- II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)
-
Das II. Armee-Korps war ein Großverband der Armee des Deutschen Kaiserreiches, dessen Hauptquartier in Stettin stationiert und bis zu Beginn des Ersten Weltkrieges der VIII. Armee-Inspektion unterstellt war. 1914 war das Korps zuerst an der Westfront bei der 1. Armee in Belgien eingesetzt, im Oktober 1914 der neu aufgestellten 9. Armee unterstellt.
Ab 9. Januar 1915 war das II. Armeekorps Armeeoberkommando der Südarmee.[1].
Ihm unterstanden die:
- 3. Division in Stettin
- 4. Division in Bromberg
- 3. Kavallerie-Brigade in Stettin
- Pommersches Jäger-Bataillon Nr. 2
- Fußartillerie-Regiment „von Hindersin“ (1. Pommersches) Nr. 2
- 2. Pommersches Fußartillerie-Regiment Nr. 15
- Pommersches Pionier-Bataillon Nr. 2
- Pommersches Train-Bataillon Nr. 2
Einsatz im Deutsch Französischen Krieg
Im Krieg 1870/71 kämpfe das Korps unter dem Kommando General von Frasecky unter anderem bei Gravelotte, Metz, Paris und Villiers. Das II. Korps hatte erheblichen Anteil an der Einschließung der Armee Bourbaki, die nur durch ihren Übertritt in die Schweiz der Vernichtung entgehen konnte.
Kommandierende Generale
Name Beginn der Berufung Dienstgrad Alexander von Linsingen 1909 General der Infanterie Josias von Heeringen 1906 General der Infanterie Arnold von Langenbeck 1898 General der Kavallerie von Blomberg 1892 General der Infanterie Ernst Engelbert Oskar Viktor von der Burg 1887 General der Infanterie Ferdinand Franz Wilhelm Klemens von Dannenberg 1881 General der Infanterie Otto Rudolf Benno Hann von Weyhern 1871 General der Kavallerie Eduard Friedrich Karl von Fransecky 1871 Generalleutnant Einzelnachweise
- ↑ II.Armeekorps, Deutsche Kriegsgeschichte
- ↑ Die Armeekorps-Bezirke des Deutschen Reichs 1885/86 - II. Armeekorps: Generalkommando in Stettin, Deutsche Verwaltungsgeschichte.
Gardekorps | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI.
Bayerische Korps: I. | II. | III.
Zusätzliche Verbände im Ersten Weltkrieg
Reservekorps: Garde | I. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XII. | XIV. | XV. | XVII. | XVIII. | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | XXXVIII. | XXXIX. | XL. | XLI.
Bayerische Reservekorps: I. | II. | XV.
Sonstige Korps: Ersatzkorps | Landwehrkorps
Wikimedia Foundation.