- Wiebelsdorf
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.71666666666711.95396Koordinaten: 50° 43′ N, 11° 57′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Greiz Verwaltungs-
gemeinschaft:Auma-Weidatal Höhe: 396 m ü. NN Fläche: 7,26 km² Einwohner: 259 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km² Postleitzahl: 07950 Vorwahl: 036626 Kfz-Kennzeichen: GRZ Gemeindeschlüssel: 16 0 76 082 Adresse der Verbandsverwaltung: Marktberg 9
07955 AumaBürgermeister: Wolfram Köber Lage der Gemeinde Wiebelsdorf im Landkreis Greiz Wiebelsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz in Thüringen. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Auma-Weidatal.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Wiebelsdorf liegt im Thüringer Schiefergebirge bei Auma.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Wiebelsdorf besteht aus den Ortsteilen Wiebelsdorf, Wöhlsdorf und Pfersdorf.
Nachbargemeinden
Direkt angrenzende Gemeinden sind die Stadt Auma, Braunsdorf, Harth-Pöllnitz, Merkendorf und Staitz.
Geschichte
Die Kirchenbücher des Ortes erwähnen 1333 erstmals Wiebelsdorf, 1337 Pfersdorf und 1392 Wöhlsdorf.[2]
Während des Zweiten Weltkrieges mussten 111 "Ostarbeiter" im Steinbruch der Grünsteinwerke Zwangsarbeit leisten.[3]
Bis zum 3. Januar 1996 war Wiebelsdorf Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Weidatal.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand jeweils 31. Dezember):
- 1994: 346
- 1995: 363
- 1996: 366
- 1997: 368
- 1998: 368
- 1999: 306
- 2000: 314
- 2001: 318
- 2002: 305
- 2003: 294
- 2004: 284
- 2005: 279
- 2006: 278
- 2007: 262
- 2008: 264
- 2009: 258
- 2010: 259
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Persönlichkeiten
- Rudi Peuckert (1908–1946), deutscher Politiker (NSDAP)
Quellen
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.auma-stadt.de/wiebelsdorf/fr_wiebelsdorf.htm
- ↑ Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser Band 8 Thüringen, Erfurt 2003, S. 121, ISBN 3-88864-343-0
Weblinks
Auma | Bad Köstritz | Berga/Elster | Bethenhausen | Bocka | Brahmenau | Braunichswalde | Braunsdorf | Caaschwitz | Crimla | Endschütz | Gauern | Göhren-Döhlen | Greiz | Großenstein | Hain | Harth-Pöllnitz | Hartmannsdorf | Hilbersdorf | Hirschfeld | Hohenleuben | Hohenölsen | Hundhaupten | Kauern | Korbußen | Kraftsdorf | Kühdorf | Langenwetzendorf | Langenwolschendorf | Lederhose | Linda b. Weida | Lindenkreuz | Lunzig | Merkendorf | Mohlsdorf | Münchenbernsdorf | Neugernsdorf | Neumühle/Elster | Paitzdorf | Pölzig | Reichstädt | Ronneburg | Rückersdorf | Saara | Schömberg | Schwaara | Schwarzbach | Seelingstädt | Silberfeld | Staitz | Steinsdorf | Teichwitz | Teichwolframsdorf | Vogtländisches Oberland | Weida | Weißendorf | Wiebelsdorf | Wildetaube | Wünschendorf/Elster | Zadelsdorf | Zedlitz | Zeulenroda-Triebes
Wikimedia Foundation.