- Umeå
-
Umeå Basisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Västerbottens län Historische Provinz (landskap): Västerbotten Gemeinde (kommun): Umeå Koordinaten: 63° 50′ N, 20° 16′ O63.82694444444420.266944444444Koordinaten: 63° 50′ N, 20° 16′ O Einwohner: 79.594 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 34,15 km² Bevölkerungsdichte: 2.331 Einwohner je km² Birkenallee in UmeåUmeå?/i [ˈʉːmeoː] (lokaler Dialekt: [ˈʉːmə]) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västerbottens län und historischen Provinz Västerbotten. Umeå liegt an der Mündung des Flusses Ume älv in den Bottnischen Meerbusen und ist Residenzstadt der Provinz und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Umeå wird auch die Stadt der Birken genannt. Sie ist nach Luleå Schwedens nördlichste Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
2010 wurde Umeå gemeinsam mit Riga als Europäische Kulturhauptstadt 2014 ausgewählt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Umeå erhielt 1588 Stadtrechte, die Gründung der Stadt nahe der Kirche von Umeå und des dazugehörigen Handelsplatzes misslang jedoch. 1622 wurde ein erneuter Versuch gemacht, aber erst um 1640 begann sich die Stadt zu entwickeln. Umeå wurde Residenzstadt der Provinz Västerbotten. Im Großen Nordischen Krieg am Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Stadt 1714 von russischen Truppen niedergebrannt. Sie erholte sich danach jedoch und hatte um 1800 etwa 1.000 Einwohner. Im Jahr 1809 wurden in der Nähe der Stadt die letzten kriegerischen Kämpfe auf schwedischem Boden ausgetragen und die Stadt erneut von Russen erobert.
Im Jahr 1885 hatte Umeå 2.930 Einwohner. Ein Feuer am 25. Juni 1888 zerstörte die Stadt abermals. 2.500 der rund 3.000 Bewohner verloren dabei ihr Obdach. Die Birkenalleen, für die die Stadt seither berühmt ist, wurden nach dem Feuer angelegt, um die Ausbreitung der Flammen zu erschweren. Die Stadt ist daher in ganz Schweden als „Stadt der Birken“ bekannt. Heute stehen in Umeå um die 3000 Birken. Aufgrund der nördlichen Lage schlagen sie erst um den 25. Mai aus und verlieren ihre Blätter wieder in der zweiten Septemberhälfte.
Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem Dienstleistungs- und Kulturzentrum für das nördliche Norrland.
Wappen
Das erste Stadtwappen Umeås bestand aus drei Rentierköpfen und tauchte zwanzig Jahre nach der Stadtgründung im Jahre 1622 auf. 1646 bestimmte Königin Kristina, dass die Stadt die Köpfe als Wappen führen sollte. Das Motiv wurde zwar bis in die heutige Zeit leicht verändert, doch waren es immer drei Köpfe. Sie haben ihren Ursprung im Wappen der historischen Landschaft Västerbotten, das ein Rentier darstellt.
Sehenswürdigkeiten
Umeå hat mehrere Museen, darunter der Skulpturenpark Umedalen und das Freilichtmuseum Gammlia, bei dem sich auch das Provinzmuseum (länsmuseum) befindet.
Die Region eignet sich nicht nur aufgrund der in der Stadt großzügig angelegten Fahrradwege für Fahrradausflüge. U.a. führt der Sverigeleden 4 (Rusksele-Holmsund mit 195 km) durch die Stadt.[2]
Bildung und Wissenschaft
Im September des Jahres 1965 wurde in Umeå Schwedens seinerzeit fünfte Universität, die Universität Umeå (Umeå universitet), eingeweiht. Sie entstand aus der schon vorher etablierten Medizinischen Hochschule. Den Rang als Schwedens nördlichste Universität behielt Umeå bis in die 1990er Jahre, als Luleås Technische Universität gegründet wurde. Neben der Universität Umeå existiert ein Standort der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (SLU) in der Stadt.
Wirtschaft
Umeå ist ein wichtiges Dienstleistungszentrum für Norrland. In Umeå befinden sich nicht nur die Gemeindeverwaltung, sondern auch die Provinzialverwaltung und die Verwaltung des Provinziallandtags. Weiters befinden sich auch staatliche und militärische Behörden in Umeå. Auch die Universität und die Universitätsklinik Norrlands Universitetssjukhus zählen zu den großen Arbeitgebern der Stadt.
An Industrieunternehmen sind etwa Volvo Lastvagnar AB (Volvo-Lastwagen), GE Healthcare, Komatsu Forest AB, sowie SCA Packaging Obbola AB zu nennen.
Verkehr
Umeå liegt an den Europastraßen 4 und 12. Letztere beginnt im 18 Kilometer südlich gelegenen Hafenort Holmsund und führt über die Skanden nach Norwegen.
Im Stadtteil Alvik, circa 4,5 Kilometer südlich der Innenstadt, gibt es seit 1962 einen Flughafen; außerdem ist die Stadt über die Eisenbahnlinie Vännäs – Holmsund an die Eisenbahnhauptlinie Stockholm – Boden angeschlossen. Vom Hafen Holmsund gibt es tägliche Fährverbindungen nach Vaasa in Finnland. Bis Ende August 2010 wurde mit der Botniabana eine Eisenbahnlinie von Nyland in der Gemeinde Kramfors nach Umeå gebaut. Auf Grund dessen wurde im Osten der Stadt, an der Uni-Klinik, ein zusätzlicher Bahnhof (Reisezentrum) errichtet.
Kultur
Umeå ist bekannt für eine aktive Musikszene, insbesondere stammen aus der Stadt viele Hardcorebands, als deren bedeutendste Refused gilt. Unter den weiteren Bands aus Umeå finden sich beispielsweise Cult of Luna, Final Exit, The (International) Noise Conspiracy, Khoma, Meshuggah, Naglfar, Nocturnal Rites und The Perishers.
Sport
- Fußball
- Damen
- Umeå IK
- USFF
- Herren
- Mariehem SK
- Umeå FC
- Ersboda SK
- Damen
- Eishockey
- Weltmeisterschaft im Brennball
- Innebandy
- Ersboda SK
- IBK Dalen - Damen und Herren
- IKSU
- Volleyball
- IKSU - Damen und Herren
- Orientierungslauf
Stadtteile
Umeå gliedert sich in fünf größere Stadtbezirke, die in kleinere Stadtteile (stadsdelar) unterteilt werden. Die Bezirke sind Centrala Umeå, das Zentrum, sowie Östra Umeå, Norra Umeå, Västra Umeå und Södra Umeå, die nach den Himmelsrichtungen Osten, Norden, Westen und Süden benannt sind.
- Centrala Umeå gliedert sich in die Stadtteile Centrum, Öst på Stan, Väst på Stan, Östermalm und Öbacka Strand, der sich in Planung befindet.
- Norra Umeå: Västra Ersboda, Östra Ersboda, Sandbacka, Haga, Umestan, Gammlia, Marieberg, Mariedal
- Västra Umeå: Backen, Umedalen, Grisbacka, Grubbe, Rödäng, Västerslätt, Västerhiske
- Södra Umeå: Teg, Väst-Teg, Öst-Teg, Böleäng, Röbäck, Röbäcksdalen, Öhn
- Östra Umeå: Ålidhöjd, Ålidhem, Mariehem, Universitetsområdet, Olofsdal, Berghem, Mariestrand, Nydalahöjd, Carlshem, Sofiehem, Tomtebo, Gimonäs
Städtepartnerschaften
Söhne und Töchter der Stadt
- Kristofer Berglund, Eishockeyspieler
- Eva Dahlgren, Sängerin und Autorin
- Per Elofsson, Skilangläufer
- Mikael Jansson, Politiker und ehemaliger Parteivorsitzender der Sverigedemokraterna
- Stieg Larsson, Journalist und Autor
- Hanna Ljungberg, Fußballspielerin
- Anja Pärson, Skirennläuferin
- Maria Pietilä-Holmner, Skirennläuferin
- Ola Ullsten, Politiker und Diplomat
Aus Umeå stammen die Power-Metal-Bands Nocturnal Rites und Persuader sowie die Indie-Rock-Band The (International) Noise Conspiracy.
Weblinks
Commons: Umeå – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Offizielle Webpräsenz der Gemeinde (englisch, schwedisch)
Quellen
- ↑ Tätorternas landareal, folkmängd och invånare
- ↑ http://www.svenska-cykelsallskapet.se/images/sveledeng.pdf
Kulturstadt Europas: 1985: Athen | 1986: Florenz | 1987: Amsterdam | 1988: West-Berlin | 1989: Paris | 1990: Glasgow | 1991: Dublin | 1992: Madrid | 1993: Antwerpen | 1994: Lissabon | 1995: Luxemburg | 1996: Kopenhagen | 1997: Thessaloniki | 1998: Stockholm
Kulturhauptstadt Europas: 1999: Weimar | 2000: Avignon, Bergen, Bologna, Brüssel, Helsinki, Krakau, Prag, Reykjavík, Santiago de Compostela | 2001: Porto, Rotterdam | 2002: Brügge, Salamanca | 2003: Graz | 2004: Genua, Lille | 2005: Cork | 2006: Patras | 2007: Sibiu, Luxemburg zusammen mit der Großregion | 2008: Liverpool, Stavanger | 2009: Linz, Vilnius | 2010: Istanbul, Pécs, Essen zusammen mit dem Ruhrgebiet | 2011: Tallinn, Turku | 2012: Guimarães, Maribor | 2013: Košice, Marseille | 2014: Riga, Umeå | 2015: Mons, Plzeň | 2016: Breslau, Donostia-San Sebastián
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Umeå — Administration Pays Suede !Suède Province historique Västerbotten … Wikipédia en Français
Umea — Umeå Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Umeå — Escudo … Wikipedia Español
Umea — Umeå Umeå Chiffres concernant la localité Pays Suède Province … Wikipédia en Français
Umea IK — Umeå IK Voller Name Gegründet 20. Juli 1917 Stadion Gammliavallen … Deutsch Wikipedia
Umeå IK — Voller Name Gegründet 20. Juli 1917 Stadion Gammliavallen … Deutsch Wikipedia
Umeå IK — Nombre completo Umeå Idrottsklubb Apodo(s) UIK Fundación 20 de julio de 1917 Estadio Gammliavallen … Wikipedia Español
Umea FC — Umeå FC Voller Name Umeå Fotbollsclub Gegründet 20. November 1987 Stadion Gammliavalle … Deutsch Wikipedia
Umeå FC — Voller Name Umeå Fotbollsclub Gegründet 20. November 1987 Stad … Deutsch Wikipedia
Umea IK — Umeå IK Umeå IK Club fondé en 1917 … Wikipédia en Français
- Fußball