- Johannes Schlums
-
Johannes Schlums (* 12. April 1903; † 1980) war ein deutscher Bauingenieur und als Professor für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen- und Städtebau von 1956 bis 1957 Rektor der Technischen Hochschule Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Schlums promovierte 1929 an der TH Dresden und habilitierte sich zehn Jahre später an der TH Berlin. 1949 wurde er auf den Lehrstuhl für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen- und Städtebau an die TH Hannover berufen. Von 1956 bis 1957 war er dort Rektor.[1] 1960 wechselte er als Nachfolger für Max-Erich Feuchtinger auf den Lehrstuhl für Straßen- und Verkehrswesen an die Technische Hochschule Stuttgart und blieb dort bis zu seiner Emeritierung 1971.
Auszeichnungen
- 1966: Goldener Dieselring
Schriften (Auswahl)
- Landstraßenverkehr: Untersuchungen über Verkehrsgrößen, Bevölkerung, Fahrzeuge und Straßennetz und deren Beziehungen zueinander, Dissertation TH Dresden, Königsbrück 1929
- Erste Ergebnisse der Zusatzverkehrszählung 1936/37, in: Die Straße, Heft 22/1937, S. 660-662
- Die Reichshauptstadt und der Lastkraftwagenverkehr, in: Die Straße, Heft 4/1938, S. 110-114
- Der Lastkraftwagenverkehr als ein Kriterium für die Wirtschaftsstruktur der Verkehrsgebiete, Habilitation TH Berlin, in: Verkehrstechnik Bd. 20, Nr. 11, Deutscher Verlag, Berlin 1939
- Arbeitsbestverfahren für die Ermittlung der Erdmassen beim Bau von Verkehrswegen, in: Die Straße, Heft 3-4/1941, S. 55-58
- Das Straßenbaustudium an den Technischen Hochschulen, in: Die Straße, Heft 7-8/1941, S. 160-162
- Verfahren zur genauen Ermittlung der Erdmassen bei veränderlicher Böschungsform, in: Die Straße, Heft 9-10/1941, S. 182-187
- Raumerschließung durch den Kraftwagen (Schriftenreihe der Strasse; Bd. 23), Volk und Reich, Berlin 1942
- Straßenverkehr und Raumgestaltung, in: Die Straße, Heft 19-22/1942, S. 202-204
- Durch Verkehrsplanung zu Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 1/1952
- Methoden zur Beobachtung von Kraftfahrzeugen im Verkehrsfluß, 1965
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie: Johannes Schlums, abgerufen am 10. März 2010
Direktoren, Rektoren und Präsidenten der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität HannoverDirektoren: Karl Karmarsch (1831–1875) | Wilhelm Launhardt (1875–1880)
Rektoren: Wilhelm Launhardt (1880–1886) | Karl Dolezalek (1886–1892) | Wilhelm Friedrich Kohlrausch (1892–1895) | Albert Frank (1895–1898) | Heinrich Köhler (1898–1901) | Ludwig Kiepert (1901–1904) | Georg Barkhausen (1904–1907) | Hermann Ost (1907–1910) | Franz Frese (1910–1911) | Karl Mohrmann (1911–1913) | Robert Otzen (1913–1915) | Carl Heim (1915–1917) | Ludwig Troske (1917–1919) | Conrad Müller (1919–1923) | Ernst Vetterlein (1923–1925) | Fritz Oesterlen (1925–1927) | Friedrich Quincke (1927–1929) | Otto Blum (1929–1931) | Ludwig Klein (1931–1933) | Otto Franzius (1933–1934) | Horst von Sanden (1934–1937) | Hanns Simons (1937–1939) | Alexander Matting (1940–1943) | Helmut Pfannmüller (1943–1945) | Conrad Müller (1945–1947) | Otto Flachsbart (1947–1950) | Walter Großmann (1950–1951) | Hermann Deckert (1951–1952) | Walter Hensen (1952–1954) | Hans Schönfeld (1954–1956) | Johannes Schlums (1956–1957) | Walter Theilacker (1957–1958) | Wilhelm Nicolaisen (1958–1959) | Egon Martyrer (1959–1960) | Wilhelm Wortmann (1960–1961) | Hans-Oskar Wilde (1961–1963) | Albert Vierling (1963–1964) | Walter Renard (1964–1966) | Theodor Kaluza (1966–1968) | Alf Pflüger (1968–1969) | Eduard Pestel (1969–1970) | Hermann Böhrs (1970–1971) | Jürgen Wehrmann (1971–1972) | Lothar Hübl (1973–1974) | Hinrich Seidel (1975–1977) | Otwin Massing (1977–1978)
Präsidenten: Hinrich Seidel (1979–1997) | Ludwig Schätzl (1997–2005) | Erich Barke (seit 2005)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Robert Otzen — (1932) Robert Otzen (* 9. Mai 1872 in Giesensdorf; † 3. Oktober 1934 in Hannover, vollständiger Name: Ehlert Robert Friedrich Otzen) war ein deutscher Bauingenieur und gilt als Erfinder des Worte … Deutsch Wikipedia
Conrad Müller — Conrad Heinrich Müller (* 12. Dezember 1878 in Bremen; † 9. Januar 1953 in Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Mathematikhistoriker und Indologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Dieselring — Der goldene Dieselring wird seit 1955 jährlich vom Verband der Motorjournalisten e.V. (VdM) an Personen verliehen, die sich besondere Verdienste um die „Hebung der Verkehrssicherheit und die Minderung von Unfallfolgen“ erworben haben. Der Preis… … Deutsch Wikipedia
Eduard Pestel — (rechts), 1973 Eduard Christian Kurt Pestel (* 29. Mai 1914 in Hildesheim; † 19. September 1988 in Hannover) war seit 1956 an der TH (später TU und Universität) … Deutsch Wikipedia
Goldener Dieselring — Der goldene Dieselring wird seit 1955 jährlich vom Verband der Motorjournalisten e.V. (VdM) an Personen verliehen, die sich besondere Verdienste um die „Hebung der Verkehrssicherheit und die Minderung von Unfallfolgen“ erworben haben. Der Preis… … Deutsch Wikipedia
Horst von Sanden — Wappen der Familie von Sanden Horst Georg Julius Alfred von Sanden (* 26. Dezember 1883 auf Gut Nieder Gielgudyszky, Gouvernement Suwalki, Russland; † 19. März 1965 in Erlangen[1]) war ein deutscher Mathemati … Deutsch Wikipedia
Karl Karmarsch — (* 17. Oktober 1803 in Wien; † 24. März 1879 in Hannover) war ein deutscher Technologe und langjähriger erster Direktor der Polytechnischen Schule, der späteren Technischen Hochschule in Hannover … Deutsch Wikipedia
Karl Mohrmann — Gedenktafel in der Gustav Adolf Stabkirche Karl Mohrmann (* 2. Juli 1857 in Einbeck; † 26. April 1927 in St. Georgen; vollständiger Name: Karl Heinrich Friedrich Mohrmann) war ein deutscher Architekt, Konsistorial Baumeister und Hochschullehrer… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Kiepert — Friedrich Wilhelm August Ludwig Kiepert (* 6. Oktober 1846 in Breslau, Niederschlesien; † 5. September 1934 in Hannover, Niedersachsen) war deutscher Mathematiker und Hochschullehrer … Deutsch Wikipedia
Otwin Massing — (* 3. Mai 1934 in Namborn, Saar) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe, emeritierter Professor an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte 3 … Deutsch Wikipedia