Ricarda Huch

Ricarda Huch
Ricarda Huch auf einem Foto von Wanda von Debschitz-Kunowski
(Menschen der Zeit, Königstein im Taunus, 1930, Abb. 83)

Ricarda Octavia Huch (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus, heute Stadtteil von Kronberg; Pseudonym: Richard Hugo) war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ricarda Huch, Radierung von Johann Lindner, nach einer Fotografie von Atelier Elvira, 1901

Herkunft, Studium, Bibliotheksarbeit

Ricarda Huch entstammte einer Kaufmannsfamilie, die in ihrer Generation gleich mehrere zum Teil äußerst produktive Literaten hervorbrachte – ihr Bruder Rudolf und ihre Vettern Friedrich und Felix waren ebenfalls bekannte Schriftsteller –, und wuchs in Braunschweig auf. Sie studierte, da dies für Frauen in Deutschland nicht möglich war (siehe: Frauenstudium), in der Schweiz Geschichte und Philosophie und promovierte 1892 an der Universität Zürich mit einer historischen Arbeit über „Die Neutralität der Eidgenossenschaft während des spanischen Erbfolgekrieges“ an der philosophischen Fakultät. Seit ihren Studientagen war sie mit der Tiermedizinerin Marianne Plehn befreundet, die später die erste deutsche Professorin in Bayern werden sollte. In der Zürcher Pension Walder in Hottingen[1] lernte Huch ihre lebenslange Freundin, die Chemiestudentin Marie Baum, kennen, die in Danzig 1874 geboren wurde († 1964) und ihr 1950 ein biographisches Denkmal setzte: Leuchtende Spur.

Während ihres Studiums an der Universität Zürich arbeitete Ricarda Huch seit 1889 als unbezahlte Hilfskraft in der Stadtbibliothek in Zürich. Ihre Tätigkeit beschränkte sich zunächst auf die formale Erfassung von im Umfang ca. 6000 Broschüren aus der Revolutionszeit der Sammlung Usteri. Zwei Jahre später wurde für die junge Studentin eigens eine Sekretärsstelle geschaffen, die sie am 1. November 1891 antrat. Der Aufgabenbereich umfasste vor allem Korrespondenzen und die Verarbeitung von Druckschriften. Aus den privaten Schreiben Ricarda Huchs geht hervor, dass sie den bibliothekarischen Alltag oft als langweilig und öde, sich selbst als unterfordert empfand. Andererseits schien sie sich im Habitus der Bibliotheksbeamtin auch wieder zu gefallen.

Während ihrer Dienstzeit, die bis 1894 dauerte, erschien in Berlin Ricarda Huchs erstes Bühnenstück Evoë!, das in der Presse wohlwollende Aufnahme fand, wenngleich der enzyklopädisch-gelehrte Stil moniert wurde. Parallel zur bibliothekarischen Tätigkeit begann Huch auch an der Töchterschule zu unterrichten, eine Tätigkeit, welche die Arbeit in der Bibliothek immer stärker an den Rand drängen sollte, bis Richarda Huch im Herbst 1894 das Entlassungsgesuch einreichte. Nach ihrem Austritt aus der Stadtbibliothek erschien auf das Jahr 1895 das von ihr verfasste Neujahrsblatt über die Nachrichtensammlung des Zürcher Chorherrn Johann Jakob Wick. Inspiriert durch Wicks Beschreibung eines Exorzismus, publizierte Huch darauf im Sonntagsblatt des Bundes eine Novelle mit dem Titel Eine Teufelei. Nachgelassene Papiere des Staatsschreibers Potzmanterle.

Triest, München, Berlin

Ricarda Huch, Foto, um 1914

Huch arbeitete zunächst als Bibliothekarin und – von diesem Beruf wenig erfüllt – als Lehrerin in Zürich und Bremen. Ab 1897 lebte sie in Wien, wo sie 1898 den Zahnarzt Ermanno Ceconi heiratete. Ihm folgte sie 1898–1900 in seine Heimatstadt Triest, die damals zu Österreich gehörte. In dieser Zeit erarbeitete sie als erste die Geschichte der italienischen Einigung „Risorgimento“ unter der Führung von Giuseppe Garibaldi. Weil sie sich mit dieser Forschung Verdienste um Italien erworben hatte, wurde sie von den italienischen Faschisten geschätzt, weshalb sie im nationalsozialistischen Deutschland nicht verfolgt wurde (s. u.).

Lange lebte sie – mit Unterbrechungen – in München (1912–1916, 1918–1927), wo viele wichtige Bücher entstanden, zum Beispiel ihre Biographie Michael Bakunin und die Anarchie (1923). Hier kam sie auch in Kontakt mit der Frauenbewegung, mit deren Vordenkerinnen Ika Freudenberg und Gertrud Bäumer sie korrespondierte. Katia Mann schildert in ihren Lebenserinnerungen, dass ihre Kinder bei Ermanno Ceconi in zahnärztlicher Behandlung waren.[2] In den Jahren 1927 bis 1932, die sie und ihre Tochter Marietta in Berlin verbrachten, erreichte sie die Nachricht vom Tode Ceconis. Hier entstand eine Arbeit über die deutsche Revolution von 1848/49 Alte und neue Götter (1930).

Während der Zeit des Nationalsozialismus

Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten verweigerte Ricarda Huch eine von den Mitgliedern der Preußischen Akademie der Künste verlangte Loyalitätserklärung gegenüber dem neuen Regime mit der Begründung, dass sie „...verschiedene der inzwischen vorgenommenen Handlungen der neuen Regierung aufs schärfste mißbillige“.[3] Als Protest gegen den Ausschluss von Alfred Döblin aus der gleichgeschalteten Akademie unter ihrem Präsidenten Max von Schillings trat sie noch im Frühling 1933 als erstes Mitglied aus. Dieser Tatbestand wurde im Dritten Reich nicht veröffentlicht.

Das Verhalten der neuen Machthaber ihr gegenüber blieb widersprüchlich. Zwar bekam Huch zu ihrem 80. Geburtstag persönliche Glückwunschtelegramme von Goebbels und Hitler, doch in der Presse durfte ihr Geburtstag nicht erwähnt werden. Man wusste, dass sie dem Nationalsozialismus feindlich gegenüberstand, wollte aber wegen ihrer italienischen Verbindungen und wegen des befürchteten negativen Propagandaeffekts nicht gegen sie vorgehen.

Der erste, 1934 erschienene Band ihrer Deutschen Geschichte, die das Regime als implizite Kritik verstand, wurde von der offiziellen Literaturkritik verrissen. Einzig Reinhold Schneider würdigte ihr Werk in einer Buchrezension[4] und unterstrich ihre Grundaussage sogar mit einer noch in derselben Ausgabe erscheinenden religionsphilosophischen Abhandlung,[5] die kaum anders zu verstehen war denn als offene Kritik daran, dass der Nationalsozialismus das deutsche Volk in fataler Weise zu Gottes auserwähltem Volk verklärt hatte. Der zweite Band konnte 1937 nur unter großen Schwierigkeiten erscheinen, der dritte und letzte, 1941 fertiggestellte Band überhaupt nicht mehr. Er wurde erst 1949, zwei Jahre nach Ricarda Huchs Tod, in Zürich veröffentlicht.

Ehemaliges Haus von Ricarda Huch im Ricarda-Huch-Weg in Jena

Die Zeit von 1935 bis 1947, in der sie mit ihrer Tochter und deren Ehemann Franz Böhm in Jena lebte, lässt sich bis zum Kriegsende als innere Emigration beschreiben. Diese war bei Huch gekennzeichnet durch zahlreiche Kontakte zu Gegnern des nationalsozialistischen Regimes. Weil es in der Zeit des Nationalsozialismus wenig Häuser gab, in denen ein offenes Wort gesprochen werden konnte, entwickelte sich Ricarda Huchs Wohnung am damaligen Oberen Philosophenweg (heute Ricarda-Huch-Weg) zu einem Gesprächsort, wo neben Künstlern und Wissenschaftlern auch Personen verkehrten, die selbst oder deren Verwandte später am missglückten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt waren. Ihr Schwiegersohn hatte es nur einer Namensverwechselung zu verdanken, dass er nicht im Zuge der Verfolgungen nach dem 20. Juli verhaftet wurde. Er und Huch hatten bei einer privaten Einladung im Mai 1937 die Politik der Nationalsozialisten kritisiert, woraufhin beide vom Hochschullehrer Richard Kolb denunziert wurden[6] und Böhm daraufhin der Lehrauftrag an der Universität Jena entzogen wurde. Huch, und damit auch Böhm, standen allerdings unter der Protektion des nationalsozialistischen Reichsjustizministers Franz Gürtner.[7] 1944 erhielt Huch den Wilhelm-Raabe-Preis.

Letzte Jahre

Den Frauen und Männern des Widerstands ein Denkmal zu setzen, war der mittlerweile greisen Dichterin eine Aufgabe, die sie sich für die Zeit nach dem „Dritten Reich“ vorgenommen hatte. Dieses Projekt, die Lebensläufe der Widerstandskämpfer in Biographien festzuhalten, gelang nicht vollständig. Immerhin gelang es ihr, die Münchener Weiße Rose und die Geschwister Scholl der Nachwelt einzuprägen. Das Werk wurde nach ihrem Tod von dem Autor Günther Weisenborn weitergeführt, aber Huchs ursprüngliche Intention wurde völlig verkehrt. Erst 1997 wurden die Originalarbeiten im Leipziger Universitätsverlag veröffentlicht: In einem Gedenkbuch zu sammeln.

In der unmittelbaren Nachkriegszeit bemühten sich die kommunistischen und russischen Stellen darum, Ricarda Huch für sich zu gewinnen: So zeichnete die Jenaer Friedrich-Schiller-Universität Huch 1946 mit der Ehrendoktorwürde aus. Auf dem ersten deutschen Schriftstellerkongress nach dem Krieg in Berlin konnte sie einen vielbeachteten Vortrag halten. Zudem war sie Mitglied und Alterspräsidentin der Beratenden Landesversammlung Thüringen[8][9], dem ernannten ersten Vorparlament des wieder errichteten Landes Thüringen. Trotzdem floh sie vor dem neu aufkeimenden Totalitarismus auf deutschem Boden nach Frankfurt am Main, nachdem ihr Schwiegersohn Franz Böhm in Hessen Kultusminister geworden war. Den Reisestrapazen im ungeheizten Zug über die Sektorengrenze war ihre Gesundheit jedoch nicht mehr gewachsen. Im Gästehaus der Stadt Frankfurt in Schönberg starb sie am Morgen des 17. November 1947. Auf dem Hauptfriedhof Frankfurt fand sie ein Ehrengrab (Grablage: Gewann II, 204).[10]

Ricarda Huch war zweimal verheiratet, zunächst mit dem italienischen Zahnarzt Ermanno Ceconi, danach kurz und unglücklich mit ihrem Jugendschwarm und Schwager Richard Huch.

Literarisches Schaffen

Ricarda Huchs literarisches Werk ist äußerst umfangreich und von thematischer wie stilistischer Breite. So begann sie mit Gedichten, schrieb dann jedoch zunehmend Romane und vor allem historische Werke, die zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind.

Ricarda Huch widmete sich seit den 1910er Jahren der italienischen, deutschen und russischen Geschichte. Ihre historischen Romane sind meist psychologisch-biographisch. Unter anderem verfasste sie Biographien über Michail Bakunin und Federico Confalonieri. Ihre monumentale deutsche Geschichte entstand zwischen 1934 und 1947 und umfasst sowohl das Mittelalter als auch die Frühe Neuzeit.

Nachleben

Grabstein Ricarda Huchs in Frankfurt am Main

Mit der historischen Prosa (historische Romane, Geschichtsbücher) beeinflusste sie nachdrücklich Golo Mann, der auf ihre Deutsche Geschichte eine Fortsetzung, Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, folgen ließ.

Bereits kurz nach ihrem Tod wurden vor allem Mädchengymnasien Ricarda-Huch-Schule genannt, z. B. in Braunschweig-Gliesmarode, Hannover-List, Kiel, Krefeld, Hagen, Gelsenkirchen und Gießen, ebenso Schulen in Dreieich. In Dortmund gibt es eine Ricarda-Huch-Realschule, ebenso in München. Die Zwickauer Ricarda-Huch-Schule für Erziehungshilfe wird ab August 2011 wegen eines Umzugs in Schule Mosel umbenannt. In Baiersdorf, Bochum, Bremen-Findorff, Brühl, Chemnitz, Dresden, Düren, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Köln-Stammheim, Mainz, Lörrach, Lünen, München, Oldenburg, Neukirchen-Vluyn, Neuss, Nürnberg-Langwasser, Potsdam, Reutlingen, Schneverdingen, Schwabach-Wolkersdorf, Schwerin, Stuhr (Brinkum), Verden, Wilhelmshaven und Zwickau wurden Straßen nach ihr benannt. In Balingen, Ratzeburg und Wien gibt es einen Ricarda-Huch-Weg, in Jena sowohl einen Ricarda-Huch-Weg als auch ein Ricarda-Huch-Haus.

Zur Erinnerung verleiht Darmstadt alle drei Jahre einen Ricarda-Huch-Preis.

Auszeichnungen und Ehrungen

Ricarda Huch auf einer deutschen Gedenkbriefmarke von 1975
  • 1924 Ehrensenatorin der Universität München
  • 1924 nannte Thomas Mann sie anlässlich ihres 60. Geburtstages „Die erste Frau Deutschlands ... wahrscheinlich heute die erste Europas ...“
  • 1931 Goethepreis der Stadt Frankfurt
  • 1944 Wilhelm-Raabe-Preis
  • 1946 Ehrendoktorwürde der Friedrich-Schiller-Universität in Jena

Werke

  • Der Bundesschwur. Lustspiel mit Benutzung der historischen Ereignisse in der schweizerischen Eidgenossenschaft vom Jahre 1798. Zürich 1890 [11]
  • Gedichte. Dresden 1891
  • Die Hugenottin. Historische Novelle. In: Schweizerische Rundschau 1892; als Buch Bern 1932
  • Evoe. Dramatisches Spiel. Berlin 1892
  • Die Neutralität der Eidgenossenschaft besonders der Orte Zürich und Bern während des spanischen Erbfolgekrieges. Diss. Zürich 1892
  • Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren. Roman. Berlin 1893
  • Gedichte. Leipzig 1894
  • Das Spiel von den vier Züricher Heiligen. Aufgeführt zur Einweihung der neuen Tonhalle in Zürich am 22. Oktober 1895. Als Manuskript gedruckt Zürich 1895
  • Die Wick’sche Sammlung von Flugblättern und Zeitungsnachrichten aus dem 16. Jahrhundert in der Stadtbibliothek Zürich. Neujahrsblatt, hrsg. v. d. Stadtbibliothek in Zürich auf das Jahr 1895
  • Der Mondreigen von Schlaraffis. Novelle. Leipzig 1896
  • Teufeleien, Lügenmärchen. Novellen. Leipzig 1897
  • Haduvig im Kreuzgang. Novelle. Leipzig 1897
Erstausgabe 1899
  • Fra Celeste und andere Erzählungen. (Der arme Heinrich; Der Weltuntergang; Die Maiwiese). Leipzig 1899
  • Blütezeit der Romantik. Leipzig 1899
  • Ausbreitung und Verfall der Romantik. Leipzig 1902
  • Dornröschen. Ein Märchenspiel. Leipzig 1902 (als Festspiel gedichtet 1892 in Zürich)
  • Aus der Triumphgasse. Lebensskizzen. Leipzig 1902
  • Vita somnium breve. Roman 2 Bde. Leipzig 1903 (Titel ab 5. Aufl. Leipzig 1913: Michael Unger)
  • Von den Königen und der Krone. Roman. Stuttgart 1904
  • Gottfried Keller. Berlin 1904
  • Seifenblasen. Drei scherzhafte Erzählungen. (Lebenslauf des heiligen Wonnebald Pück; Aus Bimbos Seelenwanderungen; Das Judengrab) Stuttgart 1905
  • Die Geschichten von Garibaldi. (Bd. 1: Die Verteidigung Roms; Bd. 2: Der Kampf um Rom). Stuttgart und Leipzig 1906-1907
  • Neue Gedichte. Leipzig 1908
  • Das Risorgimento. Leipzig 1908
  • Das Leben des Grafen Federigo Confalonieri. Leipzig 1910
  • Der Hahn von Quakenbrück und andere Novellen. (Der Sänger; Der neue Heilige) Berlin 1910
  • Der Sänger wieder in: Die dt. Novelle der Gegenwart. Hrsg. Hanns Martin Elster, DBG Berlin o. J. (1925), S. 5 - 36
  • Der letzte Sommer. Eine Erzählung in Briefen. Stuttgart 1910
  • Der große Krieg in Deutschland, historischer Roman. Bd. 1-3. Leipzig 1912-1914 (neu hg. als: Der Dreißigjährige Krieg, Leipzig 1942).
  • Natur und Geist als die Wurzeln des Lebens und der Kunst. München 1914 (neu hg. als: Vom Wesen des Menschen. Natur und Geist., Prien 1922)
  • Wallenstein. Eine Charakterstudie. Leipzig 1915
  • Luthers Glaube. Briefe an einen Freund. Leipzig 1916[12]
  • Der Fall Deruga. Roman, Berlin 1917
  • Jeremias Gotthelfs Weltanschauung. Vortrag. Bern 1917
  • Der Sinn der Heiligen Schrift. Leipzig 1919
  • Alte und neue Gedichte. Leipzig 1920
  • Entpersönlichung. Leipzig 1921
  • Michael Bakunin und die Anarchie. Leipzig 1923
  • Stein. Wien & Leipzig 1925
  • Graf Mark und die Prinzessin von Nassau-Usingen. Eine tragische Biographie. Leipzig 1925
  • Der wiederkehrende Christus. Eine groteske Erzählung. Leipzig 1926
  • Im alten Reich. Lebensbilder deutscher Städte. (3 Bände: Der Norden/Die Mitte des Reiches/Der Süden) 1927
  • Neue Städtebilder. (Im alten Reich Bd. 2) Leipzig 1929
  • Gesammelte Gedichte. 1929
  • Lebensbilder mecklenburgischer Städte. 1930/1931
  • Alte und neue Götter (1848). Die Revolution des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Berlin und Zürich 1930 (später als: 1848. Die Revolution des 19. Jahrhunderts in Deutschland. 1948)
  • Deutsche Geschichte. 1934-49
  • Römisches Reich Deutscher Nation. Bd. 1. Berlin 1934
  • Das Zeitalter der Glaubensspaltung. Bd. 2. Zürich 1937
  • Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation. Bd. 3. Zürich 1949
  • Frühling in der Schweiz. Autobiographische Darstellung. Zürich 1938
  • Weiße Nächte. Novelle. Zürich 1943
  • Herbstfeuer. Gedichte. Leipzig 1944
  • Mein Tagebuch Weimar 1946
  • Urphänomene Zürich 1946
  • Der falsche Großvater. Erzählung. Wiesbaden 1947
  • Der lautlose Aufstand. (Über die deutsche Widerstandsbewegung) unvollendet. Bearb. & Hrsg. G. Weisenborn. 1953 (zum Original siehe Text)

Verfilmungen

  • 1938: Der Fall Deruga – Regie: Fritz Peter Buch
  • 1954: Der letzte Sommer – Regie: Harald Braun
  • 1958: ... und nichts als die Wahrheit – nach der Novelle „Der Fall Deruga“, Regie: Franz Peter Wirth
  • 1990: The Guardian Angel/Schutzengel – nach dem Roman „Der letzte Sommer“, Regie: Suzanne Osten

Literatur

  • Marie Baum: Leuchtende Spur. Tübingen 1950.
  • Helene Baumgarten: Ricarda Huch. Von ihrem Leben und Schaffen. 2. Aufl. Köln u.a.: Böhlau. 1968.
  • Marianne Beese: Kampf zwischen alter und neuer Welt. Dichter der Zeitenwende (Friedrich Hölderlin - Novalis - Heinrich Heine - Friedrich Hebbel - Ricarda Huch). 2. Aufl. Rostock: Neuer Hochsch.-Schr.-Verl. 2001. ISBN 3-935319-80-0
  • Jutta Bendt: Ricarda Huch. 1864-1947. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar. 7. Mai - 31. Oktober 1994 Schiller-Nationalmuseum Marbach. Marbach am Neckar: Dt. Schillerges. 1994. (= Marbacher Kataloge; 47) ISBN 3-929146-13-4
  • Jean-Pierre Bodmer: Ricarda Huch und die Stadtbibliothek Zürich - eine symbiotische Geschichte. In: Zürcher Taschenbuch N.F. 125 (2005), S.363-423.
  • Barbara Bronnen: Fliegen mit gestutzten Flügeln:´die letzten Jahre der Ricarda Huch 1933-1947. Zürich: Arche 2007 ISBN 978-3-7160-2373-0
  • F. D.: Ricarda Huch. Zu ihrem fünfzigsten Geburtstage (18. Juli 1914). In: Westermanns Monatshefte Band 116.1914, Seite 936-937.
  • Anne Gabrisch: In den Abgrund werf ich meine Seele. Die Liebesgeschichte von Ricarda und Richard Huch. Zürich: Nagel u. Kimche. 2000. ISBN 3-312-00264-8
  • Rüdiger Frommholz: Huch, Ricarda, geborene Huch (Pseudonym Richard Hugo). In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, S. 705–709.
  • Gunther H. Hertling: Wandlung der Werte im dichterischen Werk der Ricarda Huch. Bonn: Bouvier. 1966. (= (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- u. Literaturwissenschaft; 40))
  • Hans Henning Kappel: Epische Gestaltung bei Ricarda Huch. Formal-inhaltliche Studien zu 2 Romanen. „Von den Königen und der Krone“, „Der große Krieg in Deutschland“. Frankfurt am Main: Lang. 1976. (= Europäische Hochschulschriften; 194)
  • Seong-Eun Kim: Das Prinzip Gerechtigkeit. „Geschichtsgefühl“ und „Gestaltungskraft“ in Ricarda Huchs Werken nach 1914. Aachen: Shaker 2001. ISBN 3-8265-9144-5
  • Karl Heinz Koehler: Poetische Sprache und Sprachbewußtsein um 1900. Untersuchungen zum frühen Werk Hermann Hesses, Paul Ernsts und Ricarda Huchs. Stuttgart: Heinz. 1977. (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; 36)
  • Cordula Koepcke: Ricarda Huch, ihr Leben und ihr Werk. Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1996. ISBN 3-458-16774-9
  • Vivian Liska: Die Moderne - ein Weib. Am Beispiel von Romanen Ricarda Huchs und Annette Kolbs. Francke, Tübingen u.a. 2000. ISBN 3-7720-2751-2
  • Michael Meyer: Willensverneinung und Lebensbejahung. Zur Bedeutung von Schopenhauer und Nietzsche im Werk Ricarda Huchs. Frankfurt am Main u.a.: Lang. 1998. (= Hamburger Beiträge zur Germanistik; 25) ISBN 3-631-33302-1
  • Michael Meyer: Ricarda Huch-Bibliographie. Wien: Edition Praesens. 2005. (= SealsfieldBibliothek; 4) ISBN 3-7069-0257-5
  • Hans-Werner Peter, Silke Köstler: Ricarda Huch (1864-1947). Jubiläumsband zu ihrem 50. Todestag anlässlich des Internationalen Ricarda-Huch-Forschungssymposions vom 15.-17. November 1997 in Braunschweig. Braunschweig: pp-Verl. 1997. ISBN 3-88712-050-7
  • Stefanie Viereck: So weit wie die Welt geht. Ricarda Huch. Geschichte eines Lebens. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. 1990. ISBN 3-498-07059-2

Weblinks

 Commons: Ricarda Huch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Matrikeledition der Universität Zürich
  2. Katia Mann: Meine ungeschriebenen Memoiren. Frankfurt am Main, 2002, S. 55
  3. Ricarda Huch – Kampf um Meinungsfreiheit in finsteren Zeiten, br-online
  4. Siehe den Artikel Bücher deutscher Geschichte: Ein neues Werk Ricarda Huchs in der Ausgabe Februar 1935 der Monatsschrift Weiße Blätter
  5. Siehe den Artikel Das Gotteserlebnis der Völker in der Ausgabe Februar 1935 der Monatsschrift Weiße Blätter
  6. Schreiben Kolbs abgedruckt bei Joachim Hendel u.a. (Bearb.): Wege der Wissenschaft im Nationalsozialismus. Dokumente zur Universität Jena, 1933 - 1945, Stuttgart: Steiner 2007, ISBN 978-3-515-09006-3, S. 181-183
  7. Alexander Hollerbach, Streiflichter zu Leben und Werk Franz Böhms (1895 - 1977) [1]
  8. Thüringer Persönlichkeiten
  9. Persönlichkeiten der Stadt Jena von 1850 bis 1950
  10. Wegweiser zu den Grabstätten bekannter Persönlichkeiten auf Frankfurter Friedhöfen. Frankfurt am Main 1985, S. 45
  11. Quellen der Werke: M. Baum, Leuchtende Spur - das Leben Ricarda Huchs. 4. Aufl. 1964; Recherchen von Chr. Zemmrich 2007
  12. wieder in Marlis Gerhardt Hg.: Essays berühmter Frauen. Von Else Lasker-Schüler bis Christa Wolf. Insel, Frankfurt 1987, wieder 1997. ISBN 3458336419 Mit Kurzbiographien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ricarda Huch — Saltar a navegación, búsqueda Foto: Ricarda Huch por Wanda von Debschitz Kunowski Ricarda Huch (* 18 de julio de 1864 en Braunschweig; † 17 de noviembre de 1947 en Schönberg im Taunus, hoy parte de Kronberg; pseudonimo: Richard Hugo) fue una …   Wikipedia Español

  • Ricarda Huch — (1864 07 18 1947 11 17) was a German writer and poet. Her name is pronounced like hook , but with a hard ch in the end, like in Scottish loch . Life Huch was born in Braunschweig and died in Schönberg (Taunus) (today it belongs to Kronberg). She… …   Wikipedia

  • Ricarda Huch — Ricarda Huch, eau forte de Johann Lindner (1904). Ricarda Huch (née le 18 juillet 1864 à Brunswick (Basse Saxe); † 17 novembre 1947 à Schönberg im Taunus, auj. faubourg de Kronberg) est une historienne et poétesse allemande qui s est surtout… …   Wikipédia en Français

  • Ricarda-Huch-Gymnasium (Krefeld) — Ricarda Huch Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1848 Ort Krefeld Land …   Deutsch Wikipedia

  • Ricarda-Huch-Preis — Der Ricarda Huch Preis ist ein Literaturpreis, der von der Stadt Darmstadt in Erinnerung an die deutsche Schriftstellerin Ricarda Huch seit 1978 alle drei Jahre verliehen wird. Mit dieser Auszeichnung werden Persönlichkeiten geehrt, „deren Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Huch — ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 4 Weblinks zu anderen Bedeutunge …   Deutsch Wikipedia

  • Ricarda — ist ein weiblicher Vorname, die spanische Form von Richarda und Ableitung von Richard. Im Althochdeutschen hat es die Bedeutung: kühn, mächtig, stark, hart. Inhaltsverzeichnis 1 Weitere Namensformen 2 Bekannte Namensträgerinnen 3 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Ricarda (Asteroid) — Asteroid (879) Ricarda Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,5309  …   Deutsch Wikipedia

  • Ricarda — spanische Form von → Richarda (Bedeutungszusammensetzung aus: »Herrscherin« und »hart«). Namensträgerin: Ricarda Huch, deutsche Schriftstellerin …   Deutsch namen

  • Huch — Hugo. Bekannte Namensträgerin: Ricarda Huch, deutsche Schriftstellerin (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”