Tell Zera’a

Tell Zera’a
Der Tall Zira'a im Frühjahr 2007
Tall Zira’a (Jordanien)
DMS
Tall Zira’a
Tall Zira’a

Der Tall Zira'a (‏تل زرعة‎ / Tall Zirʿa; Tell Zera'a im jordanisch-arabischen Dialekt; arabisch für „Hügel der Landwirtschaft“) ist eine bedeutende historische Siedlungsstätte im Norden des heutigen Jordaniens am Dreiländereck zu Syrien und Israel. Seit über 5000 Jahren war der Hügel immer wieder besiedelt, dabei haben sich Kulturschichten von zehn bis zwölf Metern Höhe aufgebaut. Seit 2001 wird im Rahmen des Gadara Region Project die Geschichte des Tall und der Region archäologisch erforscht.

Inhaltsverzeichnis

Topografie

Das Wadi el-'Arab mit dem Tall Zira'a 2007

Der Tall Zira'a liegt im Norden Jordaniens etwa 20 km nordwestlich der Großstadt Irbid und 10 km südöstlich vom See Genezareth. Der Siedlungshügel hatte in der Bronze- und Eisenzeit eine wirtschaftlich günstige Lage im Wadi el-'Arab, das sich von den Höhen des Ostjordanlands zum Jordan hinzieht. Als Teil einer alten Handelsroute von Ägypten bis nach Mesopotamien ermöglichte es mit seinem bequemen Anstieg die Überwindung des Höhenunterschieds von 290 Metern unter Seeniveau im Jordantal bis 550 Meter über den Meeresspiegel im Ostjordanischen Hochland. Die Region war vom Paläolithikum bis zur islamischen Zeit besiedelt. Mehr als hundert Fundstätten (Kanäle, Wassermühlen, Zisternen, Ölpressen, Weinkelter, Wachtürme, Grabanlagen und Siedlungen) legen davon Zeugnis ab.[1]

Der Tall ist ein fast kreisrunder Siedlungshügel mit einem Durchmesser von zirka 240 Metern an seiner Basis und etwa 160 Metern auf seinem Plateau. Seine Oberfläche liegt 17 Meter unter dem Meeresspiegel. Er erhebt sich (je nach Himmelsrichtung 22 bis 45 Meter) über die ihn umgebende Landschaft und beherrscht das gesamte zerklüftete Tal des Wadi el-'Arab an der Einmündung des benachbarten Wadi az-Zahar. Im Zentrum des Hügels befindet sich eine artesische Quelle. Damit war früh und auf Dauer eine besonders gute Voraussetzung für eine Ansiedlung gegeben.[1]

Name

In jüngster Vergangenheit wurde der Tall Zira'a nur noch landwirtschaftlich genutzt[2], wovon er seinen Namen erhielt: Zira'a heißt säen, anbauen, pflanzen, Tall Zira'a also Hügel des Ackerbaues, der Landwirtschaft. Seit Beginn der Ausgrabungen ist der Getreideanbau auf dem Plateau eingestellt. Im Frühjahr wird es noch von Schaf- und Ziegenherden der Beduinenfamilien, die am Fuß des Talls traditionell in ihren Zelten leben, beweidet.

Während des Neuen Reiches war die Region (Kanaan) unter ägyptischer Herrschaft. Deshalb wurden Hinweise zum Namen der spätbronzezeitlichen Stadt auf dem Tall in ägyptischen Inschriften untersucht. Einen szenischen Bericht mit Ortsnamen ließ Pharao Sethos I. (1290–1279 v. Chr.) im Tempel in Karnak über seine Feldzüge in Palästina anbringen, bei denen er unter anderem Bet Sche'an eroberte, das 20 km südwestlich vom Tall Zira'a liegt. Eine weitere Quelle mit Ortsnamen der Region ist eine in Bet Sche’an entdeckte Stele. In diesem Zusammenhang wird eine Stadt qa-dú-rù genannt, was im Klang „Gadara“ entspricht. Bei Ausgrabungen in der gut vier Kilometer nördlich des Tall gelegenen hellenistischen Gründung Gadara wurde keine bronzezeitliche Vorgängersiedlung festgestellt. Einige Forscher vermuten daher, dass qa-dú-rù in der Bronzezeit die befestigte Stadt auf dem Tall Zira'a bezeichnete und der Name sich in der Region gehalten hat.[3]

Forschungsgeschichte

1885 erkundete der Ingenieur Gottlieb Schumacher das Ostjordanland und erkannte dabei eine archäologische Bedeutung des Wadi el-'Arab. Er beschreibt das Tal als sehr wasserreich und berichtet von mehreren Ruinen wasserbetriebener Mühlen. In dieser Zeit war die Region nur schwach besiedelt und das Wadi, wie ihm Beduinen berichteten, zu „einem beliebten Zufluchtsort für allerlei Flüchtlinge und verbrecherisches Gesindel“ verkommen. Von Schumacher stammt die erste Mitteilung über den Tall Zira'a, seine Lage und die Quelle in seinem Zentrum. Er schildert auch Mauerzüge und Reste einer Befestigung auf dem Plateau.[4]

Nelson Glueck kam 1942 durch das Wadi el’Arab. Er nennt den “singularly imposing and completely isolated hill of Tell Zera'ah ...” (deutsch: „einzigartig imposanten und völlig allein stehenden Hügel von Tell Zera’ah“) und erwähnt die Quelle auf dem Plateau als “result of a natural siphon phenomenon leading the underground flow of the water from the higher level of the hills beyond down to below the bottom and, as through a pipe piercing its center, up to the top of Tell Zera'ah.” (deutsch: „Ergebnis eines natürlichen Siphon-Phänomens, das den Grundwasserstrom vom höheren Niveau der umliegenden Hügel hinunter unter die Basis und wie durch eine Röhre, die sein Zentrum durchbohrt, auf die Oberfläche des Tell Zera’ah führt.“)[5]

Im Zuge der Staatsgründung Israels und des Sechstagekrieges im Jahr 1967 wurden Teile des Tales zum militärischen Sperrgebiet. Erst 1994 nach dem zwischen Jordanien und Israel geschlossenen Friedensvertrag wurde es wieder allgemein zugänglich. Seit 2001 findet die Erforschung des Tall Zira'a im Rahmen des Gadara Region Project statt, das auf einen Zeitraum von etwa 15 Jahren angelegt ist.

Erste archäologische Grabungen auf dem Tall Zira'a führte ein niederländisches Team unter der Leitung von Karel Vriezen in den Jahren 2001 und 2002 durch. Dabei wurde an der westlichen Hügelkante ein Testschnitt von sechs mal sieben Metern geöffnet. An der Oberfläche konnten Mauern aus dem islamischen Mittelalter freigelegt werden, dann ein römisch-byzantinisches Stratum mit zwei Brotbacköfen und darunter eine Eisenzeit-Schicht, in der mehrere Bauphasen festgestellt wurden. In der räumlich engen Sondage fanden sich zahlreiche Abfallgruben, die jeweils von jüngeren Straten in ältere hinabreichten und die Beurteilung der Stratigrafie erschwerten.[6]

Bei einem ausführlichen Survey wurde 2001 die gesamte Oberfläche in 127 Quadrate von 20 Metern Kantenlänge aufgeteilt, die einzeln gründlich nach Keramikscherben und anderen Oberflächenfunden abgesucht wurden. Alle Scherben wurden zeitlich bestimmt. Die Zuordnung der Scherbenmengen aus den verschiedenen Epochen zu dem Quadratraster ergab an bestimmten Stellen deutliche Häufungen für die Keramik einer Epoche. Damit konnten Voraussagen gemacht werden über die zu erwartenden Architekturreste. Auch die geophysikalische Prospektion brachte über Widerstandsmessungen im Boden Aussagen über Strukturen unter der Erde. Beides wurde für die Planung der Ausgrabungen herangezogen.[7]

Im Herbst 2003 begann das Biblisch-Archäologische Institut Wuppertal (BAI) mit seiner ersten Ausgrabungskampagne. Die dabei erzielten umfangreichen Ergebnisse bewogen das BAI und das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEIAHL) im Amman, im Jahr 2004 eine Kooperation einzugehen, um das Projekt in den folgenden Jahren gemeinsam in größerem Stil fortzusetzen. Dieser Arbeit schloss sich 2006 auch das DEIAHL in Jerusalem an. Das Projekt steht seit 2004 unter der gemeinsamen Leitung von Dieter Vieweger und Jutta Häser. Jeweils im Frühjahr und im Sommer finden mehrwöchige Ausgrabungskampagnen statt.[8]

Archäologische Bedeutung

Die Geschichte Nordjordaniens von der frühen Bronzezeit bis in die islamische Neuzeit – und damit ein Zeitraum von mehr als fünf Jahrtausenden (3200 v. Chr.–1900 n. Chr.) – kann am Tall Zira'a erstmalig an einem einzigen Siedlungsplatz untersucht werden. Der Siedlungshügel liefert sowohl einen Einblick in die frühbronzezeitliche Stadtkultur, wie auch in die Periode der Re-Urbanisierung nach dem Niedergang städtischer Lebensweise gegen Ende der Frühbronzezeit (um 2150 v. Chr.)[9]. Die städtische Kultur der mittleren (2150–1550 v. Chr.)[9] und späten (1550–1200 v. Chr.)[9] Bronzezeit ist hier – wie der Stufenschnitt am Westhang (Areal I) zeigt – im nordjordanischen Bereich zum ersten Mal durchgängig greifbar. Nach biblischen und außerbiblischen Mitteilungen wird diese Zeit meist als „kanaanäische Epoche“ bezeichnet.[10]

Zeitlich als nächstes ist am Tall Zira'a der tief greifende Einschnitt nachzuvollziehen, der mit dem durch die Seevölker in Palästina ausgelösten Zerfall des spätbronzezeitlichen Stadtstaatensystems entstand. Der Neubeginn nach diesem Umbruch veränderte während der Eisenzeit I und II die Art der Siedlung auf dem Tall Zira'a. Während in der Eisenzeit I (1200–1000 v. Chr.)[9] eine nur lockere Bebauung auf eine kleine Ansiedlung schließen lässt, entstand in der Eisenzeit II (1000–520 v. Chr.)[9] wieder eine ummauerte Stadt.

Im Anschluss an die Zerstörung dieser Stadt scheint es nach den bisherigen Grabungsergebnissen eine Siedlungspause gegeben zu haben, ehe die Römer wieder eine geschlossene Siedlung aufbauten. Später in der byzantinischen Zeit war nicht die gesamte Talloberfläche besiedelt, in der islamischen Zeit dürften es nach den Oberflächenbefunden - vor allem im Bereich der Quelle - noch einzelne Gebäude gewesen sein.

Ausgrabungen seit 2003

Areal I im Frühjahr 2008 (1100 m²)

Zunächst wurde 2003 im Nordwesten des Tall Zira'a das Ausgrabungsareal I angelegt. Die Voruntersuchungen hatten hier besonders gute Bedingungen für die Freilegung einer langen stratigraphischen Abfolge und die Aussicht auf bedeutende Architekturreste festgestellt. Auch die topografischen Voraussetzungen schienen an dieser Stelle besonders geeignet. An diesem Platz war der natürliche Schutz der Bewohner nicht so groß wie an den anderen Flanken des Talls. Lediglich 22 bis 25 m Höhenunterschied verbleiben in diesem Bereich bis zum Fuß des Hügels. Aus diesem Grund war damit zu rechnen, dass die ehemaligen Bewohner hier eine Siedlungsbefestigung angelegt hatten. Dies ließ auch die geophysikalische Prospektion annehmen. Außerdem war zu vermuten, dass sich an dieser Stelle ein Zugang zu den Unterstädten befand, die westlich und nördlich am Fuß des Hügels lagen. Ein weiterer Aspekt, der auf eine dichte Wohnbebauung hoffen lassen konnte, waren die klimatischen Verhältnisse. Auf dieser Seite des Siedlungshügels treffen ab der Mittagszeit bis in den Abend hinein die thermisch bedingten, vom Mittelmeer kommenden, auflandigen Winde auf den Tall und schaffen ein besonders angenehmes Wohnklima.

Areal II im Frühjahr 2008 (825 m²)

Bis zum Frühjahr 2008 wurden im Areal I bereits 1100 m² Ausgrabungsfläche bis zu einer Tiefe von 4 bis 4,5 Meter abgetragen. Die archäologische Erkundung ist damit bis in die jüngste Phase der Spätbronzezeit vorgedrungen. Die flächige Ausgrabung älterer Strata ist erst nach der vollständigen Freilegung des erreichten spätbronzezeitlichen Horizontes und einer Vergrößerung der Fläche möglich. Dann kann unter Einhaltung eines Sicherheitsabstandes von der Grabungswand (Profil) tiefer gegangen werden. Da die Ausgrabung am Hang liegt, konnten in den hangseitigen Außenbereichen bereits ältere Architekturreste, die bis in die Frühbronzezeit (ab 3200 v. Chr.) reichen, erfasst werden.

Während der Frühjahrskampagne 2006 wurde im Norden des Tall Zira'a das Ausgrabungsareal II angelegt. Dort wurde bis zum Frühjahr 2008 eine Fläche von 825 m² geöffnet. Es handelt sich um eine der höchstgelegenen Flächen auf dem Plateau des Talls, die außerdem von Nordost bis Nordwest durch einen 44 Meter hohen Steilabfall geschützt wird. Aufgrund dieser prominenten Lage werden hier Repräsentationsbauten erwartet.

Im Sommer 2008 wurde im Süden des Tallplateaus das Ausgrabungsareal III auf einer Fläche von 600 m² geöffnet. Dabei wurde eine bereits zugängliche Zisterne von 12 m Länge, 6 m Breite und 5,75 m lichter Höhe einbezogen und es zeigte sich, dass sie im Hof eines byzantinischen Baukomplexes liegt. Ein teilweise intakter Mosaikfußboden und mehrere an den Hof angrenzende Räume wurden freigelegt. Das Gebäude war mindestens dreimal in der Folgezeit überbaut worden. Besondere Architekturbefunde sind die byzantinische Torkonstruktion, Wassersammler im Hofbereich und eine Kornmühle.[11]

Ergebnisse nach Epochen

Die gesamte Stratigrafie des Talls wird im Areal I erforscht. Von den zwölf Metern Kulturschicht wurden dort bereits vier bis viereinhalb Meter auf einer Fläche von 1100 Quadratmetern erkundet.

Die spätbronzezeitliche, kanaanäische Epoche (1550–1200 v. Chr.)

Areal I im Frühjahr 2008

Aus der Spätbronzezeit sind auf dem Tall mehrere Siedlungen vorhanden, die heute vertikal übereinander liegen. Bisher konnte nur das jüngste spätbronzezeitliche Stratum ausführlich erforscht werden. Die Sicherung der Siedlung mit einer starken Befestigung, die ausgedehnten Wohnbauten, ein funktionierendes Abwassersystem sowie der Reichtum an Funden sprechen dafür, dass der Tall in der Spätbronzezeit eine Stadtanlage trug, die als regionales Zentrum diente.

Das markanteste Bauwerk dieses Stratums ist eine gewaltige Kasemattenmauer, die die Siedlung an der Nordwestflanke schützte. Sie wurde auf einer Länge von 23 Metern freigelegt und besteht aus einer äußeren, zwei Meter dicken Mauer und einer inneren von etwa anderthalb Metern Dicke. Der zwei Meter breite Zwischenraum ist in Abständen von knapp drei Metern mit Quermauern in kleine Räume unterteilt. Diese eigneten sich in Friedenszeiten zum Beispiel zum Lagern von Vorräten. Bei Gefahr eines Angriffs konnten sie mit Erde und Steinen gefüllt werden, wodurch die gesamte Mauer auf fast sechs Meter verstärkt war.[12]

Hinter der Stadtmauer befand sich ein großer Hof, durch den sich drei mit flachen Steinen gedeckte Kanäle zogen. Diese leiteten das Wasser, das sich bei Regen hinter der Stadtmauer sammelte, in eine der Kasematten. Dort wurde es in einem halbkreisförmigen, aus unbehauenen Feldsteinen gemauerten Tosbecken zunächst aufgefangen und floss schließlich in einen tiefen, ebenfalls aus unbehauenen Feldsteinen gemauerten, nicht völlig kreisrunden, senkrechten Fallschacht von etwa 45 cm Durchmesser. Der Fallschacht wurde bisher auf eine Tiefe von ungefähr 3,2 m erforscht. Die Unterkante konnte noch nicht erreicht werden.

Im südlichen Bereich mündete die Kasemattenmauer in einen stadtwärts ausgerichteten, großen Turm. Dieser Turm war zweigeteilt. Der nördliche Raum des Torbaus war vollständig gepflastert. Auf der südlichen Seite des Turmes wurde ein großer Raum entdeckt, der mehrfache Umbauten aufwies. Eine niedrige Mauer teilt diesen Raum und lässt einen Durchgang frei, der von zwei sorgfältig behauenen Säulenbasen aus Basalt flankiert ist. Der besondere Charakter dieses unterteilten Langraumes erinnert an ein Torheiligtum, das heißt einen Kultraum in der Nähe des Stadttores, in dem man beim Betreten oder Verlassen der Stadt Opfergaben niederlegen oder Rauchopfer entzünden konnte. Ein an der Standfläche behauener, nach oben hin spitz zulaufender gewaltiger Kalkstein, der neben den beiden Säulen im umgekippten Zustand aufgefunden wurde, kann im Kontext vergleichbarer Funde aus Palästina als Mazzebe (Kultstein) interpretiert werden. Südlich des „Torheiligtums“ wurde ein 2,75 m breiter Tordurchgang festgestellt. Hier befindet sich – wie erwartet – die kürzestmögliche begehbare Verbindung zwischen den Unterstädten im Norden und Westen und der befestigten Stadt. [12]

Innerhalb der Kasemattenmauer wurde 2006 zum ersten Mal Hausarchitektur der späten Bronzezeit entdeckt. Deren Grundrisse erstreckten sich – anders als später in der jüngeren Eisenzeit – über beachtliche Flächen. Die Mauerstärken der äußerst solide errichteten Bauten lassen vermuten, dass diese Häuser ursprünglich ein Obergeschoss besaßen. Bisher wurden drei Hofhäuser ausgegraben. Zwei weitere im Norden und Süden des Areals I im Frühjahr 2008 entdeckte Hauskomplexe sind monumental. Von ihnen sind bislang nur kleinere Flächen ausgegraben. Aufgrund ihrer Bauweise und der geoelektrischen Prospektion wird erwartet, dass sie eine große Fläche einnehmen und auch in ihrer zu rekonstruierenden Höhe weitaus größer sind als die späteren Gebäude. Das im Norden gelegene Haus enthielt in einem Raum 23 Rollsiegel – außerdem in angrenzenden Räumen fünf weitere Rollsiegel, von denen eines ungraviert blieb und ein weiteres nur halb graviert war.

Umbrüche zwischen Bronze- und Eisenzeit (1200–1000 v. Chr.)

Ausgrabungsarbeiten auf dem Tall Zira'a 2006

Bevor die Israeliten auf dem westjordanischen Bergland sesshaft wurden, fand die spätbronzezeitliche Stadt auf dem Tall Zira'a ihr Ende. Ob dies durch ein Erdbeben, eine feindliche Eroberung oder eine zufällige Feuerkatastrophe geschah, ist nicht zu sagen. Die Erbauer der neuen Siedlung erreichten den kulturellen Stand ihrer Vorgänger nicht mehr. Anstelle einer städtischen Anlage entstand nun ein offenes, nicht mehr durch eine Mauer geschütztes Dorf, bewohnt von Ackerbauern und Viehzüchtern. Besonders auffällig ist, dass die Bewohner der frühen Eisenzeit kein eigenes Siedlungsmuster schufen, sondern die Mauerreste der spätbronzezeitlichen Siedlung nutzten. Daraus ist zu schließen, dass zwischen der Zerstörung der Stadt und der Neubesiedlung nicht viele Jahre gelegen haben können. Daher konnten die noch erhaltenen Fundamente der spätbronzezeitlichen Stadtmauer mit neuen Einbauten versehen oder neue Häuser auf den zerfallenen Mauern der kanaanäischen Hausruinen erbaut werden. Im Mittelteil der Ausgrabung dominieren große Getreidesilos und verschiedene landwirtschaftliche Vorrichtungen, Stallungen mit Einbauten und einfache Hütten.

Man könnte von einem landwirtschaftlich geprägten Wohn-, Arbeits- und Vorratsbereich sprechen. Dieser Befund stimmt mit der traditionellen Forschungsmeinung über die in etwa parallel verlaufenden Anfänge der israelitischen und judäischen Ansiedlungen in den westjordanischen Berglandregionen überein. Dagegen zeigt sich im südlichen Abschnitt des Grabungsareals zur gleichen Zeit ein gänzlich anderes Bild. Dort zeichnet sich ein großes (Doppel-)Gebäude mit Mauern aus sorgfältig gesetzten Feldsteinen ab. Auch dessen Mauern nutzten die spätbronzezeitlichen Ruinen als Fundamente. Der Zugang zum Haus besaß einen gepflasterten Eingangsbereich. Der Türangelstein lag noch an seinem ursprünglichen Platz. Der nördliche Teil des Hauses war als Hofhaus konzipiert und verdeutlicht so architektonisch die noch sehr enge Verbindung zur Bauweise der späten Bronzezeit.[13]

Der alttestamentliche Zeitraum (1000–700 v. Chr.)

Experimentelle Archäologie am Tall Zira'a 2006

Als sich während der klassisch alttestamentlichen Zeit weiter südlich die territorialen Königtümer Ammon, Moab und (etwas später) Edom herausbildeten, gehörte das Gebiet um den Tall Zira'a in den Einflussbereich des von Samaria aus regierten Reiches Israel. Während dieser Zeit – der Eisenzeit IIA/B – haben die israelitischen Könige nach Aussage der Bibel (1 Kön 4,13 LUT) „sechzig große Städte, ummauert und mit eisernen Riegeln“ in Gilead beherrscht. Gilead heißt im Alten Testament und in neuassyrischen Texten das Ostjordanland nördlich des Jabbok (vgl. auch Num 32,39–42 LUT; Dtn 3,13–15 LUT; Jos 13,29–31 LUT; Ri 10,3–5 LUT; 1 Chr 2,21–23 LUT).

Viele Gebäude in diesem Stratum weisen zwei Bauphasen auf. Vermutlich hat ein Erdbeben, ein Brand oder ein kriegerischer Angriff Teile der Stadt gegen Ende des 10. Jahrhunderts v. Chr. zerstört. Wenn es sich tatsächlich dabei um ein kriegerisches Ereignis handelte, dann würde es zeitlich mit den in den alttestamentlichen Königsbüchern und auf der Tel Dan-Stele gut dokumentierten israelitisch-aramäischen Kämpfen übereinstimmen. Beweise für diese These fehlen bislang. Beim Wiederaufbau der Siedlung wurden einige Umbauten innerhalb der Hauseinheiten vorgenommen. Somit lässt sich die eisenzeitliche Siedlung in zwei Phasen gliedern.

Generell vermittelt die Architektur der Eisenzeit II den Eindruck einer dichten Agglomeratbauweise. Sie ist nach dem Ausgrabungsbefund nicht allein als Wohnbebauung zu interpretieren. Vielmehr ist ein Nebeneinander von Wohngebäuden und öffentlichen Bauten festzustellen. In den von Agglomeratbauweise geprägten Bereichen binden die Außenmauern der Häuser direkt in eine „Zick-Zack“-Siedlungsmauer ein. Markante Doppelmauern helfen, die eng aneinander gefügten Häuser zu unterscheiden.

Nach der Eroberung der Region durch die Aramäer (im 9. Jahrhundert v. Chr.) und insbesondere nach der flächendeckenden Eroberung durch die Assyrer (im 8. Jahrhundert v. Chr.) wurde das gesamte Gebiet nur noch von dörflichen Siedlungen geprägt.[14]

Hellenismus, römische und byzantinische Epochen

In hellenistischer Zeit änderte sich das Siedlungsbild noch einmal vollständig. Das Wadi el-'Arab mit seinen Siedlungen wurde zum Umland der hellenistischen Gründung Gadara, die in römischer Zeit dem Zehnstädtebund (Dekapolis) angehörte und zu großer Blüte kam. Selbst die römische Straßenführung richtete sich gegen die topografischen Gegebenheiten zum neuen Zentrum des Großraums – nach Gadara – aus. Auf dem Tall entstand eine hellenistische Ansiedlung, später eine dicht bebaute römisch-byzantinische Siedlung – die sogar ummauert war. Die römisch-byzantinische Siedlung ging bruchlos in die omayyadische Zeit über.[15]

Islamische Zeit

Die Blüte der Stadt Gadara endete durch ein verheerendes Erdbeben im 8. Jahrhundert n. Chr. Hinzu kamen die grundlegenden politischen Veränderungen in frühislamischer Zeit. Das Wadi el-'Arab gewann aufgrund seiner ausgezeichneten Bedingungen für die Landwirtschaft nun wiederum stärker an Bedeutung, doch blieb diese regional begrenzt. Im Auf und Ab des islamischen Mittelalters und der osmanischen Zeit blieb der Tall Zira'a eine dörfliche Siedlungsstätte.[16]

Ausgewählte Einzelfunde

Funde vom Tall Zira'a aus dem Jahr 2007

In einem Haus der späten Bronzezeit entdeckten die Ausgräber eine ungewöhnlich dichte Fundansammlung. Auf einer Fläche von etwas mehr als zwei Quadratmetern wurden 23 Rollsiegel und Dutzende Glasperlen geborgen, dazu ein Skarabäus und ein ovaler 3,4 x 5,8 cm großer Silberanhänger mit dem Reliefbild einer Frau. An dieser Fundhäufung lässt sich die besondere Bedeutung des Hauses und der Reichtum der bronzezeitlichen Stadt ablesen.[17]

Ein weiterer wichtiger Fund aus dem gleichen Stratum ist ein bemalter, zweihenkliger Krug, der aus über 200 Scherben restauriert werden konnte. Zwischen ornamental angeordneten Sandvipern sind auf ihm Tierszenen dargestellt. Dabei sitzt ein Mensch auf einem vierbeinigen Hocker und spielt eine Art Lyra. Die Darstellung erinnert an den griechischen Orpheusmythos, sie kann jedoch für das 14. Jh. v. Chr. nicht gedeutet werden. Vergleichbare Abbildungen sind aus dieser Zeit nicht bekannt.[18]

In einem Wohnhaus der Eisenzeit II wurde ein 5 x 5 cm großes Bruchstück einer Terrakotta-Statuette ausgegraben, das in der Aufsicht Schulter- und Kopfbereich einer Frauenfigur zeigt. Sie stellt die Fruchtbarkeitsgöttin Astarte oder Aschera dar mit der Haartracht der ägyptischen Hathor. In der seitlichen Ansicht lässt sich der Kopf einer Löwin erkennen und somit ist auch die ägyptische Göttin Sachmet in der Figur dargestellt. Die Statuette muss daher eine mächtige Taschengottheit gewesen sein. [19]

Darstellungen männlicher Gottheiten wurden im Stratum der Eisenzeit II ebenfalls entdeckt. Als Bauopfer am Fuß einer Hausmauer abgelegt fand sich eine kleine Bronzefigur mit Goldauflage, die den sitzenden Gott El mit Segensgeste darstellt. Nicht weit davon lag ein Lehmabdruck eines Siegels mit dem Wettergott Ba'al oder Hadad – stehend auf einem Stier. Auf der Rückseite des Abdruckes sind noch die Spuren der Verschnürung zu erkennen, die mit dem Zeichen des Gottes besiegelt war.[19]

Visualisierung und pädagogische Aufbereitung

Virtuelle Rekonstruktion

Eine archäologische Grabung, insbesondere auf einem vielschichtigen Hügel wie dem Tall Zira'a, ist immer mit einer Zerstörung von Befunden verbunden. Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen enthalten zwar zahlreiche Zeichnungen und Fotos, aber es braucht die konstruktive Fantasie der Fachleute, um daraus das Bild einer antiken Stadt wieder entstehen zu lassen. In Zusammenarbeit von Architekten und Archäologen wurde am Beispiel der spätbronzezeitlichen Stadt eine virtuelle, dreidimensionale Rekonstruktion erstellt. Im weiteren Fortschritt der Ausgrabung soll sie jeweils an die neuen Befunde angepasst werden.[20]

Kinderbuch

Der Tall Zira'a stand auch Pate für das Kinderbuch Das Geheimnis des Tells, geschrieben von Grabungsleiter Vieweger und einer Studentin in Zusammenarbeit mit einer sechsten Schulklasse. Zwei Kinder aus Köln besuchen darin die Ausgrabungsstätte ihres Großvaters im Orient, die nicht zufällig dem Tall Zira'a sehr ähnlich sieht. Anhand eines freigelegten eisenzeitlichen Vierraumhauses und weiterer typischer Architektur dieser Epoche gibt das Buch eine Einführung in das Leben während der israelischen Königszeit (Eisenzeit II). Detailreiche Illustrationen veranschaulichen dies unter anderem mit Rekonstruktionen von Befunden anderer Talls westlich des Jordan.[21]

Literatur

  • Jan Dijkstra, Meindert Dijkstra, Dieter Vieweger, Karel Vriezen: Regionaal Archaeologisch Onderzoek Nabij Umm Qes (Ant. Gadara) De Opgravingen op Tell Zera’a en de Ligging van Laatbrons Gadara. In: Phoenix 51/1, 2005, S. 5–26.
  • Jutta Häser, Dieter Vieweger: Preliminary Report on the Archaeological Investigations of the Wadi al-’Arab and the Tall Zar’a, 2003 and 2004. In: Annual of the Department of Antiquities of Jordan 49, 2005, S. 135–146.
  • Jutta Häser, Dieter Vieweger: The ‚Gadara Region Project‘ in Northern Jordan: The spring Campaign 2006 on Tall Zar’a. In: Annual of the Department of Antiquities of Jordan 50, 2006, S. 135–146.
  • Jutta Häser, Dieter Vieweger: The ‚Gadara Region Project‘ in Northern Jordan. The spring campaign 2007 on Tall Zir’a. In: Annual of the Departement of Antiquities of Jordan 51, 2007, S. 21–34.
  • Carl Steuernagel: Der ’Adschlun. In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 49, 1926, ISSN 0012-1169, S. 80–83.
  • Dieter Vieweger: Der Tell Zera'a im Wadi el-’Arab. Die Region südlich von Gadara. Ein Beitrag zur Methodik des Tell-Surveys. In: Das Altertum. 48, 2003, ISSN 0002-6646, S. 191–216.
  • Dieter Vieweger, Jutta Häser: Der Tell Zera'a im Wadi el-’Arab. Das „Gadara Region-Project“ in den Jahren 2001 bis 2004. In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 121, 2005, S. 1–30.
  • Dieter Vieweger, Jutta Häser: Jordanien: Tell Zera'a. Eine antike Siedlung - Schicht für Schicht. In: Welt und Umwelt der Bibel 36, 2005, ISSN 1431-2379, S. 62–64.
  • Dieter Vieweger, Jutta Häser: Das ‚Gadara-Region Project‘ – Der Tall Zira'a in den Jahren 2005 und 2006. In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 123, 2007, S. 1–27.
  • Dieter Vieweger, Jutta Häser: …sechzig große Städte, ummauert und mit eisernen Riegeln. In: Antike Welt. 38/1, 2007, ISSN 0003-570X, S. 63–69.
  • Dieter Vieweger, Jutta Häser: Tall Zira‘a. Five Thousand Years of Palestinian History on a Single-Settlement Mound. In: Near Eastern Archaeology. 70/3, 2007, ISSN 10942076, S. 147–167.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Dieter Vieweger, Jutta Häser: Tall Zira'a. Five Thousand Years of Palestinian History on a Single-Settlement Mound. In: Near Eastern Archaeology. 70/3, 2007, S. 147–148.
  2. Dieter Vieweger, Jutta Häser: …sechzig große Städte, ummauert und mit eisernen Riegeln. In: Antike Welt. 38/1, 2007, S. 66.
  3. Jan Dijkstra, Meindert Dijkstra, Karel Vriezen: The Gadara-Region-Project: Preliminary report of the Sondage on Tall Zar'a (2001-2002) and the Identification of Late Bronze Age Gadara. In: Annual of the Department of Antiquities of Jordan. 49, 2005, S. 182–187.
  4. Nach: Carl Steuernagel: Der ’Adschlun. In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins. 49, 1926, S. 80–83.
  5. Nelson Glueck: Exploration in Eastern Palestine, IV. In: Annual of the American Schools of Oriental Research. 25–28, New Haven 1951, S. 182–183.
  6. Jan Dijkstra; Meindert Dijkstra; Karel Vriezen: The Gadara-Region-Project: Preliminary report of the Sondage on Tall Zar'a (2001-2002) and the Identification of Late Bronze Age Gadara. In: Annual of the Department of Antiquities of Jordan. 49, 2005, S. 177–179.
  7. Dieter Vieweger, Jutta Häser: Der Tell Zera'a im Wadi el-’Arab. Das „Gadara Region-Project“ in den Jahren 2001 bis 2004. In: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins. 121, 2005, S. 4–11.
  8. BAI-Homepage, Grabungskampagnen.
  9. a b c d e Bronze- und Eisenzeit-Daten für Palästina nach: Dieter Vieweger: Archäologie der Biblischen Welt. 1. Aufl. Göttingen 2003, ISBN 3-8252-2394-9S, 382–392.
  10. Dieter Vieweger, Jutta Häser: Siedlungen aus fünf Jahrtausenden. In: Welt und Umwelt der Bibel. Nr. 42, 2006, S. 64–65.
  11. BAI-Homepage, Sommerkampagne 2008.
  12. a b Dieter Vieweger, Jutta Häser: Tall Zira'a. Five Thousand Years of Palestinian History on a Single-Settlement Mound. In: Near Eastern Archaeology. 70/3, 2007, S. 151–155.
  13. Dieter Vieweger, Jutta Häser: Tall Zira'a. Five Thousand Years of Palestinian History on a Single-Settlement Mound. In: Near Eastern Archaeology. 70/3, 2007, S. 155–159.
  14. Dieter Vieweger, Jutta Häser: Tall Zira'a. Five Thousand Years of Palestinian History on a Single-Settlement Mound. In: Near Eastern Archaeology. 70/3, 2007, S. 159–165.
  15. Dieter Vieweger, Jutta Häser: Tall Zira'a. Five Thousand Years of Palestinian History on a Single-Settlement Mound. In: Near Eastern Archaeology. 70/3, 2007, S. 165–166.
  16. Dieter Vieweger, Jutta Häser: Tall Zira'a. Five Thousand Years of Palestinian History on a Single-Settlement Mound. In: Near Eastern Archaeology. 70/3, 2007, S. 166–167.
  17. Dieter Vieweger, Jutta Häser: Ein außergewöhnlicher Fundkomplex. In: Welt und Umwelt der Bibel. Nr. 48, 2008, S. 64.
  18. Dieter Vieweger, Jutta Häser: …sechzig große Städte, ummauert und mit eisernen Riegeln. In: Antike Welt. 38/1, 2007, S. 67.
  19. a b Dieter Vieweger, Jutta Häser: …sechzig große Städte, ummauert und mit eisernen Riegeln. In: Antike Welt. 38/1, 2007, S. 68.
  20. So entsteht aus Ruinen eine Burg. Neue Zürcher Zeitung vom 1. Juni 2008.
  21. Dieter Vieweger, Claudia Vogt: Das Geheimnis des Tells. Eine archäologische Reise in den Orient. mit Zeichnungen von Friederike Rave. Zabern, Mainz 2005, ISBN 3-8053-3519-9 [1].

32.62077777777835.6559757Koordinaten: 32° 37′ 15″ N, 35° 39′ 22″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tell Zera'a — Der Tall Zira a im Frühjahr 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Tell Zeraa — Der Tall Zira a im Frühjahr 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Tell Zira’a — Der Tall Zira a im Frühjahr 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Tall Zera'a — Der Tall Zira a im Frühjahr 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Tall Zeraa — Der Tall Zira a im Frühjahr 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Tall Ziraa — Der Tall Zira a im Frühjahr 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Tall Zira'a — Der Tall Zira a im Frühjahr 2007 32.62083333333335.656111111111 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gadara Region Project — Das Wadi el Arab und der Tall Zira a; Blick nach NOO D …   Deutsch Wikipedia

  • Tall Zira'a — The Tall Zira a (or: Tell Zera a) is one of the most promising talls of Palestine. Surveys and geophysical investigations showed the site’s great potential for excavations. Presumably, an almost continuous stratigraphy from Early Bronze Age to… …   Wikipedia

  • Gadara Region Project — In the Wādī al ‘Arab, one can find traces of human activities and settlement places from all periods. The surveys and excavations, which have applied the latest archaeological technologies and methods, show that the Wadi al Arab was inhabited… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”