- Jürgen Wehrmann
-
Jürgen Wehrmann war ein deutscher Agrarwissenschaftler und als Professor von 1971 bis 1972 Rektor der Technischen Universität Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jürgen Wehrmann promovierte 1953 am Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Universität Kiel zum Dr. agr. Nach seiner Habilitation war er als Direktor des Instituts für Bodenkunde und Standortslehre der Forstlichen Forschungsanstalt München und der Universität München tätig. 1965 wurde er Direktor des Instituts für Humuswirtschaft der Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode. Ende der 1960er erhielt er den Lehrstuhl für Pflanzenernährung an der Technischen Universität Hannover. Von 1971 bis 1972 war Wehrmann Rektor der Technischen Universität Hannover.[1] Ende der 1980er Jahre wurde Wehrmann emeritiert.
Schriften
- Mangan, Kupfer und Kobalt in Pflanzen und Böden schleswig-holsteinischer Weidegebiete. Dissertation. Universität Kiel, 1953.
- mit Hans-Christof Scharpf: Sachgerechte Stickstoffdüngung. Schätzen, kalkulieren, messen. AID, Bonn 1982. 4. Auflage 1991.
- mit Hans-Christof Scharpf: Nitrat in Grundwasser und Nahrungspflanzen. AID, Bonn 1983. 6. Auflage 1991.
Literatur
- Arnold Finck: Professor Dr. agr. Jürgen Wehrmann zur Vollendung seines 65. Lebensjahres. In: Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 145, 1982, 6, ISSN 0044-3263, S. 511–512.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie: Jürgen Wehrmann, abgerufen am 30. März 2010
Direktoren: Karl Karmarsch (1831–1875) | Wilhelm Launhardt (1875–1880)
Rektoren: Wilhelm Launhardt (1880–1886) | Karl Dolezalek (1886–1892) | Wilhelm Friedrich Kohlrausch (1892–1895) | Albert Frank (1895–1898) | Heinrich Köhler (1898–1901) | Ludwig Kiepert (1901–1904) | Georg Barkhausen (1904–1907) | Hermann Ost (1907–1910) | Franz Frese (1910–1911) | Karl Mohrmann (1911–1913) | Robert Otzen (1913–1915) | Carl Heim (1915–1917) | Ludwig Troske (1917–1919) | Conrad Müller (1919–1923) | Ernst Vetterlein (1923–1925) | Fritz Oesterlen (1925–1927) | Friedrich Quincke (1927–1929) | Otto Blum (1929–1931) | Ludwig Klein (1931–1933) | Otto Franzius (1933–1934) | Horst von Sanden (1934–1937) | Hanns Simons (1937–1939) | Alexander Matting (1940–1943) | Helmut Pfannmüller (1943–1945) | Conrad Müller (1945–1947) | Otto Flachsbart (1947–1950) | Walter Großmann (1950–1951) | Hermann Deckert (1951–1952) | Walter Hensen (1952–1954) | Hans Schönfeld (1954–1956) | Johannes Schlums (1956–1957) | Walter Theilacker (1957–1958) | Wilhelm Nicolaisen (1958–1959) | Egon Martyrer (1959–1960) | Wilhelm Wortmann (1960–1961) | Hans-Oskar Wilde (1961–1963) | Albert Vierling (1963–1964) | Walter Renard (1964–1966) | Theodor Kaluza (1966–1968) | Alf Pflüger (1968–1969) | Eduard Pestel (1969–1970) | Hermann Böhrs (1970–1971) | Jürgen Wehrmann (1971–1972) | Lothar Hübl (1973–1974) | Hinrich Seidel (1975–1977) | Otwin Massing (1977–1978)
Präsidenten: Hinrich Seidel (1979–1997) | Ludwig Schätzl (1997–2005) | Erich Barke (seit 2005)
Wikimedia Foundation.