- Mühle (Gummersbach)
-
Mühle Stadt GummersbachKoordinaten: 51° 0′ N, 7° 33′ O51.0072222222227.5569444444444199Koordinaten: 51° 0′ 26″ N, 7° 33′ 25″ O Höhe: 199–225 m ü. NN Einwohner: 75 (31. Dez. 2007) Postleitzahl: 51645 Vorwahl: 02261 Lage von Mühle in Gummersbach
Mühle ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt ca. 3,4 km vom Stadtzentrum entfernt am rechten Ufer des Rospebachs in unmittelbarer Anbindung an die westliche Umgehungsstraße Gummersbachs (B 256; hier „Westtangente“). Benachbarte Ortsteile sind Hardt-Hanfgarten (nord-nordwestlich), Rospe (nord-nordöstlich) und Luttersiefen auf der gegenüber liegenden östlichen Seite der „Westtangente“.
Geschichte
1542 fand der Ort das erstmals urkundliche Erwähnung, als Roerich und andere Einwohner op der Mole in der Bauerschaft Rospe in den Türkensteuerlisten genannt wurden[1].
Von einer Mühle, auf deren Bestehen der Ortsname hinweist, war schon Anfang des 19. Jahrhunderts nichts mehr bekannt[2].
Um 1750 belief sich die Einwohnerzahl auf etwa 20, 1850 auf etwa 40. Die zu dieser Zeit in Mühle bestehende Branntweinbrennerei war nur eine von 63 im damaligen Kreis Gummersbach[3].
Verkehr
Die Haltestelle von Mühle wird über die Buslinie 306 (Gummersbach Bf - Wiehl) angeschlossen.
Einzelnachweise
- ↑ K. Pampus; Oberbergische Abteilung 1924 e.V. d. Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.): Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. Gronenberg, Gummersbach 1997, ISBN 978-3-88265-206-2.
- ↑ Johann Friedrich Franz von Steinen: Beschreibung der Kirchspiele Gummersbach, Lieberhausen, Gimborn und Müllenbach sowie des Klosters Marienheyde (verfasst 1815, gedruckt 1856), Hrsg. Förderverein Schloss Homburg, Verl. E. Gronenberg, Gummersbach 1983, ISBN 3-88265-107-5
- ↑ J. Woelke; E. H. Ullenboom (Hrsg.): Alt Gummersbach ein Streifzug durch die Stadt und ihre 70 Dörfer. Gronenberg, Gummersbach 1980, ISBN 3-88265-024-9.
Apfelbaum | Becke | Berghausen | Bernberg | Birnbaum | Bracht | Bredenbruch | Brink | Bruch | Brunohl | Bünghausen | Deitenbach | Derschlag | Dieringhausen | Drieberhausen | Dümmlinghausen | Elbach | Erbland | Erlenhagen | Flaberg | Frömmersbach | Grünenthal | Gummeroth | Hagen | Hardt | Hardt-Hanfgarten | Helberg | Herreshagen | Hesselbach | Höfen | Hömel | Hülsenbusch | Hunstig | Kalkkuhl | Karlskamp | Koverstein | Lantenbach | Lieberhausen | Liefenroth | Lobscheid | Lützinghausen | Luttersiefen | Mühle | Neuenhaus | Neuenschmiede | Niedergelpe | Niedernhagen | Niederseßmar | Nochen | Oberrengse | Ohmig | Peisel | Piene | Rebbelroth | Recklinghausen | Reininghausen | Remmelsohl | Rodt | Rospe | Schneppsiefen | Schönenberg | Schusterburg | Sonnenberg | Steinenbrück | Straße | Strombach | Unnenberg | Veste | Vollmerhausen | Waldesruh | Wasserfuhr | Windhagen | Wörde | Würden
Wikimedia Foundation.