- Global Greens
-
Die Global Greens sind der Weltverband der grünen Parteien und anderen ökologischen Bewegungen. Er wurde 2001 auf einer Konferenz in Canberra gegründet, bei der auch eine gemeinsame Charta, die Global Greens Charter, verabschiedet wurde. 2008 fand eine zweite weltweite Konferenz in São Paulo statt. Ziel der Global Greens ist es, als internationales Netzwerk die Ideen grüner Politik weltweit zu fördern.
Leitungsausschuss
Das leitende Gremium der Global Greens ist ein zwölfköpfiger Ausschuss, das Global Green Steering Committee mit je drei Mitgliedern aus den vier regionalen grünen Verbänden, der Europäischen Grünen Partei (EGP), die Federation of Green Parties of Africa, die Federation of the Green Parties of the Americas und das Asia-Pacific Green Network (APGN). Daneben existiert das Global Green Network, in dem jeweils ein Vertreter jeder nationalen grünen Partei vertreten ist.
Mitglieder des Leitungsausschusses sind (Stand 2009):
- Ingrid Betancourt (Ehrenpräsidentin, Partido Verde Oxigeno, Kolumbien)
- Marco Antonio Mroz (Partido Verde, Brasilien)
- Jorge González Torres (Partido Verde Ecologista de México)
- Julia Willebrand (Green Party, USA)
- Margaret Blakers (Australian Greens)
- Satoko Watanabe (Midori no Mirai, Japan)
- Solomone Fifita (Samoa, für das Sekretariat des Pazifischen Regionalen Umweltprogramms)
- Catherine Greze (Europe Écologie-Les Verts, Frankreich)
- Juan Behrend (Generalsekretär der Europäischen Grünen Partei)
- Johan Hamels (Groen!, Belgien)
- Adamou Garba (Niger Parti Vert)
- Frank Habineza (Rwanda Green Society)
- Juliana Mugure (Kazingira Green Party, Kenia)
Mitgliedsparteien
Die Global Greens umfassen 16 afrikanische, 12 amerikanische, 14 asiatisch-pazifische sowie 32 europäische Parteien. Die deutschsprachigen Mitgliedsparteien der Global Greens sind das deutsche Bündnis 90/Die Grünen, die österreichischen Grünen und die Grüne Partei der Schweiz.
Die Mitgliedsparteien sind
- Afrika:
- Benin: Les Verts du Bénin
- Burkina Faso: Rassemblement des écologistes du Burkina Faso
- Côte d'Ivoire: Parti pour la protection de l'environnement
- Guinea: Parti des écologistes Guinéens
- Guinea-Bissau: Liga Guineense de Protecçao Ecologica
- Kamerun: Defense de l'Environment Camerounais (DEC)
- Kenia: Mazingira Green Party of Kenya
- Mali: Parti Ecologiste du Mali
- Marokko: Les Verts
- Mauritius: Movement Republicain - the Green Way
- Niger: Rassemblement pour un Sahel Vert
- Nigeria: Green Party of Nigeria
- Senegal: Les Verts (Senegal)
- Somalia: Somalia Green Party
- Südafrika: Green Party of South Africa
- Amerika:
- Brasilien: Partido Verde (Brasilien)
- Chile: Partido Verde de Chile
- Dominikanische Republik: Partido Verde Dominicano
- Kanada: Grüne Partei Kanadas
- Kolumbien: Green Party of Colombia Option Center
- Kolumbien: Partido Verde Oxigeno
- Mexiko: Partido Verde Ecologista de México
- Nicaragua: Partido Verde Ecologista de Nicaragua
- Peru: Partido Ecologista Alternativa Verde del Peru
- Uruguay: Partido del Sol
- USA: Green Party of the United States
- Venezuela: Movimiento Ecológico de Venezuela
- Asien-Pazifik:
- Australien: Australian Greens
- Japan: Midori no Mirai
- Mongolei: Mongolyn Nogoon Nam
- Nepal: Green Nepal Party
- Neukaledonien: Verts en Nouvelle-Calédonie
- Neuseeland: Green Party of Aotearoa New Zealand
- Pakistan: Green Party of Pakistan
- Papua-Neuguinea: Papua New Guinea Green Party
- Philippinen: Green Party of the Philippines
- Polynesien: Heiura Les Verts Polynésiens
- Südkorea: Korea Greens
- Sri Lanka: Green Movement of Sri Lanka
- Taiwan: Green Party Taiwan
- Vanuatu: La Confédération des Verts du Vanuatu
- Europa:
- Belgien: Groen!
- Belgien: Ecolo
- Bulgarien: Zelena Partija
- Dänemark: De Grønne
- Deutschland: Bündnis 90/Die Grünen
- Estland: Eestimaa Rohelised
- Finnland: Vihreä Liitto
- Frankreich: Europe Écologie-Les Verts
- Georgien: Die Grünen (Georgien)
- Griechenland: Ikologi Prasini
- Irland: Green Party (Irland)
- Italien: Federazione dei Verdi
- Lettland: Latvijas Zaļā Partija
- Luxemburg: Déi Gréng
- Malta: Alternattiva Demokratika
- Niederlande: De Groenen
- Niederlande: GroenLinks
- Norwegen: Miljøpartiet De Grønne
- Österreich: Die Grünen – Die grüne Alternative
- Polen: Zieloni 2004
- Portugal: Partido Ecologista Os Verdes
- Rumänien: Partidul Verde
- Russland: Zelyonaya Alternativa
- Schweden: Miljöpartiet de Gröna
- Schweiz: Grüne Partei der Schweiz
- Slowakei: Strana Zelenych na Slovensku
- Spanien: Confederación de Los Verdes
- Tschechien: Strana zelených
- Ukraine: Partija Zelenych Ukrajiny
- Ungarn: Zöld Demokraták
- Vereinigtes Königreich: Green Party of England and Wales / Scottish Green Party
- Zypern: Kinima Oikologoi Perivallontistoi
Weblinks
Wikimedia Foundation.