- Mühledorf BE
-
BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Mühledorf zu vermeiden. Mühledorf Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Bern-Mittelland Gemeindenummer: 0875 Postleitzahl: 3116 Koordinaten: (607649 / 186451)46.829167.538888605Koordinaten: 46° 49′ 45″ N, 7° 32′ 20″ O; CH1903: (607649 / 186451) Höhe: 605 m ü. M. Fläche: 2.3 km² Einwohner: 239 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.muehledorf-be.ch Karte Mühledorf ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Mühledorf liegt auf 605 m ü. M., 11 km nordwestlich der Stadt Thun (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf dem südlichen Ausläufer des Belpberges zwischen den Talebenen der Gürbe im Westen und der Aare im Osten, westlich des Gerzensees.
Die Fläche des 2.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der breiten Aaresenke zwischen Bern und Thun. Der östliche Gemeindeteil liegt auf der gewellten Hochfläche des südlichen Belpberges, welche durch den eiszeitlichen Aaregletscher überformt wurde. Ganz im Osten reicht das Gebiet bis an das Ufer des Gerzensees. Mit 630 m ü. M. wird auf der Höhe gegen die Gemeinde Gerzensee die höchste Erhebung von Mühledorf erreicht. Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden in die landwirtschaftlich intensiv genutzte Gürbetalebene und reicht über die kanalisierte Müsche bis etwa in die Mitte der hier rund 1.5 km breiten Ebene. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 6 % auf Wald und Gehölze und 86 % auf Landwirtschaft; etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Zu Mühledorf gehören einige Hofgruppen und Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Mühledorf sind Gerzensee, Kirchdorf, Mühlethurnen, Kirchenthurnen und Gelterfingen.
Bevölkerung
Mit 239 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) gehört Mühledorf zu den kleinen Gemeinden des Kantons Bern. Von den Bewohnern sind 97.3 % deutschsprachig, 1.1 % französischsprachig und 1.1 % sprechen Rätoromanisch (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Mühledorf belief sich 1850 auf 277 Einwohner, 1900 auf 220 Einwohner. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts nahm die Bevölkerungszahl durch starke Abwanderung bis 1960 um weitere 40 % auf 137 Personen ab. Seither wurde wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
Wirtschaft
Mühledorf war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau und der Gemüsebau (insbesondere Kohlpflanzungen) im Gürbetal sowie die Milchwirtschaft und die Viehzucht einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den grösseren Ortschaften der Umgebung, in der Agglomeration Bern oder im Raum Thun arbeiten.
Verkehr
Die Gemeinde ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen, obwohl sie abseits der grösseren Durchgangsstrassen an einer Verbindungsstrasse von Kirchenthurnen nach Kirchdorf liegt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A6 (Bern–Thun) befindet sich rund 5 km vom Ortskern entfernt. Durch die Postautokurse, welche die Strecken von Belp nach Kirchdorf und von Münsingen nach Kirchdorf bedienen, ist Mühledorf an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1364 unter dem Namen Mulidorf. Im Mittelalter gehörte Mühledorf zunächst zum Gebiet der Herren von Kramburg, ab 1373 zum Besitz der Johanniterkommende in Münchenbuchsee. Nach der Reformation kam das Dorf unter die direkte Berner Herrschaft und war dem Landgericht Seftigen unterstellt. Die niedere Gerichtsbarkeit lag zunächst bei Gelterfingen, wurde aber im 18. Jahrhundert nach Mühledorf transferiert (Vennergericht). Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Mühledorf während der Helvetik zum Distrikt Seftigen und ab 1803 zum Oberamt Seftigen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt.
Sehenswürdigkeiten
Im Längmoos befindet sich ein dreigeschossiges Herrschaftshaus von 1795 mit Ründe in einer ausgedehnten Gartenanlage. Aus dem 16. Jahrhundert ist ein Speicher erhalten. Auch das eingeschossige Landhaus Fimelen (1923) im historisierenden Architekturstil steht in einem grossen Park. Mühledorf besitzt keine eigene Kirche, es gehört zur Pfarrei Kirchdorf.
Weblinks
Einzelnachweise
Politische Gemeinden im Verwaltungskreis Bern-MittellandAllmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Belpberg | Bern | Biglen | Bleiken bei Oberdiessbach | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Büren zum Hof | Clavaleyres | Deisswil bei Münchenbuchsee | Diemerswil | Etzelkofen | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gelterfingen | Gerzensee | Golaten | Grafenried | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchenthurnen | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Limpach | Linden | Lohnstorf | Mattstetten | Meikirch | Mirchel | Moosseedorf | Mühleberg | Mühledorf | Mühlethurnen | Mülchi | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münchringen | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Noflen | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rümligen | Rüschegg | Schalunen | Scheunen | Schlosswil | Schwarzenburg | Stettlen | Tägertschi | Toffen | Trimstein | Urtenen-Schönbühl | Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zauggenried | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mühledorf (SO) — Mühledorf (Soleure) Pour les articles homonymes, voir Mühledorf. Mühledorf Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays … Wikipédia en Français
Muhledorf — Mühledorf Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Mühledorf, commune suisse du canton de Berne Mühledorf, commune suisse du canton de Soleure Ce document provient de « M%C3%BChledorf ».… … Wikipédia en Français
Mühledorf SO — SO ist das Kürzel für den Kanton Solothurn in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Mühledorff zu vermeiden. Mühledorf … Deutsch Wikipedia
Mühledorf — There are communes that have the name Mühledorf in Switzerland: Mühledorf, Bern, in the Canton of Bern Mühledorf, Solothurn, in the Canton of Solothurn This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an … Wikipedia
Mühledorf — Der Name Mühledorf steht für verschiedene Ortschaften: die Gemeinde Mühledorf BE im Kanton Bern, Schweiz die Gemeinde Mühledorf SO im Kanton Solothurn, Schweiz Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem … Deutsch Wikipedia
Mühledorf — El término Mühledorf puede referirse a: Mühledorf comuna suiza del cantón de Berna. Mühledorf comuna suiza del cantón de Soleura. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de … Wikipedia Español
Mühledorf — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Mühledorf, commune suisse du canton de Berne Mühledorf, commune suisse du canton de Soleure Catégorie : Homonymie … Wikipédia en Français
Muhledorf (Berne) — Mühledorf (Berne) Pour les articles homonymes, voir Mühledorf. Mühledorf Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays … Wikipédia en Français
Muhledorf (Soleure) — Mühledorf (Soleure) Pour les articles homonymes, voir Mühledorf. Mühledorf Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays … Wikipédia en Français
Mühledorf, Solothurn — For other places with the same name, see Mühledorf (disambiguation). Mühledorf Country Switzerland … Wikipedia