- Leitzweiler
-
Wappen Deutschlandkarte 49.5911111111117.2222222222222485Koordinaten: 49° 35′ N, 7° 13′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Birkenfeld Verbandsgemeinde: Baumholder Höhe: 485 m ü. NN Fläche: 3,02 km² Einwohner: 109 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km² Postleitzahl: 55779 Vorwahl: 06789 Kfz-Kennzeichen: BIR Gemeindeschlüssel: 07 1 34 051 Adresse der Verbandsverwaltung: Am Weiherdamm 1
55774 BaumholderWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Peter Ley Lage der Ortsgemeinde Leitzweiler im Landkreis Birkenfeld Leitzweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Baumholder an.
Zu Leitzweiler gehört auch der Wohnplatz Lindenhof.[2]
Inhaltsverzeichnis
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Leitzweiler besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Wappen
Die Blasonierung lautet: „In geteiltem Schild oben in Silber ein blauer, rotgezungter und -bewehrter wachsender Löwe, unten in Blau eine goldene, aufrechtstehende Roggengarbe“.
Der Löwe weist auf die ehemalige Zugehörigkeit zur Grafschaft Veldenz hin. Die Roggengarbe symbolisiert den früher bäuerlichen Charakter des Dorfes.
Verkehr
Autobahn
Leitzweiler ist über die Bundesautobahn 62, Abfahrt Freisen oder Abfahrt Birkenfeld erreichbar.
Bahn
Der nächste Bahnhof ist Heimbach (Nahe), wo allerdings fast nur noch Regionalbahnen halten. Regelmäßigen Bahnanschluss gibt es ab Hoppstädten-Weiersbach im Ortsteil Neubrücke.
Flughafen
Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist in ungefähr einer Stunde mit dem PKW zu erreichen. Der nächstgelegene Flughafen ist der Saarbrücker Flughafen.
Weblinks
- Der Internet-Auftritt der Ortsgemeinde Leitzweiler
- Ortsgemeinde Leitzweiler auf der Seite der Verbandsgemeinde Baumholder
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 18 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Abentheuer | Achtelsbach | Allenbach | Asbach | Baumholder | Bergen | Berglangenbach | Berschweiler bei Baumholder | Berschweiler bei Kirn | Birkenfeld | Bollenbach | Börfink | Breitenthal | Bruchweiler | Brücken | Buhlenberg | Bundenbach | Dambach | Dickesbach | Dienstweiler | Eckersweiler | Elchweiler | Ellenberg | Ellweiler | Fischbach | Fohren-Linden | Frauenberg | Gerach | Gimbweiler | Gollenberg | Gösenroth | Griebelschied | Hahnweiler | Hattgenstein | Hausen | Heimbach | Hellertshausen | Herborn | Herrstein | Hettenrodt | Hintertiefenbach | Hoppstädten-Weiersbach | Horbruch | Hottenbach | Idar-Oberstein | Kempfeld | Kirschweiler | Kronweiler | Krummenau | Langweiler | Leisel | Leitzweiler | Mackenrodt | Meckenbach | Mettweiler | Mittelreidenbach | Mörschied | Niederbrombach | Niederhambach | Niederhosenbach | Niederwörresbach | Nohen | Oberbrombach | Oberhambach | Oberhosenbach | Oberkirn | Oberreidenbach | Oberwörresbach | Reichenbach | Rhaunen | Rimsberg | Rinzenberg | Rohrbach | Rötsweiler-Nockenthal | Rückweiler | Ruschberg | Schauren | Schmidthachenbach | Schmißberg | Schwerbach | Schwollen | Sensweiler | Sien | Sienhachenbach | Siesbach | Sonnenberg-Winnenberg | Sonnschied | Stipshausen | Sulzbach | Veitsrodt | Vollmersbach | Weiden | Weitersbach | Wickenrodt | Wilzenberg-Hußweiler | Wirschweiler
Wikimedia Foundation.