- Pfälzische Nr. 26 bis 63
-
Nr. 26–63 (Pfalz) Nummerierung: 26–63 Anzahl: 17 Hersteller: Esslingen, Maffei Baujahr(e): 1853ff. Ausmusterung: 1935 Achsformel: 2A Bauart: Crampton Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Dienstmasse: 24,2 t Reibungsmasse: 9,2 t Radsatzfahrmasse: 9,2 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Treibraddurchmesser: 1.830 mm Laufraddurchmesser vorn: 1.220 mm Zylinderdurchmesser: 356 mm Kolbenhub: 610 mm Kesselüberdruck: 6/7 bar Rostfläche: 0,98 m² Verdampfungsheizfläche: 68,60 m² Tender: 3 T 5 Wasservorrat: 5,0 m³ Die Pfälzischen 26 bis 63 waren Dampflokomotiven der Pfalzbahn und typische Schnellzug-Schlepptenderlokomotiven der Bauart Crampton mit der Achsfolge 2A. Beide Laufachsen waren im Hauptrahmen gelagert, die Treibachse befand sich hinter dem Stehkessel. Dadurch konnten Treibräder mit einem Durchmesser von 1830 mm eingebaut werden, ohne den Kessel höher zu legen, als es damals üblich war. Als weitere Besonderheit wies mindestens die Lokomotive "Pfalz" bereits einen, damals nicht üblichen, Wetterschutz für Lokführer und Heizer auf.
14 Exemplare wurden von Keßler (Maschinenfabrik Esslingen) und vier von Maffei hergestellt. Die Loks von Maffei hatten das Reglergehäuse auf der Mitte des Kessels, eine größere Rauchkammer als die von Keßler, einen glatten Stehkessel und über den Zylindern angeordnete Schieberkästen. Die Loks waren mit Schlepptendern der Bauart 3 T 5 ausgestattet.
1925 wurde ein Exemplar zur Eröffnung das Nürnberger Verkehrsmuseums im Ausbesserungswerk Weiden nachgebaut. Dieses Fahrzeug („Die Pfalz“) steht heute als Leihgabe des DB Museums Nürnberg im Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V.
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pfälzische Nr. 1 bis 8, 21 — Nr. 1–8, 21 (Pfalz) Nummerierung: 1–8, 21 Anzahl: 9 Hersteller: Esslingen, Maffei Baujahr(e): 1846ff. Ausmusterung: Ende 1870er Bauart: 1A1 n2 Spurweite … Deutsch Wikipedia
Pfälzische Nr. 9 bis 20 — Nr. 9–20 (Pfalz) Nummerierung: 9–20 Anzahl: 12 Hersteller: Esslingen, Maffei, Regnier Poncelet Baujahr(e): 1846ff. Ausmusterung: Ende 1880er Bauart: 1B1 n2 Spurweite … Deutsch Wikipedia
Pfälzische Maximiliansbahn — Neustadt a.d.W. – Wissembourg et Karlsruhe Ligne de Neustadt an der Weinstraße à Wissembourg et Karlsruhe via Landau, Winden et Wörth … Wikipédia en Français
Pfälzische Maximiliansbahn — Kursbuchstrecke (DB): 676 (Neustadt–Karlsruhe) 679 (Winden–Wissembourg) Streckennummer (DB): 3433 (Neustadt–Bundesgrenze) 3443 … Deutsch Wikipedia
Pfälzische Nordbahn — Neustadt (Weinstraße)–Monsheim Kursbuchstrecke (DB): 667 Streckennummer (DB): 3430 Streckenlänge … Deutsch Wikipedia
Pfälzische Landesbibliothek — Speyer Gründung: 1921 Gesamtbestand: {{{Gesamtbestand}}} Bibliothekstyp: {{{Bibliothekstyp}}} … Deutsch Wikipedia
Pfälzische Landesbibliothek Speyer — Eingang der Landesbibliothek Gründung 1921 Bestand 1.053.975 (2010)[1] Bibliothekstyp … Deutsch Wikipedia
Pfälzische R 4/4 — Pfälzische R 4/4, Bayerische R 4/4 DRG Baureihe 9220 Nummerierung: Pfalz 123(II)…159(II) Bayern 4151 bis 4192 DRG 92 2001–2049 Anzahl: 51 Hersteller: Krauss Baujahr(e): 1913–1915 (Pfalz) 1918–1925 (Bayern) Ausmusterung: 1962 Bauart … Deutsch Wikipedia
Pfälzische D VIII — Pfälzische T 4.I und D VIII DRG Baureihe 98.6 Nummerierung: DRG 98 651–657, 681–688 Anzahl: 15 Hersteller: Krauss Baujahr(e): 1895–1910 Ausmusterung: 1950 Bauart: C1 n2t Spurweite: 1.435 mm … Deutsch Wikipedia
Pfälzische T 1 — Anzahl: 4 24 Hersteller: Krauss Krauss, Maffei … Deutsch Wikipedia