- Europäische Grüne Partei
-
Europäische Grüne Partei Parteivorsitzende Monica Frassoni, Philippe Lamberts Generalsekretärin Jacqueline Cremers Gründung 21. Februar 2004 Gründungsort Rom Hauptsitz Wiertzstraat 31
B-1050 BrusselsFarbe(n) grün und gelb Website europeangreens.eu Die Europäische Grüne Partei (englisch: European Green Party; EGP) ist eine europäische politische Partei, die 36 grüne Parteien aus 33 europäischen Staaten umfasst. Sie wurde am 21. Februar 2004 in Rom gegründet und folgt der Europäischen Föderation Grüner Parteien (EFGP). Die EGP ist einer der vier Regionalverbände der Global Greens. Zusammen mit der Europäischen Freien Allianz bildet sie im Europäischen Parlament die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament.
Die Unterzeichnung der Gründungscharta der Partei fand in demselben Saal des Konservatorenpalasts statt, in dem am 25. März 1957 die Römischen Verträge unterzeichnet worden waren. Einer der Gründe für diesen Schritt waren die Wahlen zum Europaparlament 2004. Durch den Akt der Parteigründung sollte einerseits die Solidarität der Grünen zu einem vereinigten Europa verdeutlicht, andererseits die Wahlkampagnen vereinheitlicht und somit erfolgreicher werden. Als erste europäische Partei verabschiedete die EGP daher 2004 ein gemeinsames europaweites Wahlmanifest. Die beiden Fraktionsvorsitzenden im Europaparlament, der deutsche Europaparlamentsabgeordnete Daniel Cohn-Bendit und Monica Frassoni aus Italien, galten als inoffizielle Spitzenkandidaten der Partei. Beide waren im Vorfeld des Gründungskongresses auch als Parteisprecher gehandelt worden; zuletzt wurde allerdings der Vorstand der EFGP beibehalten.
Inhaltsverzeichnis
Parteien
Mitglieder
Die Jugendorganisation der EGP ist die Federation of Young European Greens (FYEG).
Beobachter
Staat Partei Andorra
Els Verds d'Andorra Aserbaidschan
Azərbaycan Yaşıllar Partiyası Bulgarien
Selenite Dänemark
Socialistisk Folkeparti Kroatien
Zelena Lista Russland
Zelenaja Rossija (Jabloko) Serbien
Zeleni Türkei
Yeşiller Ungarn
Lehet Más a Politika Weißrussland
Biełaruskaja Partyja "Zialonyja" Senioren European Network of Green Seniors (ENGS). Ehemalige Mitglieder
Staat Partei Anmerkung Dänemark
De Grønne bis April 2008, Ausschluss wegen Wahlbündnis mit Folkebevægelsen mod EU Einzelnachweise
Weblinks
- Homepage der europäischen Grünen
- Andreas von Gehlen: Europäische Parteiendemokratie? Publikation mit ausführlicher Untersuchung der Geschichte, Organisationsform und Programmatik der Europäischen Grünen Partei
- Homepage des Gründungskongresses
- Wahlergebnisse der grünen Parteien, Europa und national
Mitgliedsparteien der Europäischen Grünen ParteiTe Gjelberit (Albanien) | Groen! (Belgien) | Ecolo (Belgien) | Selena Partija (Bulgarien) | Bündnis 90/Die Grünen (Deutschland) | Eestimaa Rohelised (Estland) | Vihreä liitto/Gröna förbundet (Finnland) | Europe Écologie-Les Verts (Frankreich) | Sakartwelos mzwaneta partia (Georgien) | Ikologi Prasini (Griechenland) | Green Party (Irland) | Federazione dei Verdi (Italien) | Latvijas Zaļā Partija (Lettland) | Déi Gréng (Luxemburg) | Alternattiva Demokratika (Malta) | Partidul Ecologist "Alianţa Verde" din Moldova (Moldawien) | De Groenen (Niederlande) | GroenLinks (Niederlande) | Miljøpartiet De Grønne (Norwegen) | Die Grünen (Österreich) | Zieloni 2004 (Polen) | Partido Ecologista Os Verdes (Portugal) | Partidul Verde (Rumänien) | Seljonaja Alternatiwa (Russland) | Miljöpartiet de Gröna (Schweden) | Grüne Partei der Schweiz (Schweiz) | Strana Zelených (Slowakei) | Stranka mladih Slovenije (Slowenien) | Confederación de Los Verdes (Spanien) | Iniciativa per Catalunya Verds (Spanien) | Strana Zelených (Tschechien) | Partija Selenych Ukrajiny (Ukraine) | Zöld Demokraták (Ungarn) | Green Party of England and Wales (Vereinigtes Königreich) | Scottish Green Party (Vereinigtes Königreich) | Kinima Ikologon Perivallontiston (Zypern)
Parteien mit Beobachterstatus
Azərbaycan Yaşıllar Partiyası (Aserbeidschan) | Els Verds d'Andorra (Andorra) | Socialistisk Folkeparti (Dänemark) | Sojus seljonych Rossii (Russland) | Zeleni (Serbien) | Yeşiller (Türkei) | Zelena Lista (Kroatien)
Wikimedia Foundation.