- Riedenheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.559.9833333333333313Koordinaten: 49° 33′ N, 9° 59′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Unterfranken Landkreis: Würzburg Verwaltungs-
gemeinschaft:Röttingen Höhe: 313 m ü. NN Fläche: 23,99 km² Einwohner: 743 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km² Postleitzahl: 97283 Vorwahl: 09338 Kfz-Kennzeichen: WÜ Gemeindeschlüssel: 09 6 79 179 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Marktplatz 1
97285 RöttingenWebpräsenz: Bürgermeister: Edwin Fries (Wählergemeinschaft) Lage der Gemeinde Riedenheim im Landkreis Würzburg Riedenheim ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Röttingen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Riedenheim liegt in der Region Würzburg.
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Riedenheim hat vier amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Lenzenbrunn
- Oberhausen
- Riedenheim
- Stalldorf
Es gibt die Gemarkungen Riedenheim und Stalldorf.
Geschichte
Als Teil des Hochstiftes Würzburg wurde Riedenheim 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen, mit welchem es 1814 endgültig an Bayern fiel. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
- 1970: 857 Einwohner
- 1987: 755 Einwohner
- 2000: 811 Einwohner
Politik
Bürgermeister ist Edwin Fries (Wählergemeinschaft Riedenheim-Stalldorf).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 299.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 53.000 Euro.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 31 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 10 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 269. Im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe gab es je einen Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 59 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1505 Hektar, davon waren 1449 Hektar Ackerfläche und 53 Hektar Dauergrünfläche.
Kultur
riedenheim project
Die freischaffenden akademischen Künstler Herbert Mehler und Sonja Edle von Hoeßle begannen im Jahre 2000 ihr riedenheim project. Ein Wohnhaus, ein Atelier für Malerei und eine Metallwerkstatt sind die Basis. In der Scheune und im Atelier finden permanente Ausstellungen auf über 500 m² statt, Skulpturen sind in unmittelbarer Nähe des Anwesens im Gelände aufgestellt. Performances, Konzerte usw. werden von Zeit zu Zeit veranstaltet.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 42 Kindergartenplätze mit 30 Kindern
Weblinks
Commons: Riedenheim – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111110/210053&attr=OBJ&val=1815
Städte und Gemeinden im Landkreis WürzburgAltertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen a.Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen b.Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell a.Main
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Riedenheim — Riedenheim … Wikipédia en Français
Riedenheim — Infobox German Location Wappen = Wappen Riedenheim Unterfranken.png lat deg = 49 |lat min = 33 lon deg = 9 |lon min = 59 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Unterfranken Landkreis = Würzburg Verwaltungsgemeinschaft = Röttingen Höhe … Wikipedia
Riedenheim — Original name in latin Riedenheim Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.55722 latitude 9.97806 altitude 307 Population 787 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Baudenkmäler in Riedenheim — In der Liste der Baudenkmäler in Riedenheim sind die Baudenkmäler der unterfränkischen Gemeinde Riedenheim aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Würzburg — Die Liste der Orte im Landkreis Würzburg listet die 174 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Würzburg auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… … Deutsch Wikipedia
Herbert Mehler — Foto: Caroline Maas Herbert Mehler (* 1949 in Steinau bei Fulda) ist ein deutscher Bildhauer. Er lebt und arbeitet in Berlin und Riedenheim (bei Würzburg, Unterfranken). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
WÜ — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wü — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Риденхайм — Коммуна Риденхайм Riedenheim Герб … Википедия
Liste der Baudenkmäler in Gelchsheim — In der Liste der Baudenkmäler in Gelchsheim sind die Baudenkmäler der unterfränkischen Gemeinde Gelchsheim aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis… … Deutsch Wikipedia