- Liste der Schwimmweltrekorde über 4×100 Meter Lagen
-
Die Schwimmweltrekorde über 4×100 Meter Lagen sind die besten in der Schwimmdisziplin 4×100 m Lagen geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen (50 m) und Kurzbahnen (25 m) und getrennt für Männer und Frauen geführt. Im Folgenden wird die Weltrekord-Entwicklung seit dem jeweils ersten anerkannten Weltrekord aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
Langbahnweltrekorde Männer
Weltrekorde der Männer über 4×100 m Lagen (50 m Bahn) Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort 1 Gustaf Hellsing, Lennart Brock,
Roy Dahl, Hakan WestessonSchweden 04:39,2 22. Februar 1953 Helsingborg 2 Gilbert Bozon, Pierre Dumesnil,
Maurice Lusien, Alex JanyFrankreich 04:32,2 22. März 1953 Charleroi 3 A. Violas, Pierre Dumesnil,
Julian Arene, Aldo EminenteFrankreich 04:31,5 1. April 1953 Troyes 4 Gustaf Hellsing, Lennart Brock,
Göran Larsson, Per-Olof ÖstrandSchweden 04:30,8 17. April 1953 Lund 5 Gustaf Hellsing, Lennart Brock,
Göran Larsson, Per-Olof ÖstrandSchweden 04:27,8 24. April 1953 Borås 6 V. Lopatine, Wladimir Minashkin,
P. Skripchenkov, Lev BalandinUdSSR 04:24,8 13. Mai 1953 Moskau 7 V. Soloviev, Wladimir Minashkin,
P. Skripchenkov, Lev BalandinUdSSR 04:21,3 26. Januar 1954 Moskau 8 G. Kuvaldin, Wladimir Minaschkin,
Wladimir Struschanow, Lev BalandinUdSSR 04:14,8 14. August 1956 Moskau 9 Katsuki Ishikara, Masaru Furukawa,
Kazuo Tomita, Takashi IshimotoJapan 04:17,8 7. September 1957 Tokio 10 K. Hase, Takashi Ishimoto,
Masaru Furukawa, M. KogaJapan 04:17,2 28. Mai 1958 Tokio 11 Japan 04:16,7 29. Juni 1958 Los Angeles 12 Terry Gathercole, John Monckton,
John Devitt, Brian WilkinsonAustralien 04:14,2 25. Juli 1958 Cardiff 13 Brian Wilkinson, Terry Gathercole,
John Devitt, John MoncktonAustralien 04:10,4 22. August 1958 Osaka 14 Frank McKinney, Mike Troy,
Peter Sintz, Chet JastremskiUSA 04:09,2 24. Juli 1960 Toledo 15 Paul Hait, Steve Clark,
David Gillanders, Robert BennettUSA 04:08,2 27. August 1960 Rom 16 Frank McKinney, Paul Hait,
Lance Larson, Jeff FarrellUSA 04:05,4 1. September 1960 Rom 17 Lary Schulhof, Tom Stock,
Peter Sintz, Chet JastremskiUSA 04:03,0 20. August 1961 Los Angeles 18 Tom Stock, Fred Schmidt,
Peter Sintz, Chet JastremskiUSA 04:01,6 12. August 1962 Cuyahoga Falls 19 Bill Craig, Richard McGeagh,
Walter Richardson, Steve ClarkUSA 04:00,1 24. August 1963 Osaka 20 Tom Mann, Bill Craig,
Fred Schmidt, Steve ClarkUSA 03:58,4 16. Oktober 1964 Tokio 21 Ken Walsh, Ken Merten,
Doug Russell, Charles HickcoxUSA 03:57,2 31. August 1967 Tokio 22 Egon Henninger, Frank Wiegand,
Roland Matthes, Horst-Günter GregorDeutsche Demokratische Republik 03:56,5 7. November 1967 Leipzig 23 Charles Hickcox, Don McKenzie,
Doug Russell, Ken WalshUSA 03:54,9 26. Oktober 1968 Mexiko-Stadt 24 Klaus Katzur, Lutz Unger,
Udo Poser, Roland MatthesDeutsche Demokratische Republik 03:54,4 8. September 1970 Barcelona 25 Mark Spitz, Jerry Heidenreich,
Peter Dahlberg, Charles CampbellUSA 03:50,4 3. September 1971 Leipzig 26 Mike Stamm, Tom Bruce,
Mark Spitz, Jerry HeidenreichUSA 03:48,16 4. September 1972 München 27 Chris Woo, Peter Rocca,
Joseph Bottom, Jack BabashoffUSA 03:47,28 22. Juli 1976 Montreal 28 John Naber, John Hencken,
Matt Vogel, James MontgomeryUSA 03:42,22 22. Juli 1976 Montreal 29 Rick Carey, Steve Lundquist,
Matt Gribble, Rowdy GainesUSA 03:40,84 8. August 1982 Guayaquil 30 Rowdy Gaines, Steve Lundquist,
Matt Gribble, Rick CareyUSA 03:40,42 22. August 1983 Caracas 31 Rick Carey, Steve Lundquist,
Pablo Morales, Rowdy GainesUSA 03:39,30 4. August 1984 Los Angeles 32 Pablo Morales, John Moffet,
Rick Carey, Matt BiondiUSA 03:38,28 18. August 1985 Tokio 33 David Berkoff, Richard Schroeder,
Matt Biondi, Christopher JacobsUSA 03:36,93 25. September 1988 Seoul 34 Jeff Rouse, Jeremy Linn,
Mark Henderson, Gary Hall Jr.USA 03:34,84 26. Juli 1996 Atlanta 35 Lenny Krayzelburg, Ed Moses,
Ian Crocker, Gary Hall Jr.USA 03:33,73 23. September 2000 Sydney 36 Aaron Peirsol, Brendan Hansen,
Michael Phelps, Jason LezakUSA 03:33,48 29. August 2002 Yokohama 37 Aaron Peirsol, Brendan Hansen,
Ian Crocker, Jason LezakUSA 03:31,54 27. Juli 2003 Barcelona 38 Aaron Peirsol, Brendan Hansen,
Ian Crocker, Jason LezakUSA 03:30,68 21. August 2004 Athen 39 Aaron Peirsol, Brendan Hansen,
Michael Phelps, Jason LezakUSA 03:29.34 17. August 2008 Peking 40 Aaron Peirsol, Eric Shanteau,
Michael Phelps, David WaltersUSA 03:27,28 2. August 2009 Rom Langbahnweltrekorde Frauen
Weltrekorde der Frauen über 4×100 m Lagen (50 m Bahn) Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort 1 Magda Hunyadfi, Klara Killermann,
Eva Székely, Valéria GyengeUngarn 05:10,8 24. Juli 1953 Budapest 2 Magda Hunyadfi, Klara Killermann,
Eva Székely, Valéria GyengeUngarn 05:09,2 10. August 1953 Bukarest 3 Judit Temes, Klara Killermann,
Mária Littomericzky, Katalin SzökeUngarn 05:07,8 3. August 1954 Budapest 4 Marie-Helene Andre, Francoise Derommeleere,
Odette Lusien, Josette AreneFrankreich 05:06,2 16. August 1954 Marseille 5 Joke de Korte, Rika Bruins,
Mary Kok, Geertje WielemaNiederlande 05:02,1 27. November 1954 Rotterdam 6 Jopie van Alphen, Rika Bruins,
Atie Voorbij, Hetty BalkenendeNiederlande 05:00,1 17. Juli 1955 Paris 7 Eva Pajor, Eva Székely,
Rypsyma Székely, Katalin SzökeUngarn 04:57,8 3. September 1955 Budapest 8 Lenie de Nijs, Rita Kroon,
Atie Voorbij, Greetje KraanNiederlande 04:54,3 19. November 1956 Hilversum 9 Joke de Korte, Ada den Haan,
Tineke Lagerberg, Cocky GastelaarsNiederlande 04:53,1 8. Dezember 1956 Zwolle 10 Greetje Kraan, Ada den Haan,
Atie Voorbij, Cocky GastelaarsNiederlande 04:57,0 18. Mai 1957 Blackpool 11 Judy Grinham, Anita Lonsbrough,
Chris Gosden, Diana WilkinsonVerein. Königr. 04:54,0 25. Juli 1958 Cardiff 12 Lenie de Nijs, Ada den Haan,
Atie Voorbij, Cocky GastelaarsNiederlande 04:52,9 5. September 1958 Budapest 13 Ria van Velsen, Ada den Haan,
Tineke Lagerberg, Cocky GastelaarsNiederlande 04:51,5 26. Juli 1959 Waalwijk 14 Carin Cone, Ann Bancroft,
Becky Collins, Chris von SaltzaUSA 04:44,6 6. September 1959 Chicago 15 Lynn Burke, Patty Kempner,
Carolyn Schuler, Chris von SaltzaUSA 04:41,1 9. September 1960 Rom 16 Ingrid Schmidt, Barbara Göbel,
Ute Noack, Heidi PechsteinDeutsche Demokratische Republik 04:40,1 23. August 1962 Leipzig 17 Ria van Velsen, Klenie Bimolt,
Ada Kok, Erica TerpstraNiederlande 04:39,1 28. Juni 1964 Groningen 18 Judy Haroun, Claudia Kolb,
Donna de Varona, Pokey WatsonUSA 04:38,1 4. Juli 1964 Los Altos 19 Cathy Ferguson, Cynthia Goyette,
Kathy Ellis, Martha RandallUSA 04:34,6 28. September 1964 Los Angeles 20 Cathy Ferguson, Cynthia Goyette,
Sharon Stouder, Kathy EllisUSA 04:33,9 18. Oktober 1964 Tokio 21 Kendis Moore, Catie Ball,
Ellie Daniel, Wendy FordyceUSA 04:30,0 30. Juli 1967 Winnipeg 22 Kaye Hall, Catie Ball,
Ellie Daniel, Susan PedersenUSA 04:28,1 14. September 1968 Colorado Springs 23 Sue Atwood, Kim Brecht,
Alice Jones, Cindy SchillingUSA 04:27,4 1. September 1970 Tokio 24 Claudia Clevenger, Sue Atwood,
Ellie Daniel, Linda JohnsonUSA 04:27,3 11. September 1971 Minsk 25 Lynn Vidali, Jane Barkman,
Sue Atwood, Ellie DanielUSA 04:25,34 18. August 1972 Knoxville 26 Sandra Neilson, Melissa Belote,
Cathy Carr, Deena DeardurffUSA 04:20,75 3. September 1973 München 27 Rosemarie Kother, Kornelia Ender,
Ulrike Richter, Renate VogelDeutsche Demokratische Republik 04:16,84 4. September 1973 Belgrad 28 Rosemarie Kother, Renate Vogel,
Kornelia Ender, Ulrike RichterDeutsche Demokratische Republik 04:13,78 24. August 1974 Wien 29 Monika Seltmann, Carola Nitschke,
Andrea Pollack, Barbara KrauseDeutsche Demokratische Republik 4:13,41 5. Juni 1976 Berlin 30 Ulrike Richter, Hannelore Anke,
Kornelia Ender, Andrea PollackDeutsche Demokratische Republik 04:07,95 18. Juli 1976 Montreal 31 Rica Reinisch, Ute Geweniger,
Andrea Pollack, Caren MetschuckDeutsche Demokratische Republik 04:06,67 20. Juli 1980 Moskau 32 Ines Geissler, Birgit Meineke,
Kristin Otto, Ute GewenigerDeutsche Demokratische Republik 04:05,88 6. August 1982 Guayaquil 33 Ute Geweniger, Birgit Meineke,
Ina Kleber, Ines GeisslerDeutsche Demokratische Republik 04:05,79 26. August 1983 Rom 34 Sylvia Gerasch, Ines Geissler,
Ina Kleber, Birgit MeinekeDeutsche Demokratische Republik 04:03,69 24. August 1984 Moskau 35 Lea Loveless, Anita Nall,
Crissie Ahmann-Leighton, Jenny ThompsonUSA 04:02,54 30. Juli 1992 Barcelona 36 Cihong He, Dai Guohong,
Liu Limin, Le JingyiChina 04:01,67 10. September 1994 Rom 37 Barbara Bedford, Megan Quann,
Jenny Thompson, Dara TorresUSA 03:58,30 23. September 2000 Sydney 38 Giaan Rooney, Leisel Jones,
Petria Thomas, Jodie HenryAustralien 03:57,32 21. August 2004 Athen 39 Sophie Edington, Leisel Jones,
Jessicah Schipper, Lisbeth LentonAustralien 03:56,30 21. März 2006 Melbourne 40 Emily Seebohm, Leisel Jones,
Jessicah Schipper, Lisbeth LentonAustralien 03:55,74 31. März 2007 Melbourne 41 Emily Seebohm, Leisel Jones,
Jessicah Schipper, Lisbeth LentonAustralien 03:52.69 17. August 2008 Peking 42 Zhao Jing, Chen Huijia,
Jiao Liuyang, Li ZhesiChina 03:52.19 1. August 2009 Rom Kurzbahnweltrekorde Männer
Weltrekorde der Männer über 4×100 m Lagen (25 m Bahn) Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort 1 Aaron Peirsol, Brendan Hansen,
Ian Crocker, Jason LezakUSA 03:25,09 11. September 2004 Indianapolis 2 Stanislaw Donez, Sergey Geybel,
Jewgeni Korotyschkin, Alexander SuchorukowRussland 03:24,29 13. April 2008 Manchester 3 Jake Tapp, Joe Bartoch,
Paul Kornfeld, Brent HaydenKanada 03:23,33 9. August 2009 Leeds 4 Nick Thoman, Mark Gangloff,
Michael Phelps, Nathan AdrianUSA 03:20,71 18. Dezember 2009 Manchester 5 Stanislaw Donez, Sergey Geybel,
Jewgeni Korotyschkin, Danila IsotowRussland 03:19,16 20. Dezember 2009 Sankt Petersburg (Diese Liste ist noch unvollständig)
Kurzbahnweltrekorde Frauen
Weltrekorde der Frauen über 4×100 m Lagen (25 m Bahn) Nr. Sportler Nation Zeit Datum Ort 1 Tayliah Zimmer, Jade Edmistone,
Jessicah Schipper, Lisbeth LentonAustralien 03:51,84 7. April 2006 Shanghai 2 Margaret Hoelzer, Jessica Hardy,
Rachel Komisarz, Kara DenbyUSA 03:51,36 11. April 2008 Manchester 3 Katie Murdoch, Annamay Pierse,
Audrey Lacroix, Victoria PoonKanada 03:49,45 9. August 2009 Leeds 4 Margaret Hoelzer, Jessica Hardy,
Dana Volmer, Amanda WeirUSA 03:47,97 18. Dezember 2009 Manchester (Diese Liste ist noch unvollständig)
(Stand: 1. Juli 2010)
Siehe auch
- Liste der Schwimmweltrekorde
- Liste der Schwimmeuroparekorde
- Liste der Deutschen Schwimmrekorde
- Liste der Schwimmeuroparekorde über 4×100 Meter Lagen
- Das Lagenschwimmen
Weblinks
- Historische Entwicklung der Schwimmweltrekorde, www.olympic.org (englisch)
- Historische Entwicklung der Schwimmweltrekorde, www.agendadiana.it (italienisch)
- Historische Entwicklung der Schwimmweltrekorde, www.zwemkroniek.com (holländisch)
50 m Freistil | 100 m Freistil | 200 m Freistil | 400 m Freistil | 800 m Freistil | 1500 m Freistil | 50 m Brust | 100 m Brust | 200 m Brust | 50 m Rücken | 100 m Rücken | 200 m Rücken | 50 m Schmetterling | 100 m Schmetterling | 200 m Schmetterling | 100 m Lagen (nur Kurzbahn) | 200 m Lagen | 400 m Lagen | 4×50 m Freistil (nur Kurzbahn) | 4×100 m Freistil | 4×200 m Freistil | 4×50 m Lagen (nur Kurzbahn) | 4×100 m Lagen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Schwimmweltrekorde über 4×50 Meter Lagen — Die Schwimmweltbestzeiten über 4×50 Meter Lagen sind die besten in der Schwimmdisziplin 4×50 m Lagen geschwommenen Zeiten. Dies ist eine inoffizielle Liste, da der internationalen Schwimmverband FINA über diese Distanz Weltrekorde nicht anerkennt … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmeuroparekorde über 4×100 Meter Lagen — Die Schwimmeuroparekorde über 4x100 Meter Lagen sind die besten in der Schwimmdisziplin 4x100 m Lagen von Europäern geschwommenen Zeiten. Sie werden vom europäischen Schwimmverband LEN anerkannt. Europarekorde werden getrennt für Langbahnen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 4×100 Meter Freistil — Die Schwimmweltrekorde über 4×100 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 4×100 m Freistil geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 4×50 Meter Freistil — Die Schwimmweltbestzeiten über 4×50 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 4×50 m Freistil geschwommenen Zeiten. Dies ist eine inoffizielle Liste, da der internationalen Schwimmverband FINA über diese Distanz Weltrekorde nicht… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmeuroparekorde über 4×100 Meter Freistil — Die Schwimmeuroparekorde über 4x100 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 4x100 m Freistil von Europäern geschwommenen Zeiten. Sie werden vom europäischen Schwimmverband LEN anerkannt. Europarekorde werden getrennt für… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltbestzeiten über 4×50 Meter Lagen — Die Schwimmweltbestzeiten über 4×50 Meter Lagen sind die besten in der Schwimmdisziplin 4×50 m Lagen geschwommenen Zeiten. Dies ist eine inoffizielle Liste, da der internationalen Schwimmverband FINA über diese Distanz Weltrekorde nicht… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmeuroparekorde über 4×50 Meter Lagen — Die Schwimmeuroparekorde über 4x50 Meter Lagen sind die besten in der Schwimmdisziplin 4x50 m Lagen von Europäern geschwommenen Zeiten. Sie werden vom europäischen Schwimmverband LEN anerkannt. Europarekorde werden nur für Kurzbahnen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmbestzeiten über 4×50 Meter Freistil — Die Schwimmweltbestzeiten über 4×50 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 4×50 m Freistil geschwommenen Zeiten. Dies ist eine inoffizielle Liste, da der internationalen Schwimmverband FINA über diese Distanz Weltrekorde nicht… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmweltrekorde über 4×200 Meter Freistil — Die Schwimmweltrekorde über 4×200 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 4×200 m Freistil geschwommenen Zeiten. Sie werden vom internationalen Schwimmverband FINA anerkannt. Weltrekorde werden getrennt für Langbahnen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmeuroparekorde über 4×200 Meter Freistil — Die Schwimmeuroparekorde über 4x200 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 4x200 m Freistil von Europäern geschwommenen Zeiten. Sie werden vom europäischen Schwimmverband LEN anerkannt. Europarekorde werden getrennt für… … Deutsch Wikipedia