- Neuenhaus (Gummersbach)
-
Neuenhaus Stadt GummersbachKoordinaten: 51° 5′ N, 7° 42′ O51.0811111111117.6977777777778447Koordinaten: 51° 4′ 52″ N, 7° 41′ 52″ O Höhe: 447 m ü. NN Einwohner: 5 (31. Dez. 2007) Postleitzahl: 51647 Vorwahl: 02763 Lage von Neuenhaus in Gummersbach
Neuenhaus ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Geographie
Neuenhaus befindet sich an der nordöstlichen Stadtgrenze von Gummersbach und ist ca. 13,7 km vom Zentrum entfernt. Der Ort liegt an der Bundesstraße 54 (Groningen – Wiesbaden und in unmittelbarer Nähe der Bundesautobahn 45 („Sauerlandlinie“ Dortmund – Aschaffenburg). Benachbarte Gummersbacher Ortsteile sind nordwestlich Bracht und südlich Neuenschmiede[1].
Neuenhaus liegt mit 447 m ü. NN im „gebirgigsten“ Teil der Stadtgemeinde; die in nächster Nachbarschaft ansteigende Homert ist mit 519 m ü. NN gleichzeitig die höchste Erhebung im Oberbergischen Kreis[1].
Einzelnachweise
- ↑ a b Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen. Amtliche topographische Karten („Top50“). Bundesamt für Kartografie und Geodäsie, 2003, ISBN 3-89439-721-7.
Apfelbaum | Becke | Berghausen | Bernberg | Birnbaum | Bracht | Bredenbruch | Brink | Bruch | Brunohl | Bünghausen | Deitenbach | Derschlag | Dieringhausen | Drieberhausen | Dümmlinghausen | Elbach | Erbland | Erlenhagen | Flaberg | Frömmersbach | Grünenthal | Gummeroth | Hagen | Hardt | Hardt-Hanfgarten | Helberg | Herreshagen | Hesselbach | Höfen | Hömel | Hülsenbusch | Hunstig | Kalkkuhl | Karlskamp | Koverstein | Lantenbach | Lieberhausen | Liefenroth | Lobscheid | Lützinghausen | Luttersiefen | Mühle | Neuenhaus | Neuenschmiede | Niedergelpe | Niedernhagen | Niederseßmar | Nochen | Oberrengse | Ohmig | Peisel | Piene | Rebbelroth | Recklinghausen | Reininghausen | Remmelsohl | Rodt | Rospe | Schneppsiefen | Schönenberg | Schusterburg | Sonnenberg | Steinenbrück | Straße | Strombach | Unnenberg | Veste | Vollmerhausen | Waldesruh | Wasserfuhr | Windhagen | Wörde | Würden
Wikimedia Foundation.