- Carl Heim
-
Carl Heim (* 18. August 1858 in Darmstadt; † 27. November 1924 in Jugenheim an der Bergstraße) war ein deutscher Elektroingenieur und Hochschullehrer. Er lehrte als Professor an der Technischen Hochschule Hannover und war von 1915 bis 1917 auch deren Rektor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
1885 wurde Heim an der Universität Gießen promoviert. Von 1886 bis 1892 lehrte er zunächst als Privatdozent für Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Hannover, 1892 berief ihn die Hochschule zum Professor für Elektrochemie.[1] 1921 wurde er emeritiert.
Schriften
- Untersuchungen über die Gore'schen Phänomene. Kutzner, München 1885. (Dissertation, Gießen 1885)
- Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb. Leiner, Leipzig 1896 und öfter.
- Die Accumulatoren für stationäre elektrische Anlagen. Leiner, Leipzig 1899 und öfter.
Literatur
- Herrmann A. L. Degener: Wer ist's? 4. Ausgabe, Degener, Leipzig 1909.
- Technische Hochschule Hannover (Hrsg.): Catalogus professorum. Hannover 1956.
Weblinks
- Literatur von und über Carl Heim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Richard Kukula, Karl Ignaz Trübner: Jahrbuch der Universitäten der Welt. Band 15, S. 450
Direktoren: Karl Karmarsch (1831–1875) | Wilhelm Launhardt (1875–1880)
Rektoren: Wilhelm Launhardt (1880–1886) | Karl Dolezalek (1886–1892) | Wilhelm Friedrich Kohlrausch (1892–1895) | Albert Frank (1895–1898) | Heinrich Köhler (1898–1901) | Ludwig Kiepert (1901–1904) | Georg Barkhausen (1904–1907) | Hermann Ost (1907–1910) | Franz Frese (1910–1911) | Karl Mohrmann (1911–1913) | Robert Otzen (1913–1915) | Carl Heim (1915–1917) | Ludwig Troske (1917–1919) | Conrad Müller (1919–1923) | Ernst Vetterlein (1923–1925) | Fritz Oesterlen (1925–1927) | Friedrich Quincke (1927–1929) | Otto Blum (1929–1931) | Ludwig Klein (1931–1933) | Otto Franzius (1933–1934) | Horst von Sanden (1934–1937) | Hanns Simons (1937–1939) | Alexander Matting (1940–1943) | Helmut Pfannmüller (1943–1945) | Conrad Müller (1945–1947) | Otto Flachsbart (1947–1950) | Walter Großmann (1950–1951) | Hermann Deckert (1951–1952) | Walter Hensen (1952–1954) | Hans Schönfeld (1954–1956) | Johannes Schlums (1956–1957) | Walter Theilacker (1957–1958) | Wilhelm Nicolaisen (1958–1959) | Egon Martyrer (1959–1960) | Wilhelm Wortmann (1960–1961) | Hans-Oskar Wilde (1961–1963) | Albert Vierling (1963–1964) | Walter Renard (1964–1966) | Theodor Kaluza (1966–1968) | Alf Pflüger (1968–1969) | Eduard Pestel (1969–1970) | Hermann Böhrs (1970–1971) | Jürgen Wehrmann (1971–1972) | Lothar Hübl (1973–1974) | Hinrich Seidel (1975–1977) | Otwin Massing (1977–1978)
Präsidenten: Hinrich Seidel (1979–1997) | Ludwig Schätzl (1997–2005) | Erich Barke (seit 2005)
Wikimedia Foundation.