- Elbach (Gummersbach)
-
Elbach Stadt GummersbachKoordinaten: 51° 2′ N, 7° 28′ O51.0272222222227.4591666666667189Koordinaten: 51° 1′ 38″ N, 7° 27′ 33″ O Höhe: 189–255 m ü. NN Einwohner: 321 (31. Dez. 2007) Postleitzahl: 51647 Vorwahl: 02263 Lage von Elbach in Gummersbach
Elbach ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt an einem Berghang über dem Unterlauf der Gelpe im Nordwestzipfel der Stadtgemeinde, etwa 9 km von deren Zentrum entfernt. Über zwei Waldwege kann man nach Berghausen gelangen.
Geschichte
1542 wurde der Ort das erstmals urkundlich erwähnt, und zwar wird Toennes yn der Eulebich in den Türkensteuerlisten aufgeführt[1]
Verkehr
Die Haltestelle von Elbach wird über die Buslinie 316 (Gummersbach - Lindlar) angeschlossen.
Einzelnachweise
- ↑ K. Pampus; Oberbergische Abteilung 1924 e.V. d. Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.): Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. Gronenberg, Gummersbach 1997, ISBN 978-3-88265-206-2.
Apfelbaum | Becke | Berghausen | Bernberg | Birnbaum | Bracht | Bredenbruch | Brink | Bruch | Brunohl | Bünghausen | Deitenbach | Derschlag | Dieringhausen | Drieberhausen | Dümmlinghausen | Elbach | Erbland | Erlenhagen | Flaberg | Frömmersbach | Grünenthal | Gummeroth | Hagen | Hardt | Hardt-Hanfgarten | Helberg | Herreshagen | Hesselbach | Höfen | Hömel | Hülsenbusch | Hunstig | Kalkkuhl | Karlskamp | Koverstein | Lantenbach | Lieberhausen | Liefenroth | Lobscheid | Lützinghausen | Luttersiefen | Mühle | Neuenhaus | Neuenschmiede | Niedergelpe | Niedernhagen | Niederseßmar | Nochen | Oberrengse | Ohmig | Peisel | Piene | Rebbelroth | Recklinghausen | Reininghausen | Remmelsohl | Rodt | Rospe | Schneppsiefen | Schönenberg | Schusterburg | Sonnenberg | Steinenbrück | Straße | Strombach | Unnenberg | Veste | Vollmerhausen | Waldesruh | Wasserfuhr | Windhagen | Wörde | Würden
Wikimedia Foundation.