- Rech
-
Wappen Deutschlandkarte 50.5133333333337.0363888888889284Koordinaten: 50° 31′ N, 7° 2′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Ahrweiler Verbandsgemeinde: Altenahr Höhe: 284 m ü. NN Fläche: 4,69 km² Einwohner: 558 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 119 Einwohner je km² Postleitzahl: 53506 Vorwahl: 02643 Kfz-Kennzeichen: AW Gemeindeschlüssel: 07 1 31 068 Adresse der Verbandsverwaltung: Roßberg 3
53505 AltenahrWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Hans Dieter Kutscher Lage der Ortsgemeinde Rech im Landkreis Ahrweiler Rech ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenahr an.
Rech ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Rech liegt am Südufer der Ahr am Fuße des Steinerbergs, einer der höheren Berge des Ahrgebirges, etwa 30 Kilometer südlich von Bonn und 50 Kilometer nordwestlich von Koblenz.
Rech grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Gemeinden, beginnend im Norden: Dernau, Kesseling und Mayschoß
Geschichte
- 1408: Erste urkundliche Erwähnung (In den Regesten der Fürsten von Metternich)
- 1482: Rech kommt zur Herrschaft Saffenberg
- 1704: Zerstörung der Saffenburg und Ende der Herrschaft Saffenberg
- 1720: Bau der Kirche St. Luzia
- 1723: Beginn der Bauarbeiten an der steinernen Ahrbrücke
- 1910: Die Steinbrücke übersteht als einzige Brücke die große Flut
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Rech besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]
SPD CDU FWG UBL Gesamt 2009 3 5 2 2 12 Sitze 2004 3 7 2 – 12 Sitze Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
In Rech steht mit der Nepomuk-Brücke die älteste noch erhaltene Ahrbrücke, die als einzige die große Flut von 1910 überstand. Die Nepomuk-Brücke wurde 2008 grundlegend saniert
Das Alte Winzerhaus, das älteste Fachwerkhaus in Rech aus dem 17. Jahrhundert.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Rech
Regelmäßige Veranstaltungen
Wirtschaft und Infrastruktur
Weinbau
Rech gehört zum Weinbaubereich Walporzheim im Anbaugebiet Ahr. Im Ort sind 29 Weinbaubetriebe tätig, die bestockte Rebfläche beträgt 35 Hektar. Etwa 83 % des angebauten Weins sind Rotweinrebsorten (Stand 2007). Im Jahre 1979 waren noch 54 Betriebe tätig, die damalige Rebfläche betrug 48 Hektar.[2]
- Weinlagen
- Recher Blume
- Recher Hardtberg
- Recher Herrenberg
Verkehr
- Der Haltepunkt Rech liegt an der Unteren Ahrtalbahn (KBS 477) Remagen – Ahrbrück, auf der im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) die Rhein-Ahr-Bahn (RB 30) verkehrt.
- Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der DB Regio Südwest, die für die Rhein-Ahr-Bahn Diesel-Triebwagen der DB Baureihe 643 für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h einsetzt.
- Für den Öffentlichen Schienenpersonennahverkehr auf der Rhein-Ahr-Bahn gilt sowohl der Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) als auch des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) sowie tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.
- Durch Rech führt die Bundesstraße 267.
Persönlichkeiten
- Ovo Maltine (* 16. April 1966 in Rech; † 8. Februar 2005 in Berlin), Polit- und Kabarett-Tunte[4]
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Gedächtnisseite des Ovo Maltine-Freundeskreises
Weblinks
Adenau | Ahrbrück | Altenahr | Antweiler | Aremberg | Bad Breisig | Bad Neuenahr-Ahrweiler | Barweiler | Bauler | Berg | Brenk | Brohl-Lützing | Burgbrohl | Dankerath | Dedenbach | Dernau | Dorsel | Dümpelfeld | Eichenbach | Fuchshofen | Galenberg | Glees | Gönnersdorf | Grafschaft | Harscheid | Heckenbach | Herschbroich | Hoffeld | Hohenleimbach | Honerath | Hönningen | Hümmel | Insul | Kalenborn | Kaltenborn | Kempenich | Kesseling | Kirchsahr | Königsfeld | Kottenborn | Leimbach | Lind | Mayschoß | Meuspath | Müllenbach | Müsch | Niederdürenbach | Niederzissen | Nürburg | Oberdürenbach | Oberzissen | Ohlenhard | Pomster | Quiddelbach | Rech | Reifferscheid | Remagen | Rodder | Schalkenbach | Schuld | Senscheid | Sierscheid | Sinzig | Spessart | Trierscheid | Waldorf | Wassenach | Wehr | Weibern | Wershofen | Wiesemscheid | Wimbach | Winnerath | Wirft
Wikimedia Foundation.