- Kfz-Kennzeichen (Mazedonien)
-
Die mazedonischen Kfz-Kennzeichen sind oben und unten durch eine rote Linie eingerahmt. Das Kennzeichen besteht aus zwei lateinischen Buchstaben für die Herkunft, drei Ziffern und weiteren zwei Buchstaben. Zwischen den ersten beiden Buchstaben und den Ziffern ist ein rot eingerahmtes Schild, in dem die regionalen Buchstaben und die beiden anderen Buchstaben in kyrillischer Schrift erscheinen. Von 1993 bis 1995 waren die gelben kyrillischen Buchstaben РМ ( RM für mazedonisch Republika Makedonija) im roten Rechteck zu sehen.
Mit dem Ersten der zwei letzten Buchstaben wird die Gemeinde der Zulassung noch näher bestimmt. So steht ein Kennzeichen VE 000-KA zwar für den Zulassungsbezirk Veles, nicht aber für die Stadt Veles, sondern für die Stadt Kavadarci.
Nach der Unabhängigkeit 1991 wurden die alten jugoslawischen Schilder zunächst weiterverwendet, bevor 1993 das jetzige System eingeführt wurde.
Temporäre Kennzeichen
Nummernschilder mit befristeter Gültigkeit besitzen einen ähnlichen Aufbau. Statt des letzten Buchstabens zeigen sie jedoch zwei übereinander gestellte Ziffern, die das Jahr der Gültigkeit angeben. Die Schilder besitzen eine grüne Schrift.Kennzeichen für landwirtschaftliche Fahrzeuge
Fahrzeuge der Landwirtschaft haben Nummernschilder, deren Grundfarbe grün ist. Ansonsten sind sie mit den normalen Schildern identisch.Diplomatischen Kennzeichen
Kennzeichen für diplomatische Missionen besitzen eine schwarze Grundfarbe und weiße Aufschrift. Sie beginnen mit den übereinander stehenden Buchstaben MK, gefolgt von einer zweistelligen Zahl, die das Herkunftsland verschlüsselt. Es folgen ein bis zwei Buchstaben, die den Status des Fahrzeugs angeben bevor eine maximal dreistellige Unterscheidungsnummer erscheint. Am rechten Rand befinden sich zwei wiederum übereinander stehende Ziffern, die das Gültigkeitsjahr angeben. Die Diplomatenkennzeichen gleichen in ihrem Aufbau denen Serbiens.Inhaltsverzeichnis
Neue Kennzeichen
Die Einführung neuer Kennzeichen ist in Planung. Diese sollen dann in Anlehnung an die Euro-Kennzeichen einen blauen Balken am linken Rand mit den Buchstaben MK zeigen. Zudem sollen weitere Regionskürzel eingeführt werden.[1]
Zulassungsbezirke
Man unterscheidet derzeit zehn Zulassungsbezirke. Veraltete Kombinationen sind kursiv dargestellt.
Abkürzung Zulassungsbezirk BT Bitola GV Gostivar KU Kumanovo OH Ohrid PP Prilep SK Skopje SR Strumica ŠT Štip, Radoviš TE Tetovo TV Titov Veles
bis 1999, heute VEVE Veles Quellen
- ↑ http://www.avtoplus.com.mk/?pid=3722 Bericht auf avtoplus.com vom 18. August 2011
Weblinks
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark2 | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich2 | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Italien2 | Kasachstan1 | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande2 | Norwegen2 | Österreich | Polen | Portugal2 | Rumänien | Russland1 | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien2 | Tschechien | Türkei1 | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich2 | Weißrussland
Andere oder umstrittene Gebiete:
Åland | Färöer | Gibraltar | Isle of Man | Kanalinseln Alderney, Guernsey, Jersey | Kosovo | Nordirland | TransnistrienEhemalige Staaten
Deutsche Demokratische Republik | Jugoslawien | Tschechoslowakei | Sowjetunion1 Liegt größtenteils in Asien. 2 Hat zusätzliche Gebiete außerhalb Europas.
Wikimedia Foundation.