III. Königlich Bayerisches Armee-Korps

III. Königlich Bayerisches Armee-Korps

Das III. Königlich Bayerische Armee-Korps der Bayerischen Armee wurde 1900 aufgestellt. Der Armeekorpsbezirk unter dem Generalkommando in Nürnberg umfasste Mittelfranken, die Oberpfalz und Teile von Oberfranken, Niederbayern und Oberbayern.

Unterstellung

Wie alle bayerischen Heeresverbände war der Verband zu Beginn des Ersten Weltkrieges der IV. Armee-Inspektion unterstellt.

Das III. Armee-Korps nahm im Rahmen der 6. Armee unter Kronprinz Rupprecht am Ersten Weltkrieg teil.

Dem III. Armee-Korps unterstanden nach Friedensgliederung, Stand: 1. August 1914, die:

Das Generalkommando des III. Armee-Korps:

Kriegsgliederung, Stand: 2. August 1914:

  • 5. Infanterie-Division
  • 6. Infanterie-Division
  • Korpstruppen bestehend aus I. Bataillon des 3. Fußartillerie-Regiments (1. - 4. Batt. schw. Feldhaubitzen, le. Munitionskolonne), Feldfliegerabteilung 3, Fernsprechabteilung 3, Scheinwerferzug des 3. Pionierbataillons sowie Korps-Brückentrain 3.
  • Munitionskolonnen und Trains

Stellenbesetzung von 2. August 1914 bis Kriegsende

  • Kommandierender General: General der Infanterie Karl Ritter von Martini, Generalleutnant Hermann Freiherr von Stein ab 12. Januar 1917
  • Chef des Generalstabes: Oberstleutnant Hans Braun, Major Friedrich Haack ab 10. September 1915, Major Trautmann ab 24. Dezember 1917, Oberstleutnant von Tannstein gen. Fleischmann ab 18. April 1918.
  • Generalstab: Major Gustav Freiherr von Kreß von Kressenstein, Hauptmann Hörauf, Hauptmann Karl Eberth, Hauptmann Friedrich Kriebel
  • Kommandeur der Pioniere: Major Rabung

Kommandierender General

Dienstgrad Name Datum
General der Infanterie Heinrich Ritter von Xylander 1900 bis 1904
General der Infanterie Karl Freiherr von Horn 1904 bis 1905
General der Infanterie Luitpold Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen 1905 bis 1910
General der Kavallerie Otto Kreß von Kressenstein 1910 bis 1912
General der Kavallerie Luitpold Freiherr von Horn 1906 bis 1914
General der Kavallerie Ludwig Freiherr von Gebsattel 19. März 1914 bis 12. Januar 1917
General der Artillerie Hermann Freiherr von Stein 12. Januar 1917 bis 29. Dezember 1918

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • I. Königlich Bayerisches Armee-Korps — Das I. Königlich Bayerische Armee Korps der Bayerischen Armee wurde 1869 im Zuge der Heeresreform von 1868 in München als Generalkommando (Hauptquartier) für den südlichen Teil des rechtsrheinischen Bayern aufgestellt. Nach der Bildung des III.… …   Deutsch Wikipedia

  • II. Königlich Bayerisches Armee-Korps — Das II. Königlich Bayerische Armee Korps der Bayerischen Armee wurde 1869 im Zuge der Heeresreform von 1868 in Würzburg als Generalkommando (Hauptquartier) für den nördlichen Teil des rechtsrheinischen Bayern (nach Aufstellung des III. Armee… …   Deutsch Wikipedia

  • XV. Königlich Bayerisches Reserve-Korps — Das XV. Königlich Bayerisches Reserve Korps der Bayerischen Armee wurde im Rahmen des Ersten Weltkrieges am 1. Dezember 1914 durch Umwandlung des Korps Eberhardt aufgestellt. Kommandierender General war General der Infanterie von Eberhardt. Dem… …   Deutsch Wikipedia

  • I. Königlich Bayerisches Reserve-Korps — Das I. Königlich Bayerisches Reserve Korps der Bayerischen Armee wurde im Rahmen der Mobilmachung zu Beginn des Ersten Weltkrieges am 2. August 1914 aufgestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Geschichte 3 Kommandierender General …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerische Armee — Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 die Armee des Königreichs Bayern. Sie existierte als stehendes Heer von 1682 bis zum Übergang der Wehrhoheit von Bayern auf das Deutsche Reich im Jahre 1919. Aufgrund der… …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Hartmann“ — Das 14. Infanterie Regiment Hartmann war, zusammen mit dem 21. Infanterie Regiment, ein Verband der 9. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • II. Königlich Bayerisches Armeekorps — Das II. Königlich Bayerische Armee Korps der Bayerischen Armee wurde 1869 im Zuge der Heeresreform von 1868 in Würzburg als Generalkommando (Hauptquartier) für den nördlichen Teil des rechtsrheinischen Bayern (nach Aufstellung des III. Armee… …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und Apostolischer König von Ungarn“ — Das 13. Infanterie Regiment Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und Apostolischer König von Ungarn war ein Verband der 11. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandorte des Regiments waren Ingolstadt und Eichstätt.… …   Deutsch Wikipedia

  • 10. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Ludwig“ — Das Regiment wurde 1682 unter dem Namen Berlo zu Fuß unter Kurfürst Max Emanuel für die kurbayerische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein Regiment der Bayerischen Armee unter dem Namen 10. Infanterie Regiment …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”