- Ohlenhard
-
Wappen Deutschlandkarte 50.44296.7678888888889450Koordinaten: 50° 27′ N, 6° 46′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Ahrweiler Verbandsgemeinde: Adenau Höhe: 450 m ü. NN Fläche: 5,01 km² Einwohner: 130 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km² Postleitzahl: 53520 Vorwahl: 02694 Kfz-Kennzeichen: AW Gemeindeschlüssel: 07 1 31 062 NUTS: DEB12 Adresse der Verbandsverwaltung: Kirchstraße 15
53518 AdenauWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Alwin Wirz (CDU) Lage der Ortsgemeinde Ohlenhard im Landkreis Ahrweiler Ohlenhard ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Ortsgemeinde befindet sich im Ahrgebirge, unmittelbar östlich der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Nachbargemeinden sind Hümmel im Norden, Wershofen im Osten, Eichenbach im Südosten sowie Blankenheim in Westen.
Zu Ohlenhard gehört auch der Wohnplatz Johannishof.[2]
Geschichte
Ohlenhard wurde erstmals im Jahre 1481 urkundlich als „Olenhart“ erwähnt. Es hat sich vermutlich aus einer Ansammlung von Köhlerhütten gebildet. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Ohlenhard zum Herzogtum Aremberg. Eigenständig ist Ohlenhard erst seit 1839, zuvor war es Ortsteil der Gemeinde Wershofen.
1987 erzielte Ohlenhard die Goldmedaille im Landes- und Bundesentscheid des Wettbewerbs Unser Dorf soll schöner werden.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Ohlenhard besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sehenswertes
- Die Marienkapelle in Ohlenhard wurde 1910–11 erbaut.
- Die alte Dorfschule, die 1899 erbaut wurde und bis 1966 aktiv war. Inzwischen ist sie in privaten Händen.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Ohlenhard
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 5 (PDF)
Adenau | Ahrbrück | Altenahr | Antweiler | Aremberg | Bad Breisig | Bad Neuenahr-Ahrweiler | Barweiler | Bauler | Berg | Brenk | Brohl-Lützing | Burgbrohl | Dankerath | Dedenbach | Dernau | Dorsel | Dümpelfeld | Eichenbach | Fuchshofen | Galenberg | Glees | Gönnersdorf | Grafschaft | Harscheid | Heckenbach | Herschbroich | Hoffeld | Hohenleimbach | Honerath | Hönningen | Hümmel | Insul | Kalenborn | Kaltenborn | Kempenich | Kesseling | Kirchsahr | Königsfeld | Kottenborn | Leimbach | Lind | Mayschoß | Meuspath | Müllenbach | Müsch | Niederdürenbach | Niederzissen | Nürburg | Oberdürenbach | Oberzissen | Ohlenhard | Pomster | Quiddelbach | Rech | Reifferscheid | Remagen | Rodder | Schalkenbach | Schuld | Senscheid | Sierscheid | Sinzig | Spessart | Trierscheid | Waldorf | Wassenach | Wehr | Weibern | Wershofen | Wiesemscheid | Wimbach | Winnerath | Wirft
Wikimedia Foundation.