- Hohenleuben
-
Wappen Deutschlandkarte 50.71666666666712.05395Koordinaten: 50° 43′ N, 12° 3′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Greiz Verwaltungs-
gemeinschaft:Leubatal Höhe: 395 m ü. NN Fläche: 9,52 km² Einwohner: 1.667 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 175 Einwohner je km² Postleitzahl: 07958 Vorwahl: 036622 Kfz-Kennzeichen: GRZ (alt: ZR) Gemeindeschlüssel: 16 0 76 029 Adresse der
Stadtverwaltung:Markt 5a
07958 HohenleubenWebpräsenz: Bürgermeister: Dirk Bergner Lage der Stadt Hohenleuben im Landkreis Greiz Hohenleuben ist eine der kleinsten Städte im Osten Thüringens.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das zum Landkreis Greiz gehörende Hohenleuben liegt auf einer Anhöhe im Thüringer Schiefergebirge, dem Bergaer Sattel, in der Nähe des Flusses Leuba, der zur Leubatalsperre angestaut wurde.
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Göhren-Döhlen, Hain, Hohenölsen, Lunzig, Steinsdorf und die Stadt Zeulenroda-Triebes.
Geschichte
Hohenleuben wurde 1267 erstmals urkundlich als Luben (sorbisch: „Bast“) erwähnt. In dieser[2] Quelle von 1868 wird berichtet, dass das Wort Loibe ein slawisches Wort ist und "dichter Wald" bedeutet. Noch jetzt heißt ein Theil der Gegend um Suhl "die Suhlaer Loibe". Verwandt ist das deutsche Wort "Laube". (Das widerspricht jedoch den Angaben im Herkunftswörterbuch des Duden). 1356 findet sich in einem Ehevertrag der Vögte von Weida und Gera der Name der Burg Reichenfels. Reichenfels war Amtssitz eines kleinen Verwaltungsgebietes, das etwa das Gebiet zwischen Hohenleuben und Zeulenroda umfasst. 1786 erfolgte die Grundsteinlegung der Kirche. 1883 bekam Hohenleuben einen Bahnanschluss, der sich wegen der relativ großen Entfernung des Bahnhofs vom Ort wirtschaftlich nicht wie erhofft positiv auswirkte. Am 21. August 1928 erhielt Hohenleuben das Stadtrecht.
Am 15. Mai 1935 nahm das neue Frauengefängnis seinen Betrieb auf. Die erste Direktorin Johanna Weitz arbeitete später aus Gewissensgründen gegen die NS-Behörden, wurde im Berliner Gestapogefängnis Prinz-Albrecht-Straße gefoltert und misshandelt und in ihrem letzten Wohnort Oettern unter Hausarrest gestellt. Im Jahre 1941 wurden fünf Frauen wegen „verbotenen Umgangs mit Fremdvölkischen“ auf dem Marktplatz kahl geschoren und an den Pranger gestellt.[3]
Im Jahre 1945 besetzten die US-Amerikaner nach Artilleriebeschuss den Ort, später übernahmen sowjetische Truppen die Besatzungsmacht in Thüringen. Es gab in Hohenleuben ein geschlossenes Spezialkinderheim „Erich Weinert“ der Jugendfürsorge der DDR, in dem Kinder zwangseingewiesen wurden. Das Heim lag ca. 1 km vom Ortsrand entfernt. 1993 kam Hohenleuben im Zuge der Gebietsreform im Land Thüringen zum neuen Landkreis Greiz und erklärte seinen Beitritt zur zukünftigen Verwaltungsgemeinschaft Leubatal.
Einwohnerentwicklung
1840 hatte Hohenleuben 2.103 Einwohner, die in 223 Häusern lebten. Bis 1947 wuchs der Ort auf 2.512 Einwohner, davon waren etwa 25 % Umsiedler. 1971 lebten in der Stadt und dem Ortsteil Brückla 2.349 Menschen. 1992 war die Einwohnerzahl Hohenleubens auf nur noch 1.958 Einwohner gesunken und fiel damit nach Jahrzehnten erstmals unter 2.000.
Weitere Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1994 - 1.960
- 1995 - 1.965
- 1996 - 1.961
- 1997 - 1.937
- 1998 - 1.950
- 1999 - 1.956
- 2000 - 1.956
- 2001 - 1.905
- 2002 - 1.863
- 2003 - 1.820
- 2004 - 1.837
- 2005 - 1.802
- 2006 - 1.784
- 2007 - 1.753
- 2008 - 1.687
- 2009 - 1.675
- 2010 - 1.667
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Stadtrat
Der bei den Kommunalwahlen in Thüringen 2009 gewählte Stadtrat hat folgende Zusammensetzung:
- FDP/"Bürger für Hohenleuben": 5 Sitze
- Die Linke: 5 Sitze (nur 3 Sitze besetzt)
- Bürgerunion Hohenleuben: 2 Sitze
Bürgermeister
Bürgermeister Dirk Bergner ist seit 2010 im Amt, welches er ehrenamtlich ausübt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Sehenswert sind die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burgruine Reichenfels und das dazugehörige heimatgeschichtliche Museum.
- In der Kirche von Hohenleuben befindet sich seit 1998 das restaurierte monumentale Altargemälde Kalvarienberg des Gothaer Malers Paul Emil Jacobs, das dieser 1844 für die Augustinerkirche in Gotha geschaffen hatte und das dort 1939 beim Kirchenumbau entfernt und eingelagert worden war. [4]
Freizeit
In Hohenleuben befinden sich eine Talsperre und ein am Wald gelegenes Freibad.
Wirtschaft und Infrastruktur
Hohenleubens Wirtschaft wird von der Justizvollzugsanstalt geprägt, die größter Arbeitgeber der Stadt ist. Darüber hinaus sind kleine Gewerbetreibende im Ort ansässig.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Dr. August Beck: Die Geschichte des Gothaischen Landes, Band I, Geschichte der Regenten, Gotha, 1868. S. 52
- ↑ Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser Band 8 Thüringen, Erfurt 2003, S. 115, ISBN 3-88864-343-0
- ↑ Bild und Beschreibung
Weblinks
Commons: Hohenleuben – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis GreizAuma | Bad Köstritz | Berga/Elster | Bethenhausen | Bocka | Brahmenau | Braunichswalde | Braunsdorf | Caaschwitz | Crimla | Endschütz | Gauern | Göhren-Döhlen | Greiz | Großenstein | Hain | Harth-Pöllnitz | Hartmannsdorf | Hilbersdorf | Hirschfeld | Hohenleuben | Hohenölsen | Hundhaupten | Kauern | Korbußen | Kraftsdorf | Kühdorf | Langenwetzendorf | Langenwolschendorf | Lederhose | Linda b. Weida | Lindenkreuz | Lunzig | Merkendorf | Mohlsdorf | Münchenbernsdorf | Neugernsdorf | Neumühle/Elster | Paitzdorf | Pölzig | Reichstädt | Ronneburg | Rückersdorf | Saara | Schömberg | Schwaara | Schwarzbach | Seelingstädt | Silberfeld | Staitz | Steinsdorf | Teichwitz | Teichwolframsdorf | Vogtländisches Oberland | Weida | Weißendorf | Wiebelsdorf | Wildetaube | Wünschendorf/Elster | Zadelsdorf | Zedlitz | Zeulenroda-Triebes
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hohenleuben — Hohenleuben, Stadt im Landkreis Greiz, Thüringen, 395 m über dem Meeresspiegel, im Thüringer Schiefergebirge, 1 900 Einwohner; Baustoffherstellung. Geschichte: Der 1267 erstmals urkundlich erwähnte Ort geht auf eine ursprünglich sorbisch… … Universal-Lexikon
Hohenleuben — (Markt H.), Marktflecken im Amte Reichenfels des Fürstenthums Schleiz, an der Leuba, Amtssitz, fürstliches Begräbniß, Wollen , Lein u. Baumwollenweberei, Alterthumsverein; 2000 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Hohenleuben — Hohenleuben, Flecken im Fürstentum Reuß j. L., an der Staatsbahnlinie Werdau Mehltheuer, 369 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Schloß, Rettungshaus, Amtsgericht, Zigarren und Wollwarenfabrikation, Strumpfwirkerei und (1900) 1906 Einw. Nahebei das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hohenleuben — Hohenleuben, Flecken in Reuß j.L., (1900) 1907 E., Amtsgericht; dabei Ruine Reichenfels … Kleines Konversations-Lexikon
Hohenleuben — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Hohenleuben.png lat deg = 50 |lat min = 43 |lat sec = 0 lon deg = 12 |lon min = 3 |lon sec = 0 Lageplan = Hohenleuben in GRZ.png Bundesland = Thüringen Landkreis = Greiz… … Wikipedia
Hohenleuben — Original name in latin Hohenleuben Name in other language Hohenleuben State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.71128 latitude 12.05427 altitude 393 Population 1778 Date 2012 09 06 … Cities with a population over 1000 database
Justizvollzugsanstalt Hohenleuben — Die Justizvollzugsanstalt Hohenleuben im thüringischen Hohenleuben wurde 1897 als Gefängnis gegründet, und wird bis heute als Justizvollzugsanstalt (JVA) genutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vom Kriegsende bis zum Ende der DDR (1945–1989) … Deutsch Wikipedia
VEB Spezialsportschuh Hohenleuben — Zeha Schuhfabrik Hohenleuben Unternehmensform GmbH Gründung 1897 Unternehmenssitz Weida Unternehmensleitung Alexander Barre Thorsten Heine … Deutsch Wikipedia
Zeha Schuhfabrik Hohenleuben — Rechtsform GmbH Gründung 1897 Sitz … Deutsch Wikipedia
Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… … Deutsch Wikipedia