- Schachweltmeisterschaft 1981
-
Bei der Schachweltmeisterschaft 1981 verteidigte Weltmeister Anatoli Karpow seinen Titel erfolgreich gegen Viktor Kortschnoi.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Modus
Wie seit 1965 üblich, wurde der Herausforderer des Weltmeister durch Matchkämpfe im K.o.-System ermittelt.
Kandidatenwettkämpfe
Viertelfinale
- Robert Hübner – Andras Adorjan 6½:5½
- Lajos Portisch – Boris Spasski 7:7 - die Feinwertung (Schwarzsieg) entschied für Portisch
- Viktor Kortschnoi – Tigran Petrosjan 5½:2½
- Lew Polugajewski – Michail Tal 5½:3½
Halbfinale
- Viktor Kortschnoi – Lew Polugajewski 7½:6½
- Robert Hübner – Lajos Portisch 6½:4½
Finale
- Viktor Kortschnoi – Robert Hübner 6½:3½
Im Finale gab Hübner auf, als er mit 3½:4½ in Rückstand lag; der Wettkampf wurde daraufhin mit 6½:3½ für Kortschnoi gewertet.
Organisation und Regeln
Der Wettkampf fand in Meran statt. Sieger sollte derjenige sein, der als erster 6 Partien gewonnen hätte.
Verlauf
-
Schachweltmeisterschaft 1981 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Siege Punkte Karpow 1 1 ½ 1 ½ 0 ½ ½ 1 ½ ½ ½ 0 1 ½ ½ ½ 1 6 11 Kortschnoi 0 0 ½ 0 ½ 1 ½ ½ 0 ½ ½ ½ 1 0 ½ ½ ½ 0 2 7
1886–1937 1886, 1889, 1890, 1892, 1894, 1896, 1907, 1908, 1910 (Jan.–Feb.), 1910 (Nov.–Dez.), 1921, 1927, 1929, 1934, 1935, 1937
1948–1990 1948, 1951, 1954, 1957, 1958, 1960, 1961, 1963, 1966, 1969, 1972, 1975, 1978, 1981, 1984, 1985, 1986, 1987, 1990
1993–2005 Klassisch: 1993, 1995, 2000, 2004
FIDE: 1993, 1996, 1997/1998, 1999, 2000, 2001/2002, 2004, 2005seit 2006
Wikimedia Foundation.