- Kaltenborn
-
Wappen Deutschlandkarte 50.405337.01527437Koordinaten: 50° 24′ N, 7° 1′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Ahrweiler Verbandsgemeinde: Adenau Höhe: 437 m ü. NN Fläche: 21,82 km² Einwohner: 379 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km² Postleitzahl: 53520 Vorwahl: 02691 Kfz-Kennzeichen: AW Gemeindeschlüssel: 07 1 31 037 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Kirchstraße 15
53518 AdenauWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Wilfried Börder Lage der Ortsgemeinde Kaltenborn im Landkreis Ahrweiler Kaltenborn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an.
Zu Kaltenborn gehören die Ortsteile Jammelshofen, Herschbach und Hochacht.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Ortsgemeinde liegt im Zentrum der Hocheifel am Fuße der Hohen Acht, die mit 747 m ü. NN höchste Erhebung der Eifel. Kaltenborn liegt inmitten einer hügeligen Landschaft mit ausgedehnten Waldflächen. Aufgrund der landschaftlich günstigen Lage wird der Ort auch durch den Tourismus geprägt.
Geschichte
Am 7. November 1970 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Jammelshofen nach Kaltenborn eingemeindet.[2]
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
- 1815 – 112
- 1835 – 145
- 1871 – 101
- 1905 – 103
- 1939 – 472
- 1950 – 272
- 1961 – 373
- 1970 – 388
- 1987 – 343
- 2005 – 421
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Kaltenborn besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 181 (PDF)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
Adenau | Ahrbrück | Altenahr | Antweiler | Aremberg | Bad Breisig | Bad Neuenahr-Ahrweiler | Barweiler | Bauler | Berg | Brenk | Brohl-Lützing | Burgbrohl | Dankerath | Dedenbach | Dernau | Dorsel | Dümpelfeld | Eichenbach | Fuchshofen | Galenberg | Glees | Gönnersdorf | Grafschaft | Harscheid | Heckenbach | Herschbroich | Hoffeld | Hohenleimbach | Honerath | Hönningen | Hümmel | Insul | Kalenborn | Kaltenborn | Kempenich | Kesseling | Kirchsahr | Königsfeld | Kottenborn | Leimbach | Lind | Mayschoß | Meuspath | Müllenbach | Müsch | Niederdürenbach | Niederzissen | Nürburg | Oberdürenbach | Oberzissen | Ohlenhard | Pomster | Quiddelbach | Rech | Reifferscheid | Remagen | Rodder | Schalkenbach | Schuld | Senscheid | Sierscheid | Sinzig | Spessart | Trierscheid | Waldorf | Wassenach | Wehr | Weibern | Wershofen | Wiesemscheid | Wimbach | Winnerath | Wirft
Wikimedia Foundation.