Dampflokomotive (Bauart)

Dampflokomotive (Bauart)

Nach Bauarten werden bei Dampflokomotiven ihre technischen Varianten und die Varianten ihres äußerlich formgebenden Aufbaus unterschieden.

Inhaltsverzeichnis

„Standard“- und „Einheits-Lokomotiven“

Die heute noch in Deutschland anzutreffende Unterscheidung zwischen Einheitslokomotiven und Sonderbauarten ist bei internationaler Betrachtung nicht sinnvoll. In der über zweihundertjährigen Geschichte der Dampflokomotiven seit Beginn des 19. Jahrhunderts gibt es, bis ins 21. Jahrhundert, immer wieder mehr oder weniger erfolgreiche Versuche, den Aufbau von Dampflokomotiven zu optimieren. Wenn auch die ersten Dampflokomotiven in den verschiedenen Ländern und Kontinenten meistens Importmodelle waren, so gab es doch bald in allen technisierten Staaten eigene Weiterentwicklungen und eine eigene Industrie, die Dampflokomotiven baute. Dies führte zu einer großen Zahl von verschiedenen Bauarten, und eine Standardbauart gab es höchstens vorübergehend im nationalen Zusammenhang.

So war der Bau der deutschen "Einheitslokomotiven" eine Episode von nur 20, wenn auch erfolgreichen, Jahren: 1925 wurden die ersten Maschinen der Baureihen 01 und 02 fertiggestellt. In der Nachkriegszeit entstanden die Neubaudampflokomotiven in Anlehnung an die Einheitslokomotiven. Im Jahr 1959 beschaffte die Deutsche Bundesbahn die letzte Maschine der Baureihe 23, 1960 endete die Beschaffung der Baureihe 50.40 der Deutschen Reichsbahn der DDR. Insgesamt wurden 39 Einheitsbaureihen in Deutschland entwickelt.

Geschwindigkeit und Fahrstabilität

Die „Crampton“

Lokomotive der Crampton-Bauweise

Die „Crampton“-Dampflokomotive hat nur eine einzige, weit hinter dem Kessel angeordnete Treibachse mit großen Rädern von bis zu 2,15 m Durchmesser (in Europa). Sie wurde 1843 von Thomas Russell Crampton erdacht. Er verfolgte die Absicht, die Nachteile der von Stephenson entwickelten „Long Boiler“ (Langkessel) zu vermeiden. Diese ragten vorne und hinten über die Achsen hinaus und neigten damit bei hohen Geschwindigkeiten zum Nicken und Entgleisen. Bei der Bauart „Crampton“ ließen sich trotz tiefer Lage des Langkessels große Treibräder für hohe Geschwindigkeiten verwenden. Die besonders tiefe Kessellage wurde damals irrtümlicherweise als wichtig für eine hohe Laufruhe und Laufgüte der Maschine angesehen. Diese Auffassung wurde insbesondere durch die Konstruktionen Karl Gölsdorfs mit besonders hoher Kessellage widerlegt. Dass die Crampton-Lokomotiven tatsächlich wesentlich laufruhiger waren als die „Long Boiler“-Maschinen, lag an der insgesamt besseren Gewichtsverteilung und den nahe dem Lokschwerpunkt angebrachten Zylinder, was dazu beitrug, dass die irrige Meinung bezüglich der tiefen Kessellage sehr zählebig war. Lokomotiven der Bauart Crampton erreichten die für damalige Zeiten sensationelle Geschwindigkeit von 120 km/h.

Crampton-Lokomotive „Pfalz“

Nachteilig ist bei dieser Konstruktion, dass nur ein verhältnismäßig geringes Gewicht auf der angetriebenen Achse liegt. Damit ist auch die Zugkraft gering, und die Treibräder neigen zum Schleudern (Durchdrehen). Dennoch war die Crampton zwischen 1850 und 1900 vor allem in Frankreich und auch in Süddeutschland mit einer Stückzahl von über 300 Lokomotiven sehr verbreitet, Beispiele sind etwa die Lokomotiven „Die Pfalz“ und die Badische Reihe IX.

In England, dem Heimatland des Erfinders, konnte sich die Bauart nicht durchsetzen, jedoch trug eine besonders leistungsfähige Maschine der Bauart Crampton durch einen Geschwindigkeitsrekord von 126 km/h dazu bei, dass sich die Normalspur von Stephenson durchsetzte und die Great Western Bahn die von ihr bevorzugte Breitspur (2134 mm) von Isambard Kingdom Brunel aufgeben musste.

Die nicht offensichtlichen Vorzüge der Crampton-Lokomotive wurden jedoch von den zeitgenössischen Ingenieuren nicht wahrgenommen, obwohl diese Vorzüge ohne weiteres auf andere Bauarten übertragbar gewesen wären. Dazu zählen insbesondere:

  1. Eine tadellose Rahmenbauweise, welche die Zugkräfte vom Kessel fernhält. Dies war insbesondere bei den Lokomotiven Stephensons nicht der Fall.
  2. Möglichst kurze, wenig gekrümmte Dampfleitungen mit großem Querschnitt, um die Drosselverluste gering zu halten. Diese thermodynamischen Konstruktionsgrundsätze wurden erst von André Chapelon wiederentdeckt und konsequent umgesetzt. Nicht nur der große Treibraddurchmesser allein, sondern auch die günstig bemessenen Dampfleitungen trugen dazu bei, dass die Crampton-Lokomotiven wesentlich höhere Geschwindigkeiten erreichen konnten als andere zeitgenössische Konstruktionen.
 Commons: Crampton locomotives – Sammlung von Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Schnellfahrlokomotiven

C & O Class L Stromlinienlok

Stromlinienlokomotiven sind von ihrer Bauart her meist normale Dampflokomotiven, die jedoch für höhere Fahrgeschwindigkeiten vorgesehen sind und zur Verminderung des Luftwiderstands mit einer aerodynamisch günstigen Voll- oder Teilverkleidung versehen sind. Allerdings behindert die Verkleidung die umfangreichen Wartungsarbeiten und ist zudem erst bei Geschwindigkeiten jenseits von 150 km/h ausreichend wirksam. Diese wurden jedoch im Regelbetrieb mit Dampflokomotiven selten überschritten.

Teilweise wurde die Stromlinien-Bauart mit der Bauart der Dampflokomotiven mit vorne liegendem Führerstand (Cab Forward) verknüpft.

Bogenläufigkeit

Bauart Meyer

Meyer-Lokomotive, sächsische Gattung IV K
Hauptartikel: Meyer (Lokomotive)

Eine Meyer-Lokomotive ist eine Dampflokomotive mit zwei getrennten, als Drehgestelle ausgeführten Triebwerken. Die erste Lokomotive dieser Bauart war die 1851 für den Semmering-Wettbewerb gebaute NEUSTADT der k.k. südlichen Staatsbahn in Österreich. Der Name Meyer ist allerdings erst 1861 aufgetaucht, als sich Jean Jacques Meyer diese Bauart patentieren ließ. Wegen des durch die Drehgestellbauart bedingten unruhigen Laufes bewährten sich die Meyer-Lokomotiven nur bei geringen Geschwindigkeiten.

Die bekanntesten Meyer-Lokomotiven sind die Sächsischen IV K (DR-Baureihe 99.51-60).

Bauarten Fairlie und Single Fairlie

Fairlie James Spooner der Ffestiniog Railway (1887)
Hauptartikel: Fairlie (Lokomotive) und Single Fairlie

Eine den Meyer-Lokomotiven recht ähnliche Type war die von dem Schotten Robert Francis Fairlie 1864 entworfene Fairlie-Lokomotive. Im Gegensatz zur Meyer besaßen die Fairlie-Lokomotiven jedoch einen Doppelkessel. Das Lokomotivpersonal hatte darum seinen Platz an den Seiten des Kessels.

Eine Sonderbauart war die Single Fairlie. Sie sah aus wie eine normale Tenderlokomotive mit einem konventionellen Kessel. Von den zwei Drehgestellen war hier nur eines angetrieben.

Bauarten Mallet und Triplex

Hauptartikel: Mallet (Lokomotive)
Nordamerikanische 2-8-8-2 Mallet Lokomotive

Die Bauart Mallet wurde 1884 von dem Schweizer Anatole Mallet entwickelt. Sie hat zwei eigenständige Fahrwerke. Das hintere Fahrwerk ist auf normale Weise mit dem Rahmen verbunden. Das komplette vordere Fahrwerk mitsamt einem eigenen Rahmen und eigener Kolbendampfmaschine ist dagegen beweglich über einen Drehzapfen mit dem Hauptrahmen der Lokomotive verbunden. Mallet-Lokomotiven finden bzw. fanden Verwendung sowohl bei Berg- und Schmalspurbahnen als auch bei Vollbahnen im schweren Güterzugdienst.

In einer Erweiterung des „Mallet-Prinzips“ bauten die amerikanischen Baldwin Locomotive Works' 1914 bis 1916 vier so genannte Triplex-Lokomotiven, die Erie Railroad Triplex (drei Stück) mit der Achsformel (1'D)D+D1' und die Virginian Railroad Triplex mit der Achsformel (1'D)D+D2' . Sie waren vermutlich die zugstärksten je gebauten Dampflokomotiven, konnten ihre Zugkraft jedoch nur in sehr niedrigen Geschwindigkeitsbereichen erbringen. Triplex-Lokomotiven wurden daher kein Erfolg.

Bauart Quadruplex, Quintuplex

Nie über des Projektstadium hinaus kamen Studien zum Bau von Dampflokomotiven mit vier oder fünf angetriebenen Drehgestellen (und z. T. mit geteilten Kesseln). Ende der vierziger Jahre befasste sich Baldwin mit diesem Vorhaben, und Beyer-Peacock hatte schon 1927 ein Patent auf eine Kombination aus Mallet- und Garratt-Lokomotive angemeldet.

Bauart Garratt

Hauptartikel: Garratt (Lokomotive)
Dampflok Typ Garratt der Welsh Highland Railway

Bei der Bauart Garratt sind zwei separate Triebwerkseinheiten durch einen Brückenrahmen - der Dampfkessel und Führerstand trägt - verbunden. Diese Konstruktion geht auf den Ingenieur Herbert William Garratt zurück, der zusammen mit der Firma Beyer, Peacock & Co. Ltd. in Manchester diese Bauart der Lokomotiven entwickelte. Garratt-Lokomotiven waren vor allem in Afrika, Asien, Australien und Brasilien weit verbreitet.

Bauart Golwé

Hauptartikel: Golwé-Lokomotive

Bei der Bauart wurden Konstruktionsmerkmale der Bauarten Meyer und Garrat verwendet.

Getriebelokomotiven

Hauptartikel: Getriebelokomotive
150-t-Lokomotive der Bauart Shay

Feld- und Waldbahnen hatten oft provisorische, schlecht verlegte, teils sogar aus runden Holzbohlen bestehende Gleise mit engen Kurven und steilen Steigungen. Aus diesen Anforderungen entstanden Getriebelokomotiven, bei denen alle Achsen über Zahnradgetriebe angetrieben werden. Sie wurden vor allem bei der Holzgewinnung eingesetzt, bei denen anfänglich Holzbohlen-Schienen verwendet wurden. Die bekanntesten Bauarten waren die von Shay, Climax, Heisler und Baldwin.

Bauart Hagans

Zur Verbesserung der Kurvengängigkeit entwickelte die Maschinenfabrik Christian Hagans eine Bauart mit geteilten Rahmen. Die zwei vorderen Treibachsen befanden sich im Hauptrahmen, während die hinteren zwei in einem drehbar gelagerten Gestell gelagert waren. Diese waren über ein Hebelwerk von den vorderen Achsen angetrieben worden. Beispiel hierfür war die Preußische T 15. Im Nachhinein betrachtet war die Bauart Hagans nicht sehr erfolgreich.

Bauart Klien-Lindner

Hauptartikel: Klien-Lindner-Hohlachse

Lokomotiven mit starrem Außenrahmen können auch bis zu einem gewissen Grad bogengängiger gemacht werden. Dazu entwickelten die Ingenieure Klien und Lindner ein auf die Triebachsen beweglich aufgesetztes Hohlachsensystem zur Kraftübertragung. Angewandt wurde dieses System z. B. bei der Sächsischen XV HTV, den Trusebahnloks sowie bei den sog. „Brigadeloks“ der Heeresfeldbahn im Ersten Weltkrieg. Auf den Feldbahnen der Zuckerfabriken Javas laufen heute noch mehrere Dutzend vierachsige Feldbahnlokomotiven mit Klien-Lindner-Hohlachsen, die meisten dieser Loks wurden zwischen 1915 und 1930 von Orenstein & Koppel und als O&K-Lizenzbau von Ducroo & Brauns geliefert.

Bauart Luttermöller

Hauptartikel: Luttermöller-Achsantrieb

Eine weitere Bauart für kurvengängigere Dampflokomotiven ist die Bauart Luttermöller, bei der die Endachsen nicht über Kuppelstangen angetrieben werden, sondern über ein beweglich gelagertes Getriebe. Die Deutsche Reichsbahn betrieb einst Lokomotiven der Baureihe 87 mit Luttermöller-Endachsen auf der Hamburger Hafenbahn, wo es galt, das Befahren sehr enger Radien mit großer Zugkraft zu kombinieren. Noch heute sind auf der Insel Java bei drei Zuckerfabriken vier E-gekuppelte O&K-Lokomotiven mit Luttermöller-Endachsen in Betrieb.

Lenkgestelle

Eine weitere Konstruktion, die Bogenläufigkeit zu verbessern, sind die folgenden Lenkgestelle:

Leistung und Wirtschaftlichkeit

Verbunddampflokomotive

Hauptartikel: Verbunddampflokomotive

Zur Wirtschaftlichkeit wurde bis zur Einführung von Heißdampflokomotiven auch das Prinzip der Verbunddampfmaschine mit zweifacher Dampfdehnung in hintereinander geschalteten Zylindern verwendet. Durch das verringerte Temperatur- und Druckgefälle in der Dampfmaschine ergibt sich ein besserer Wirkungsgrad.

Heißdampflokomotive

Hauptartikel: Heißdampf

Durch die Verwendung von Heißdampf in den Zylindern wurde ein höherer Wirkungsgrad erreicht.

Booster-Zusatzantrieb

Hauptartikel: Booster (Dampflokomotive)

Lokomotiven, die häufig schwere Züge ziehen mussten, wurden gelegentlich mit einem Booster ausgerüstet, der als zusätzlicher Antrieb zu den großen Treibrädern die hintere Laufachse oder sogar das erste Schlepptender-Drehgestell antrieb.

Dampfmotorlokomotiven

Dampfmotorlokomotiven besaßen als Antriebsaggregat schnelllaufende Dampfmotoren, die ihre Kraft über ein Getriebe an die Treibachsen abgaben. Erste Dampfmotorlokomotiven gab es schon um die Jahrhundertwende. Die in Ungarn gelegene schmalspurige Borzsavölgyi Gazdasági Vasút beschaffte ab 1908 entsprechende Triebwagen und Lokomotiven von der ungarischen Maschinenfabrik MÁVAG.

Henschel lieferte 1941 an die Deutsche Reichsbahn eine Schnellzugdampflokomotive mit Einzelachsantrieb (Baureihe 19.10). Diese Lokomotive hatte die Achsfolge 1' Do 1'. Jede der vier Treibachsen wurde von einem eigenen Zweizylinder-V-Dampfmotor angetrieben. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug 175 km/h bei einem Treibraddurchmesser von nur 1250 mm. Die Lokomotive hatte eine Stromlinienverkleidung nach Art der Baureihe 01.10. Es wurde jedoch nur ein Exemplar dieser Lokomotive gebaut, die sich nach einigen anfänglichen Problemen sehr gut bewährt hat. Sie wurde während des Zweiten Weltkrieges durch Bombensplitter beschädigt und nach dem Krieg im Herstellerwerk wieder instandgesetzt, um danach als Kriegsbeute in die USA verbracht zu werden, wo sie auf Ausstellungen gezeigt wurde. Sie wurde nicht mehr in Betrieb genommen und 1952 verschrottet.

Dampfmotorlokomotiven im regulären Einsatz fanden sich auch bei den ägyptischen Staatsbahnen. Sie wurden von der Firma Sentinel, die vor allem Dampf-LKW herstellte, produziert.

Dampfturbinenlokomotive

Hauptartikel: Dampfturbinenlokomotive

Bereits in den 1920ern und 1930ern gab es Versuche mit dem Einsatz der in Kraftwerken bewährten Dampfturbine für den Lokomotivantrieb. Die Turbine setzt die Dampfkraft direkt in eine Drehbewegung um, wovon man sich eine höhere Leistung und einen niedrigeren Verbrauch versprach. Besonders verbreitet waren Versuche diverser europäischer Lokomotivenhersteller mit den Bauarten Zoelly (Schweiz) und Ljungström (Schweden).

Um den Druckunterschied über die Turbine (Druckdifferenz vor und hinter der Turbine) zu erhöhen und so die Effektivität der Lokomotive weiter zu steigern, wurden auf den Turbinenlokomotiven vielfach Abdampfkondensatoren eingesetzt.

Neben dem direkten Antrieb der Achsen mittels der Dampfturbine gab es auch Versuchslokomotiven, welche die Turbinenkraft in elektrische Energie wandelten und Fahrmotoren antrieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden auch Überlegungen angestellt, den Dampf für die Turbine ähnlich wie in einem Kernkraftwerk mittels nuklearer Energie zu erzeugen. Die große Komplexität der Lokomotiven machten sie aber störanfällig und wartungsintensiv, so dass es zumeist bei den Versuchslokomotiven blieb.

Abdampfkondensation

Hauptartikel: Kondensationslokomotive

Mit sogenannten Kondensationslokomotiven erhöhte man die Reichweite, um auch auf wasserarmen Strecken Dampflokomotiven einsetzen zu können. Der Abdampf wurde gekühlt und im Kondensationstender niedergeschlagen und damit ein annähernd geschlossener Wasserkreislauf hergestellt. Das Fehlen der Saugzugwirkung des Abdampfes durch das Blasrohr in den Kamin, welche bei herkömmlichen Dampflokomotiven normalerweise auf natürliche Weise für die Feueranfachung im Kessel sorgt, musste durch die Verwendung von turbogetriebenen Ventilatoren kompensiert werden.

Freie Sicht dem Lokführer

Dampflokomotiven mit vornliegendem Führerstand

Italienische Gr670
Hauptartikel: Cab-Forward-Lokomotive

Mit Cab-Forward-Lokomotive (englisch etwa Führerhaus vorne) werden Dampflokomotiven bezeichnet, die entgegen der üblichen Bauweise mit dem Führerstand voraus fahren. Als Hauptvorteil dieser Bauart gilt die deutlich bessere Sicht nach vorne, weil das Sichtfeld des Lokomotivführers nicht durch den Kessel eingeschränkt wird. Der entscheidende Nachteil, der eine weitere Verbreitung dieser Bauweise verhindert hat, sind die Probleme bei der Brennstoffzufuhr.

Lokomotiven mit dem Führerstand in der Mitte

Hauptartikel: Camelback (Lokomotive)
Baldwin-Camelback der Central Railroad of New Jersey

Bei Camelback-Lokomotiven (wörtlich übersetzt Kamelrücken) handelt es sich um einen Maschinentyp, der in den USA entwickelt wurde. Der Führerstand befand sich wie ein Sattel über dem Kessel: Die Maschinen wurden mit Anthrazitkohle beheizt. Diese Kohle hat einen hohen Energiegehalt, gibt die Energie aber nur langsam ab. Deshalb brauchte man große Feuerrostflächen und damit eine große Feuerbüchse. Der Lokführer hätte nur schwer um sie herum auf die vor ihm liegende Strecke sehen können.

Ab 1884 baute auch die belgische Firma Cockerill drei Lokomotiven mit dem Führerstand in der Mitte. Das in Belgien gültige Lichtraumprofil ließ allerdings einen Führerstand über dem Kessel nicht zu. Also baute man ihn auf die rechte Seite des Kessels, was wiederum den Blick auf die linke Seite der Strecke stark einschränkte. Die Rostfläche betrug bei diesen Lokomotiven 6,7 m², die Feuerbüchse wurde durch zwei Heizer über drei Feuertüren beschickt. Die Heizer und der Lokführer verständigten sich über ein Sprachrohr. Den Maschinen war kein entscheidender Erfolg beschieden, erst wurden sie zu einem etwas konventionellen Format umgebaut. Die letzten beiden Maschinen wurden während des Ersten Weltkrieges abgebrochen.

Tramway- oder Kastenlokomotive

Trambahnlokomotive mit Kondensator auf dem Dach
Hauptartikel: Dampfstraßenbahn

Auf Lokalbahn- und straßenbahnähnlichen Strecken kamen diese kleinen Lokomotiven zum Einsatz. Die Verkleidung aller beweglichen Teile sollte andere Verkehrsteilnehmer wie Pferde vor schweren Verletzungen bei Unfällen schützen. Um die Betriebskosten zu reduzieren, wurden sie überwiegend in Ein-Mann-Bedienung gefahren. Da die Strecken häufig sehr enge Kurvenradien aufwiesen, hatten sie meist einen sehr kurzen Achsstand. Daher wurde ein stehender Kessel bevorzugt.

Auf Touristen- und Museumsbahnen stehen einzelne Fahrzeuge noch im Betrieb, zum Beispiel bei der Museumsbahn Blonay–Chamby, der Chiemsee-Bahn, der Museumseisenbahn Bruchhausen-VilsenAsendorf des Deutschen Eisenbahn-Vereins oder in den Niederlanden bei Stoomtram Hoorn Medemblik.

Dampfspeicherlokomotiven

Dampfspeicherlokomotive Bauart Meiningen
Hauptartikel: Dampfspeicherlokomotive

Dampfspeicherlokomotiven wurden bevorzugt in Umgebungen mit Feuer- oder Explosionsgefahr eingesetzt. Sie besitzen keine eigenen Feuerung, vielmehr wird der Dampf einer stationären Anlage entnommen. Ihr Betrieb ist vor allem dort sehr wirtschaftlich, wo ohnehin Dampf in genügender Menge zur Verfügung steht. Typische Einsatzgebiete sind deshalb Papierfabriken, die chemische Industrie sowie der Kohlebergbau.

Eine ähnliche Funktionsweise haben auch Natronlokomotiven und Druckluftlokomotiven.

Dampflokomotiven mit elektrischer Dampferzeugung, die aus einer Oberleitung gespeist wurde, wurden zeitweise in der Schweiz zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges verwendet. Da Kohle teuer und Elektrizität aus Wasserkraft in der Schweiz billig war, wurden einige kleine Rangierlokomotiven zusätzlich zur Kohlebefeuerung mit einer aus dem Fahrdraht gespeisten Widerstandsheizung versehen.

Fowler's Ghost war eine »emissionsarme« Dampflokomotive für die Londoner U-Bahn, die in den Tunnelabschnitten mit heißen Ziegeln beheizt werden sollte. Die Lokomotive wurde von Robert Stephenson & Co. 1861 gebaut, die Versuche mit der Maschine misslangen aber und wurden bald wieder eingestellt.

Sonderkonstruktionen

Einschienenbahn-Dampflokomotive

1888 wurde die als Lartigue-Einschienenbahn ausgeführte „Listowel Ballybunion Railway“ in Irland eröffnet. Die Dampflokomotive dieser Bahn hatte beiderseits der auf der einen Schiene laufenden drei Treibräder je einen Dampfkessel mit eigenem Schornstein. Der Dampfzylinder des Antriebs befand sich mittig oberhalb der Schiene.

Moderne Dampftechnik

Neubau-Dampflokomotive der Brienz-Rothorn-Bahn

Unter dem Motto modern steam baut die DLM AG im schweizerischen Winterthur, der vorerst letzte Hersteller von Dampflokomotiven, Dampfmaschinen für Dampfschiffe und Dampflokomotiven. Folgende Eigenschaften zeichnen die moderne Dampftechnik aus [1]:

  • Befeuerung mit Leichtöl oder nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenöl, rauchfreie Verbrennung, ein Heizer ist auf der Lokomotive nicht mehr notwendig;
  • Vollisolation von Kessel, Dampfleitungen und Zylinder, dadurch kann die Lokomotive einige Zeit ohne Kesselbefeuerung stehen und ist schnell wieder einsatzbereit;
  • die Verwendung von Rollenlagern statt der früher üblichen Gleitlager reduziert den Unterhaltsaufwand und schont die Umwelt, weil kein Mineralöl in die Umwelt tropft;
  • die Lokomotiven können mit einer Wendezugsteuerung ausgestattet werden, sämtliche Ventile und die Steuerung der Dampfmaschine können über Servomotoren betätigt werden;
  • Abgaswerte, die denen einer Diesellokomotive gleichen oder sogar günstiger bei den Werten für Kohlenstoffmonoxid und Stickstoffoxide sind. Für Schwefeldioxid liegen die Werte bei Befeuerung mit Dieselöl oder Heizöl EL etwas ungünstiger, zur Feinstaubemission gibt es noch keine vergleichende Aussage.

Die Technik hat sich in der Praxis bereits bei einigen neu gebauten Zahnradlokomotiven der Brienz-Rothorn-Bahn (Schweiz), der Montreux-Glion-Rochers-de-Naye-Bahn (Schweiz) und der Schafbergbahn (Österreich) bewährt. Versuche für Vollbahn-Lokomotiven mit moderner Dampftechnik werden auch mit der werkseigenen Umbaulok 52 8055 NG vorgenommen. Vollkommen neugebaute Vollbahn-Lokomotiven mit dieser Technik existieren noch nicht, werden aber angeboten.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Was ist modern steam? DLM AG, abgerufen am 13. Mai 2011 (html, deutsch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dampflokomotive Bauart Meyer — Meyer Lokomotive, sächsische Gattung IV K sächsische Gattung I TV Eine Meyer Lo …   Deutsch Wikipedia

  • Dampflokomotive Bauart Fairlie — Fairlie James Spooner der Ffestiniog Railway im Jahr 1887 Eine Dampflokomotive der Bauart Fairlie ist eine in Längsrichtung weitgehend symmetrisch aufgebaute Gelenklokomotive mit zwei Triebdrehgestellen, sowie einem Doppelkessel mit je einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampflokomotive Bauart Garratt — Werkfoto der K1, der ersten Garratt Die Bauart Garratt ist eine spezielle Bauart von Dampflokomotiven mit zwei separaten Triebwerkseinheiten, welche durch einen Brückenrahmen, der Dampfkessel und Führerstand trägt, verbunden sind. Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampflokomotive Bauart Mallet — Nordamerikanische 2 8 8 2 Mallet Lokomotive Die Bauart Mallet ist eine spezielle Bauart von Dampflokomotiven mit zweigeteiltem Triebwerk für kurvenreiche Bergstrecken. Sie wurde 1884 von dem Schweizer Anatole Mallet entwickelt. Bauart Mallet Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampflokomotive Bauart Single Fairlie — Die Gowrie der NWNGR. Der Drehpunkt befindet sich etwa unter dem Dampfdom Eine Single Fairlie, in den USA auch Mason Fairlie oder Mason Bogie genannt, ist eine gelenkige Dampflokomotive mit nur einem angetriebenen Drehgestell und einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampflokomotive (Bauarten) — Nach Bauarten werden bei Dampflokomotiven ihre technischen Varianten und die Varianten ihres äußerlich formgebenden Aufbaus unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1 „Standard“ und „Einheits Lokomotiven“ 2 Geschwindigkeit und Fahrstabilität 2.1 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampflokomotive — Eine preußische P 8 – Baujahr 1918 Die …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 9 (Bauart Mallet) — Preußische G 9 Anzahl: 27 Hersteller: Grafenstaden Baujahr(e): 1893 1898 Ausmusterung: 1922 Bauart: B Bn4v Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer …   Deutsch Wikipedia

  • Triebwerk (Dampflokomotive) — rechtes Triebwerk einer Atlantic Lokomotive (Pennsylvania Railroad E6s) mit Heusinger bzw. Walschaerts Steuerung Als Triebwerk einer Dampflokomotive bezeichnet man die Gesamtheit der Antriebselemente. Dazu gehören im Wesentlichen Steuerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedienelemente einer Dampflokomotive — Dieser Artikel erläutert die Bedienelemente im Führerstand von Dampflokomotiven. Die aufgeführten Bedienelemente unterscheiden sich je nach Bauart einer Lokomotive. Inhaltsverzeichnis 1 Bedienelemente 1.1 Bedienelemente des Lokführers 1.2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”