- Helberg
-
Helberg Stadt GummersbachKoordinaten: 51° 4′ N, 7° 38′ O51.0688888888897.6391666666667375Koordinaten: 51° 4′ 8″ N, 7° 38′ 21″ O Höhe: 375–427 m ü. NN Einwohner: 82 (31. Dez. 2007) Postleitzahl: 51647 Vorwahl: 02354 Lage von Helberg in Gummersbach
Helberg ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt ca. 10,8 km vom Stadtzentrum entfernt in der Nähe von Genkel- und Aggertalsperre.
Geschichte
1473 findet der Ort erstmals urkundlich Erwähnung: Im Richtschein des Stilkinger Lehngerichts werden unter den Lehnsmannen und Gerichtsbesitzern Tilman op dem Hellenbergh und Clas vamme Hellenberge genannt[1].
Sehenswürdigkeiten
Den oberen Teil Helbergs dominiert die so genannte „Burg“, ein wehrhaft anmutendes Bauernhaus. Das Feste Haus oder Kasteel (niederdeutsch für Kastell) mit mächtigen Bruchsteinmauern auf zwei Geschossen und Mansarddach erweckt Interesse besonders durch seine ungewöhnliche achteckige Form (vier lange Seiten à 8 m und vier kurze à 4 m). Die „Burg“ wurde im 18. Jh. über einer angeblich mittelalterlichen Anlage ausgebaut. Das Haus erhielt 1918 einen neuen Innenausbau und wird heute durch zwei Wohneinheiten bewohnt[2].
Freizeit
Wandern und Radwege
- Ab Wanderparkplatz Helberg wird vom SGV der Rundwanderweg A1 angeboten (4,6 km).
Verkehr
Helberg ist nur mittelbar an den ÖPNV angeschlossen. Man erreicht den Ort mit der Buslinie 318 (Gummersbach - (Niedernhagen -) Lieberhausen / Piene / Pernze) über die Haltestelle Deitenbach, ab dort etwa 1 km Fußweg.
Einzelnachweise
- ↑ K. Pampus; Oberbergische Abteilung 1924 e.V. d. Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.): Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. Gronenberg, Gummersbach 1997, ISBN 978-3-88265-206-2.
- ↑ Dietrich Rentsch; Rudolf Wesenberg, Albert Verbeek (i. A. d. Landschaftsverbandes Rheinland (Hrsg.): Die Denkmäler des Rheinlands: Oberbergischer Kreis. Rheinland-Verlag/L.Schwann, Düsseldorf 1967.
Apfelbaum | Becke | Berghausen | Bernberg | Birnbaum | Bracht | Bredenbruch | Brink | Bruch | Brunohl | Bünghausen | Deitenbach | Derschlag | Dieringhausen | Drieberhausen | Dümmlinghausen | Elbach | Erbland | Erlenhagen | Flaberg | Frömmersbach | Grünenthal | Gummeroth | Hagen | Hardt | Hardt-Hanfgarten | Helberg | Herreshagen | Hesselbach | Höfen | Hömel | Hülsenbusch | Hunstig | Kalkkuhl | Karlskamp | Koverstein | Lantenbach | Lieberhausen | Liefenroth | Lobscheid | Lützinghausen | Luttersiefen | Mühle | Neuenhaus | Neuenschmiede | Niedergelpe | Niedernhagen | Niederseßmar | Nochen | Oberrengse | Ohmig | Peisel | Piene | Rebbelroth | Recklinghausen | Reininghausen | Remmelsohl | Rodt | Rospe | Schneppsiefen | Schönenberg | Schusterburg | Sonnenberg | Steinenbrück | Straße | Strombach | Unnenberg | Veste | Vollmerhausen | Waldesruh | Wasserfuhr | Windhagen | Wörde | Würden
Wikimedia Foundation.