- Bern-Mittelland (Verwaltungskreis)
-
Verwaltungskreis Bern-Mittelland Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Hauptort: Ostermundigen Region-ISO: CH-BE Gemeindenummer: 0246 Fläche: 947 km² Einwohner: 386'217[1] (31. Dezember 2009) Bevölkerungsdichte: 407,8 Einw. pro km² Karte Der Verwaltungskreis Bern-Mittelland im Kanton Bern wurde auf den 1. Januar 2010 gegründet. Er gehört zur Verwaltungsregion Bern-Mittelland (deren einziger Kreis er ist) und umfasst 97 Gemeinden auf 946.30 km² mit zusammen 386'217 Einwohnern:
Stand: 1. Januar 2011Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2009)Fläche in km² Allmendingen 485 3.80 Arni 949 10.44 Bäriswil 1000 2.72 Belp 9880 17.59 Belpberg 407 5.70 Bern 123'466 51.61 Biglen 1724 3.61 Bleiken bei Oberdiessbach 375 3.41 Bolligen 6083 16.56 Bowil 1380 14.69 Bremgarten bei Bern 4107 1.91 Brenzikofen 550 2.20 Büren zum Hof 486 3.42 Clavaleyres 49 1.01 Deisswil bei Münchenbuchsee 87 2.14 Diemerswil 204 2.86 Etzelkofen 288 2.81 Ferenbalm 1237 9.18 Fraubrunnen 1770 7.68 Frauenkappelen 1279 9.31 Freimettigen 424 2.95 Gelterfingen 244 3.50 Gerzensee 1070 7.79 Golaten 298 2.79 Grafenried 954 4.72 Grosshöchstetten 3264 3.47 Guggisberg 1579 54.92 Gurbrü 253 1.84 Häutligen 233 3.0 Herbligen 538 2.77 Iffwil 408 5.07 Ittigen 10'764 4.21 Jaberg 262 1.32 Jegenstorf 4636 8.93 Kaufdorf 995 2.04 Kehrsatz 4070 4.44 Kiesen 803 4.69 Kirchdorf 833 6.10 Kirchenthurnen 265 1.24 Kirchlindach 2813 11.97 Köniz 38'261 50.98 Konolfingen 4731 12.79 Kriechenwil 408 4.76 Landiswil 644 10.26 Laupen 2792 4.11 Limpach 329 4.45 Linden 1320 13.23 Lohnstorf 226 1.80 Mattstetten 592 3.82 Meikirch 2368 10.22 Mirchel 535 2.35 Moosseedorf 3546 6.34 Mühleberg 2649 26.21 Mühledorf 239 2.32 Mühlethurnen 1339 2.94 Mülchi 233 3.81 Münchenbuchsee 9753 8.82 Münchenwiler 420 2.50 Münchringen 587 2.40 Münsingen 11'126 8.49 Muri bei Bern 12'786 7.64 Neuenegg 4871 21.87 Niederhünigen 653 5.40 Niedermuhlern 538 7.24 Noflen 241 2.71 Oberbalm 877 12.42 Oberdiessbach 2810 13.04 Oberhünigen 338 6.03 Oberthal 784 10.51 Oppligen 650 3.40 Ostermundigen 15'159 5.96 Riggisberg 2359 29.83 Rubigen 2855 6.93 Rüeggisberg 1854 35.79 Rümligen 457 4.65 Rüschegg 1677 57.27 Schalunen 387 1.39 Scheunen 80 2.17 Schlosswil 666 3.45 Schwarzenburg 6716 44.79 Stettlen 2913 3.52 Tägertschi 405 3.64 Toffen 2491 4.91 Trimstein 486 3.63 Urtenen-Schönbühl 5650 7.18 Vechigen 4674 24.82 Wald 1170 13.30 Walkringen 1847 17.19 Wichtrach 4050 11.57 Wiggiswil 97 1.44 Wileroltigen 395 4.16 Wohlen bei Bern 8912 36.33 Worb 11'314 21.10 Zauggenried 324 3.67 Zäziwil 1573 5.42 Zollikofen 9690 5.38 Zuzwil 562 3.46 Total (97) 386'217 946.30 Die Gemeinden stammen aus den bisherigen Amtsbezirken
- Aarberg (Meikirch),
- Bern (alle),
- Burgdorf (Bäriswil),
- Fraubrunnen,
- Konolfingen (alle),
- Laupen (alle),
- Schwarzenburg (alle) und
- Seftigen.
Inhaltsverzeichnis
Veränderungen im Gemeindebestand seit 2010
Fusionen
- 2011: Albligen und Wahlern → Schwarzenburg
Weblinks
Einzelnachweise
Verwaltungskreise des Kantons BernBern-Mittelland | Berner Jura | Biel/Bienne | Emmental | Frutigen-Niedersimmental | Interlaken-Oberhasli | Oberaargau | Obersimmental-Saanen | Seeland | Thun
Kanton Bern | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.