- Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Freistil
-
Die Schwimmweltrekorde über 100 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Freistil geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m) und Kurzbahnen (25 m) und getrennt für Männer und Frauen geführt. Im Folgenden wird die Weltrekord-Entwicklung seit dem jeweils ersten anerkannten Weltrekord aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
Langbahnweltrekorde Männer
Weltrekorde der Männer über 100 m Freistil (50 m Bahn) Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort 1 Zoltán Halmay Ungarn 01:05,8 3. Dezember 1905 Wien 2 Charles Daniels USA 01:05,6 20. Juli 1908 London 3 Charles Daniels USA 01:02,8 15. April 1910 New York 4 Kurt Bretting Deutsches Reich 01:02,4 6. April 1912 Brüssel 5 Duke Kahanamoku USA 01:01,6 20. Juli 1912 Hamburg 6 Duke Kahanamoku USA 01:01,4 9. August 1918 New York 7 Duke Kahanamoku USA 01:00,4 24. August 1920 Antwerpen 8 Johnny Weissmuller USA 00:58,6 9. Juli 1922 Alameda 9 Johnny Weissmuller USA 00:57,4 17. Februar 1924 Miami 10 Peter Fick USA 00:56,8 2. März 1934 New Haven 11 Peter Fick USA 00:56,6 5. März 1935 New Haven 12 Peter Fick USA 00:56,4 11. Februar 1936 New Haven 13 Alan Ford USA 00:55,9 13. April 1944 New Haven 14 Alex Jany Frankreich 00:55,8 15. September 1947 Menton 15 Alan Ford USA 00:55,4 29. Juni 1948 New Haven 16 Dick Cleveland USA 00:54,8 1. April 1954 New Haven Regeländerung[1] 17 Jon Henricks Australien 00:55,4 30. November 1956 Melbourne 18 John Devitt Australien 00:55,2 19. Januar 1957 Sydney 19 John Devitt Australien 00:54,6 28. Januar 1957 Brisbane 20 Steve Clark USA 00:54,4 18. August 1961 Los Angeles 21 Manuel dos Santos Brasilien 00:53,6 20. September 1961 Rio de Janeiro 22 Alain Gottvalles Frankreich 00:52,9 13. September 1964 Budapest 23 Ken Walsh USA 00:52,6 27. Juli 1967 Winnipeg 24 Mike Wenden Australien 00:52,2 19. Oktober 1968 Mexiko-Stadt 25 Mark Spitz USA 00:51,94 23. August 1970 Los Angeles 26 Mark Spitz USA 00:51,47 5. August 1972 Chicago 27 Mark Spitz USA 00:51,22 3. September 1972 München 28 James Montgomery USA 00:51,12 21. Juni 1975 Long Beach 29 Andy Coan USA 00:51,11 3. August 1975 Fort Lauderdale 30 James Montgomery USA 00:50,59 23. August 1975 Kansas City 31 James Montgomery USA 00:50,39 24. Juli 1976 Montreal 32 James Montgomery USA 00:49,99 25. Juli 1976 Montreal 33 Jonty Skinner USA 00:49,44 14. August 1976 Philadelphia 34 Rowdy Gaines USA 00:49,36 3. April 1981 Austin 35 Matt Biondi USA 00:49,24 6. August 1985 Mission Viejo 36 Matt Biondi USA 00:48,95 6. August 1985 Mission Viejo 37 Matt Biondi USA 00:48,74 24. Juni 1986 Orlando 38 Matt Biondi USA 00:48,42 10. August 1988 Austin 39 Alexander Popow Russland 00:48,21 18. Juni 1994 Monte Carlo 40 Michael Klim Australien 00:48,18 16. September 2000 Sydney 41 Pieter v d Hoogenband Niederlande 00:47,84 19. September 2000 Sydney 42 Alain Bernard Frankreich 00:47,60 21. März 2008 Eindhoven 43 Alain Bernard Frankreich 00:47,50 22. März 2008 Eindhoven 44 Eamon Sullivan Australien 00:47,24 11. August 2008 Peking 45 Alain Bernard Frankreich 00:47,20 13. August 2008 Peking 46 Eamon Sullivan Australien 00:47,05 13. August 2008 Peking 47 César Cielo Filho Brasilien 00:46,91 30. Juli 2009 Rom Langbahnweltrekorde Frauen
Weltrekorde der Frauen über 100 m Freistil (50 m Bahn) Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort 1 Martha Gerstung Deutsches Reich 01:35,0 18. Oktober 1908 Magdeburg 2 C. Guttenstein Belgien 01:26,6 2. Oktober 1910 Schaerbeek 3 Daisy Curwen Verein. Königr. 01:24,6 29. September 1911 Liverpool 4 Daisy Curwen Verein. Königr. 01:20,6 10. Juni 1912 Birkenhead 5 Fanny Durack Australien 01:19,8 9. Juli 1912 Stockholm 6 Fanny Durack Australien 01:18,8 21. Juli 1912 Hamburg 7 Fanny Durack Australien 01:16,2 6. Februar 1915 Sydney 8 Ethelda Bleibtrey USA 01:13,6 25. August 1920 Antwerpen 9 Gertrude Ederle USA 01:12,8 30. Juni 1923 Newark 10 Mariechen Wehselau USA 01:12,2 19. Juli 1924 Paris 11 Ethel Lackie USA 01:10,0 28. Januar 1926 Toledo 12 Eleanor Garatti USA 01:09,8 7. August 1929 Honolulu 13 Albina Osipowich USA 01:09,4 25. August 1929 San Francisco 14 Helene Madison USA 01:08,0 14. März 1930 Miami Beach 15 Helene Madison USA 01:06,6 20. April 1931 Boston 16 Willy den Ouden Niederlande 01:06,0 9. Juli 1933 Antwerpen 17 Willy den Ouden Niederlande 01:05,4 24. Februar 1934 Amsterdam 18 Willy den Ouden Niederlande 01:04,8 15. April 1934 Rotterdam 19 Willy den Ouden Niederlande 01:04,6 27. Februar 1936 Amsterdam 20 Dawn Fraser Australien 01:04,5 21. Februar 1956 Sydney 21 Cocky Gastelaars Niederlande 01:04,2 3. März 1956 Amsterdam 22 Cocky Gastelaars Niederlande 01:04,0 14. April 1956 Schiedam 23 Dawn Fraser Australien 01:03,3 25. August 1956 Townsville 24 Lorraine Crapp Australien 01:03,2 20. Oktober 1956 Sydney 25 Lorraine Crapp Australien 01:02,4 25. Oktober 1956 Melbourne 26 Dawn Fraser Australien 01:02,0 1. Dezember 1956 Melbourne Regeländerung[1] 27 Dawn Fraser Australien 01:01,5 18. Februar 1958 Melbourne 28 Dawn Fraser Australien 01:01,4 21. Juli 1958 Cardiff 29 Dawn Fraser Australien 01:01,2 10. August 1958 Schiedam 30 Dawn Fraser Australien 01:00,2 23. Februar 1960 Sydney 31 Dawn Fraser Australien 01:00,0 23. Oktober 1962 Melbourne 32 Dawn Fraser Australien 00:59,9 27. Oktober 1962 Melbourne 33 Dawn Fraser Australien 00:59,5 24. November 1962 Perth 34 Dawn Fraser Australien 00:58,9 29. Februar 1964 Sydney 35 Shane Gould Australien 00:58,5 8. Januar 1972 Sydney 36 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:58,25 13. Juli 1973 Berlin 37 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:58,12 18. August 1973 Utrecht 38 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:57,61 8. September 1973 Belgrad 39 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:57,54 9. September 1973 Belgrad 40 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:57,51 4. Juli 1974 Rostock 41 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:56,96 19. August 1974 Wien 42 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:56,38 14. März 1975 Dresden 43 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:56,22 26. Juli 1975 Cali 44 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:55,73 1. Juni 1976 Berlin 45 Kornelia Ender Deutsche Demokratische Republik 00:55,65 19. Juli 1976 Montreal 46 Barbara Krause Deutsche Demokratische Republik 00:55,41 5. Juli 1978 Berlin 47 Barbara Krause Deutsche Demokratische Republik 00:54,98 20. Juli 1980 Moskau 48 Barbara Krause Deutsche Demokratische Republik 00:54,79 21. Juli 1980 Moskau 49 Kristin Otto Deutsche Demokratische Republik 00:54,73 19. August 1986 Madrid 50 Jenny Thompson USA 00:54,48 1. März 1992 Indianapolis 51 Jingyi Le China 00:54,01 5. September 1994 Rom 52 Inge de Bruijn Niederlande 00:53,80 28. Mai 2000 Sheffield 53 Inge de Bruijn Niederlande 00:53,77 20. September 2000 Sydney 54 Lisbeth Lenton Australien 00:53,66 31. März 2004 Sydney 55 Jodie Henry Australien 00:53,52 18. August 2004 Athen 56 Lisbeth Lenton Australien 00:53,42 31. Januar 2006 Melbourne 57 Britta Steffen Deutschland 00:53,30 2. August 2006 Budapest 58 Lisbeth Trickett Australien 00:52,88 27. März 2008 Sydney 59 Britta Steffen Deutschland 00:52,85 25. Juni 2009 Berlin 60 Britta Steffen Deutschland 00:52,56 27. Juni 2009 Berlin 61 Britta Steffen Deutschland 00:52,22 26. Juli 2009 Rom 62 Britta Steffen Deutschland 00:52,07 31. Juli 2009 Rom Kurzbahnweltrekorde Männer
Weltrekorde der Männer über 100 m Freistil (25 m Bahn) Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort 1 Gustavo Borges Brasilien 00:47,94 2. Juli 1993 Santos 2 Alexander Popow Russland 00:47,83 1. Januar 1994 Hong Kong 3 Alexander Popow Russland 00:47,82 5. Januar 1994 Peking 4 Alexander Popow Russland 00:47,12 12. März 1994 Desenzano 5 Alexander Popow Russland 00:46,74 19. März 1994 Gelsenkirchen 6 Ian Crocker USA 00:46,25 27. März 2004 New York Roland Schoeman Südafrika 22. Januar 2005 Berlin 7 Stefan Nystrand Schweden 00:45,83 17. November 2007 Berlin 8 Alain Bernard Frankreich 00:45,69 7. Dezember 2008 Angers 9 Amaury Leveaux Frankreich 00:45,12 12. Dezember 2008 Rijeka 10 Amaury Leveaux Frankreich 00:44,94 13. Dezember 2008 Rijeka (Diese Liste ist noch unvollständig)
Kurzbahnweltrekorde Frauen
Weltrekorde der Frauen über 100 m Freistil (25 m Bahn) Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort 1 Franziska van Almsick Deutschland 00:53,46 6. Januar 1993 Shanghai 2 Franziska van Almsick Deutschland 00:53,33 10. Januar 1993 Peking 3 Jingyi Le China 00:53,01 2. Dezember 1993 Palma 4 Therese Alshammar Schweden 00:52,80 10. Dezember 1999 Lissabon 5 Therese Alshammar Schweden 00:52,17 17. März 2000 Athen 6 Lisbeth Lenton Australien 00:51,91 8. August 2005 Melbourne 7 Lisbeth Lenton Australien 00:51,70 9. August 2005 Melbourne 8 Lisbeth Trickett Australien 00:51,01 10. August 2009 Hobart (Diese Liste ist noch unvollständig)
(Stand: 1. Juli 2010)
Siehe auch
- Liste der Schwimmweltrekorde
- Liste der Schwimmeuroparekorde
- Liste der Deutschen Schwimmrekorde
- Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Freistil
- Das Freistilschwimmen
Weblinks
- Historische Entwicklung der Schwimmweltrekorde, www.olympic.org (englisch)
- Historische Entwicklung der Schwimmweltrekorde, www.agendadiana.it (italienisch)
- Historische Entwicklung der Schwimmweltrekorde, www.zwemkroniek.com (holländisch)
Anmerkungen
- ↑ a b Kluge, Volker: „Olympische Sommerspiele” – Die Chronik II (London 1948 – Tokio 1964), Sportverlag Berlin 1998, ISBN 3-328-00740-7, S. 462 ff.: Aufgrund der Zeitvorteile beim Wenden stammte der Großteil der bisherigen Bestmarken von Wettkämpfen in einem 25-m-Becken. Auf dem im Rahmen der Olympischen Spiele 1956 durchgeführten FINA-Kongress wurde schließlich festgelegt, dass Rekorde ab 1. Mai 1957 ausschließlich auf der Langbahn (50 Meter bzw. 55 Yards) offizielle Anerkennung finden. Davor datierte (Langbahn-)Bestmarken - vorrangig im Melbourner Olympiabecken erzielt - wurden nachträglich als erster offizieller 50-m-Bahn-Weltrekord anerkannt, wenn diese bis zum besagten Stichtag nicht mehr auf der Kurzbahn unterboten wurden.
50 m Freistil | 100 m Freistil | 200 m Freistil | 400 m Freistil | 800 m Freistil | 1500 m Freistil | 50 m Brust | 100 m Brust | 200 m Brust | 50 m Rücken | 100 m Rücken | 200 m Rücken | 50 m Schmetterling | 100 m Schmetterling | 200 m Schmetterling | 100 m Lagen (nur Kurzbahn) | 200 m Lagen | 400 m Lagen | 4×50 m Freistil (nur Kurzbahn) | 4×100 m Freistil | 4×200 m Freistil | 4×50 m Lagen (nur Kurzbahn) | 4×100 m Lagen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Freistil — Die Schwimmeuroparekorde über 100 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Freistil von Europäern geschwommenen Zeiten. Sie werden vom europäischen Schwimmverband LEN anerkannt. Europarekorde werden getrennt für… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 200 Meter Freistil — Die Schwimmweltrekorde über 200 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 200 m Freistil geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m)… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 400 Meter Freistil — Die Schwimmweltrekorde über 400 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 400 m Freistil geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m)… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 50 Meter Freistil — Die Schwimmweltrekorde über 50 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 50 m Freistil geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m)… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 800 Meter Freistil — Die Schwimmweltrekorde über 800 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 800 m Freistil geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m)… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 1500 Meter Freistil — Die Schwimmweltrekorde über 1500 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 1500 m Freistil geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Rücken — Die Schwimmweltrekorde über 100 Meter Rücken sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Rücken geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m) und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Brust — Die Schwimmweltrekorde über 100 Meter Brust sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Brust geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m) und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Schmetterling — Die Schwimmweltrekorde über 100 Meter Schmetterling sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Schmetterling geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Lagen — Die Schwimmweltrekorde über 100 Meter Lagen sind die besten in der Schwimmdisziplin 100 m Lagen geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden nur für Kurzbahnen (25 m) und… … Deutsch Wikipedia