- Herford-Diebrock
-
Diebrock Stadt HerfordKoordinaten: 52° 7′ N, 8° 38′ O52.1158.626666666666775Koordinaten: 52° 6′ 54″ N, 8° 37′ 36″ O Höhe: 75 m ü. NN Einwohner: 1970 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 32051 Vorwahl: 05221 Lage von Diebrock in Herford Diebrock ist ein Stadtteil von Herford im ostwestfälischen Kreis Herford und liegt westlich der Herforder Kernstadt. Diebrock hat 1.970 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2007).
Inhaltsverzeichnis
Nachbargemeinden
Diebrock grenzt im Norden an den Herforder Stadtteil Herringhausen West und im Osten an die Radewiger Feldmark der Kernstadt Herford. Im Südosten bildet die Aa die Grenze zum Stadtteil Elverdissen. Im Süden liegt Herford-Stedefreund und im Westen Herford-Eickum.
Ortsteile
Innerhalb Diebrocks gibt es die Ortsteile Hausheide und Hollinde.
Geschichte
Bis zur Kommunalreform am 31.Dezember 1968 gehörte Diebrock zum Amt Herford-Hiddenhausen im Kreis Herford. Am 1. Januar 1969 wurde es in die damalige kreisfreie Stadt Herford eingemeindet, die ihrerseits mit den anderen sieben eingemeindeten Gemeinden in den Kreis Herford eingegliedert wurde.
Landschaft
Diebrock ist nicht sehr stark besiedelt und ist daher ländlich geprägt. Es wird von einigen Bächen durchflossen, so dass es dort auch keine großen Erhebungen gibt.
Unweit der Laarer Straße liegen die Bexterhöfe, die der Austragungsort des internationalen Kinderreittuniers German Friendships sind.
Verkehr
Parallel zur Aa verlaufen im Südwesten die Bundesstraße 61 und die Bahnstrecke Hamm–Minden durch den Stadtteil.
Gewerbe
Nach der Eingemeindung hat die Stadt Herford beiderseits der Laarer Straße das Gewerbegebiet Diebrock mit der Zeppelinstraße geschaffen. Dort haben sich inzwischen u. a. die folgenden Firmen angesiedelt: ALSCO Berufskleidungs-Service GmbH, Audio Service (Hörgeräte), Brillux (Farben und Lacke), Eickmeyer & Gehring GmbH & Co. KG (Schokolade am Stiel), Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG (größter gewerblicher Arbeitgeber in Herford: Befestigungs- u. Beschlagtechnik), trans-o-flex (Logistikunternehmen, Transport von Paketen und Paletten), UPS, (Niederlassung Paketversand), Wedeco AG (Umwelttechnologie), Wellformat (Wellpappenwerk).
An der Bielefelder Straße wurde 1996 das Briefzentrum Herford in Betrieb genommen, das für die Postleitregionen 32 und 33 zuständig ist. Seit 2007 wird von dort auch das Paketzentrum Bielefeld geleitet.
Friedhof
An der Hausheider Straße liegt der Friedhof Diebrock.
Stadtteile von HerfordStadtteile: Herford-Stadt | Diebrock | Eickum | Elverdissen | Falkendiek | Herringhausen | Laar | Schwarzenmoor | Stedefreund
Bereiche von Herford-Stadt: Altstadt | Altstädter Feldmark | Friedenstal | Neustadt | Neustädter Feldmark | Nordstadt | Radewig | Radewiger Feldmark | Stiftberg | Waldfrieden
Städte und Gemeinden im Stadt- und Landkreis Herford (Dezember 1968)Landkreis: Ahle | Bardüttingdorf | Belke-Steinbeck | Besenkamp | Bieren | Bünde | Bustedt | Diebrock | Dreyen | Dünne | Eickum | Eilshausen | Elverdissen | Enger | Ennigloh | Exter | Falkendiek | Gohfeld | Häver | Herringhausen | Hiddenhausen | Holsen | Hücker-Aschen | Hüffen | Hunnebrock | Kirchlengern | Klosterbauerschaft | Laar | Lenzinghausen | Löhne | Lippinghausen | Mennighüffen | Muckum | Obernbeck | Oetinghausen | Oldinghausen | Ostkilver | Pödinghausen | Quernheim | Rehmerloh | Rödinghausen | Schwarzenmoor | Schweicheln-Bermbeck | Schwenningdorf | Siele | Spenge | Spradow | Stedefreund | Stift Quernheim | Südlengern | Sundern | Ulenburg | Valdorf | Vlotho | Wallenbrück | Werfen | Westerenger | Westkilver
Stadtkreis: Herford
Wikimedia Foundation.