- Henggart
-
Henggart Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Zürich Bezirk: Andelfingen Gemeindenummer: 0031 Postleitzahl: 8444 Koordinaten: (693855 / 269031)47.5652778.685829440Koordinaten: 47° 33′ 55″ N, 8° 41′ 9″ O; CH1903: (693855 / 269031) Höhe: 440 m ü. M. Fläche: 3.01 km² Einwohner: 2214 (31. Dezember 2010)[1] Website: www.henggart.ch Kirche von Henggart
Karte Henggart ist eine politische Gemeinde im Bezirk Andelfingen des Kantons Zürich in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
- In Gold auf grünem, zweiblättrigem Stengel eine rote Rose mit goldenem Butzen und grünen Kelchblättern
Geographie
Henggart liegt zwischen Winterthur und Schaffhausen, im Zürcher Weinland.
Die Nachbargemeinden sind Dägerlen, Hettlingen, Humlikon und Neftenbach.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1733 290 1850 279 1910 388 1950 464 1960 712 1980 970 1990 1230 2005 1900 Politik
Gemeindepräsident ist Jürg F. Walser, weitere Mitglieder im Gemeinderat sind Gertrud Winkler, Thomas Sawires, Martin Schönenberger (Stand 2010).
Geschichte
Die ersten Siedlungsspuren sind bei der Kirche festgestellt worden, sie stammen aus der Römerzeit. Im Mittelalter stand auf dem Schlossbuck eine befestigte Anlage. Ab dem Jahr 1228 sind im Wehrturm auf dem Kirchhügel Dienstleute der Grafen von Kyburg urkundlich erwähnt. Im Laufe des 14. Jahrhunderts ging die Herrschaft an Laufenburg über. Die Klöster Rheinau, Kappel, Kreuzlingen, Töss und Allerheiligen hatten in Henggart grossen Grundbesitz. Die Blutgerichtsbarkeit war zwischen Andefingen und Kyburg geteilt. Nach dem Niedergang der Kyburger geriet 1452 auch der zweite Dorfteil unter die Herrschaft der Stadt Zürich.
Die Kirche von Henggart wurde 1275 erweitert, wobei die Kollatur ab 1474 beim Bistum Konstanz lag, bis sie mit der Reformation an Zürich gelangte. Im Jahr 1820 wurde die heutige klassizistische Kirche am selben Standort erbaut.
Bilder
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Henggart
- Statistische Daten Gemeinde Henggart
- Henggart im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010
Adlikon | Andelfingen | Benken | Berg am Irchel | Buch am Irchel | Dachsen | Dorf | Feuerthalen | Flaach | Flurlingen | Henggart | Humlikon | Kleinandelfingen | Laufen-Uhwiesen | Marthalen | Oberstammheim | Ossingen | Rheinau | Thalheim an der Thur | Trüllikon | Truttikon | Unterstammheim | Volken | Waltalingen
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich
Wikimedia Foundation.