- Guhrow
-
Wappen Deutschlandkarte 51.81666666666714.23333333333358Koordinaten: 51° 49′ N, 14° 14′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Spree-Neiße Amt: Burg (Spreewald) Höhe: 58 m ü. NN Fläche: 6,62 km² Einwohner: 558 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km² Postleitzahl: 03096 Vorwahl: 035606 Kfz-Kennzeichen: SPN Gemeindeschlüssel: 12 0 71 164 Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 46
03096 Burg(Spreewald)Webpräsenz: Bürgermeister: Erna Koppermann Lage der Gemeinde Guhrow im Landkreis Spree-Neiße Guhrow, niedersorbisch Góry, ist eine kleine Gemeinde mit 586 Einwohnern im südöstlichen Teils Brandenburgs. Das Dorf gehört zum Amt Burg (Spreewald).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im angestammten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden. Öffentliche Gebäude und Einrichtungen, Straßen, Wege, Plätze und Brücken sind zweisprachig beschriftet. Das Dorf liegt direkt am Rande des Spreewaldes zwischen den Gemeinden Briesen und Werben.
Geschichte
1469 wurde Guhrow erstmals namentlich erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus sechs Einzelmandatsträgern und der Bürgermeisterin. (Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Guhrow stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Herbert Zerna (1905–1955), Heimatforscher
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Heinrich von Kleist (1777–1811), Schriftsteller, lebte zeitweise in Guhrow im Herrenhaus. 1797 verkaufte er das Gut Guhrow an Ludwig von Wackerbarth, den Besitzer des benachbarten Gutes Briesen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
Briesen (Brjazyna) | Burg (Spreewald) (Bórkowy (Błota)) | Dissen-Striesow (Dešno-Strjažow) | Döbern | Drachhausen (Hochoza) | Drebkau (Drjowk) | Drehnow (Drjenow) | Felixsee | Forst (Lausitz) | Groß Schacksdorf-Simmersdorf | Guben | Guhrow (Góry) | Heinersbrück (Móst) | Hornow-Wadelsdorf (Lěšće-Zakrjejc) | Jämlitz-Klein Düben | Jänschwalde (Janšojce) | Kolkwitz (Gołkojce) | Neiße-Malxetal | Neuhausen/Spree | Peitz (Picnjo) | Schenkendöbern | Schmogrow-Fehrow (Smogorjow-Prjawoz) | Spremberg (Grodk) | Tauer (Turjej) | Teichland (Gatojce) | Tschernitz | Turnow-Preilack (Turnow-Pšiłuk) | Welzow | Werben (Wjerbno) | Wiesengrund
Wikimedia Foundation.