Hermann Esser

Hermann Esser
Hermann Esser
Hermann Esser

Hermann Esser (* 29. Juli 1900 in Röhrmoos bei Dachau; † 7. Februar 1981 in Dietramszell) war einer der frühesten Gefolgsleute Adolf Hitlers, Journalist und Funktionär der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus.

Inhaltsverzeichnis

Politische Aktivitäten

Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg betätigte er sich als Journalist. Esser, zunächst Sozialdemokrat, organisierete sich nach 1918 im Freikorps Schwaben. Am 8. oder 9. November 1919 trat er der DAP, später der NSDAP (Mitglied Nr. 2) bei. Seit 1919 war er erster Schriftleiter des Völkischen Beobachters. Er war Mitglied der Burschenschaft Danubia München.[1]

Esser hatte großen Anteil an der Erstellung des 25 Punkte Programms der NSDAP und war neben Ernst Röhm, Julius Streicher, Christian Weber und Dietrich Eckart einer von nur fünf Gefolgsleuten Hitlers, denen dieser das „Privileg“ einräumte, ihn zu duzen.[2]

1923 wurde Esser, der als guter Redner galt, zum ersten „Propagandaleiter der NSDAP“ berufen. Trotz einer Erkrankung beteiligte er sich aktiv am Hitler-Ludendorff-Putsch, hielt am 8. November 1923 eine Rede im Löwenbräukeller und entwarf eine „Proklamation an das deutsche Volk“. Wegen Landfriedensbruch wurde er zu drei Monaten Haft verurteilt.

Bis 1933 war er als Schriftleiter und Stadtrat in München tätig, war Mitglied des Bayerischen Landtags, bayrischer Staatsminister und Chef der Staatskanzlei in München. Von 1933 bis zur Aufhebung des Landtags am 30. Januar 1934 durch das Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. Januar 1934 (RGBl. I S. 75) war er der Präsident des Bayerischen Landtags und von März 1934 bis 1935 bayerischer Wirtschaftsminister.

Danach verlor er jedoch fortgesetzt an politischem Einfluss. Hinzu kam ein schmutziger Scheidungskrieg, der selbst die Reichskanzlei beschäftigte. 1935 befand sich Hermann Essers politische Karriere in einer Sackgasse.

Erst 1939 wurde er dann in einer Art Gnadenakt als Staatssekretär in das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda berufen. Diese faktisch einflusslose Funktion sicherte ihm ein respektables Einkommen; faktische Verantwortung trug Esser jedoch nur für die Fremdenverkehrsabteilung, über die er Fachaufsicht ausübte. Zugleich war Esser seit 1936 auch Präsident des Reichsfremdenverkehrsverbandes. Von 1933 bis 1945 war Esser Mitglied des Reichstags und dessen Vizepräsident.

Esser war fanatischer Antisemit. In seinem 1939 erschienenen Machwerk Die jüdische Weltpest, das er zwei Monate nach den Novemberpogromen von 1938 fertiggestellt hatte, unterstellt er, die Juden bekämen nur, was ihnen gebühre.

Nach Kriegsende wurde Esser von den Siegermächten als unbedeutender Mitläufer eingestuft. Von 1945 bis 1947 war er in amerikanischer Gefangenschaft. 1949 wurde er von den deutschen Behörden erneut in Gewahrsam genommen, als Hauptschuldiger eingestuft und zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt. 1952 wurde er entlassen.

Veröffentlichungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Helge Dvorak/Christian Hünemörder: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft: Politiker, Bd. I/Teil 1, Heidelberg 1996, S. 265-266, hier: S. 265.
  2. Andreas Dornheim: Röhms Mann fürs Ausland, 1998, S. 65f.
  3. http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-e.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Esser — Hermann Esser. Hermann Esser (29 juillet 1900 à Röhrmoos près de Dachau – 7 février 1981 à Dietramszell) fut un des premiers compagnons d’Adolf Hitler, un …   Wikipédia en Français

  • Hermann Esser — Hermann Esser. Hermann Esser (n. 29 de julio de 1900 † 7 de febrero de 1981) fue un político alemán. Entró al NSDAP con Adolf Hitler en 1920. Llegó a ser el editor del diario nacionalsocialista, Völkischer Beobachter y miembro del partid …   Wikipedia Español

  • Hermann Esser — (29 July 1900 ndash; 7 February 1981) entered the Nazi party with Adolf Hitler in 1920, became the editor of the Nazi paper, Völkischer Beobachter , and a Nazi member of the Reichstag. In the early history of the party, he was Hitler s de facto… …   Wikipedia

  • Esser — ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z B Barbara Es …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Noelle — Helmut Stellrecht (* 21. Dezember 1898 in Wangen im Allgäu; † 23. Juni 1987 in Bad Boll) war ein nationalsozialistischer Politiker und Propagandist. Als populärwissenschaftlicher und Roman Autor benutzte er das Pseudonym Hermann Noelle. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Korte (Soziologe) — Hermann Anders Korte (* 1937) ist ein deutscher Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Methode 4 Publikationen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Esser (MdR) — Fritz Esser (* 4. August 1886 in Peine; † 27. August 1961 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (SPD, KPD). Leben und Wirken Fritz Esser wuchs in Sachsen auf. Er besuchte die Volksschulen in Peine, Chemnitz und Laubsdorf. Anschließend erlernte… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Esser — Barbara Esser, geborene Kunz, (* 17. Februar 1902 in Marpingen; † 2. Juni 1952 in Berlin Wittenau) war eine deutsche Handwerkerin und Politikerin (KPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert Esser — (* 11. August 1889 in Köln; † November 1947 in Koblenz[1]) war ein deutscher Handwerker und Politiker (KPD). Leben und Wirken Esser besuchte von 1891 bis 1899 die Volksschule in Köln. Danach absolvierte er bis 1903 eine Lehre zum Eisendreher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermin Esser — (* 1. April 1928 in Rheydt; † 17. April 2009 in Naurod[1]) war ein deutscher Opernsänger in der Stimmlage Tenor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und künstlerisches Wirken 2 Solist bei den Bayreuth …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”