- Ludwig Klein
-
Ludwig Klein (* 16. Oktober 1868 in Augsburg; † 26. Juli 1945 in Bevensen, Kreis Uelzen) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und als Professor für Fördertechnik an der TH Hannover von 1931 bis 1933 Rektor der Technischen Hochschule Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Leben
1901 wurde Ludwig Klein als Professor für Allgemeine Maschinenlehre an die Königliche Technische Hochschule Hannover berufen. Er hielt Vorlesungen zur Allgemeine Maschinenlehre, zum Maschinenzeichnen, über Hebezeuge und Pumpen, Wasserhaltungs-, Förder- und Gebläsemaschinen sowie Baumaschinen. Ab 1910 kam eine neue Vorlesung mit dem Titel Förderanlagen für Massengüter hinzu. Diese Thematik bildete einen neuen Schwerpunkt des Lehrstuhls, der 1930 in eine Umbenennung in Institut für Förderanlagen mündete. Von 1931 bis 1933 war Ludwig Klein Rektor der Technischen Hochschule Hannover.[1] 1935 wurde er emeritiert. Sein Nachfolger wurde Albert Vierling.
Auszeichnungen
- 1917: Ernennung zum Geheimrat
- Ehrendoktorwürde
Schriften (Auswahl)
- Vorträge über Hebezeuge. Hellwing, 1921. 4. Auflage 1929.
- mit Josef Maercks: Lehrbuch des Maschinenbaues. Bd. 1: Die maschinentechnischen Baustoffe. Engelmann, Leipzig 1926.
- Untersuchungen von Lagern mit „Gittermetall“ und „Regelmetall“-Ausguss. Braunschweiger Hüttenwerk, Braunschweig-Melverode 1927.
- Die Kreiselpumpe als Kesselspeisepumpe. Ziemsen, Wittenberg 1929.
- mit Erich Falz: Das wirtschaftlichste Lagermetall. Eine praktisch-wissenschaftliche Studie auf betriebstechnischer Basis unter Stützung auf das Gutachten von Prof. Klein und die Grundzüge der Schmiertechnik von Ober-Ing. Falz. Braunschweiger Hüttenwerk, Braunschweig-Melverode 1933.
- Die Berechnung der Drahtseile. Ziemsen, Wittenberg 1937.
Literatur
- Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. (Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte. Band 6.) 2004, ISBN 3-935025-68-8.
- Zum 75. Geburtstage von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr.-Ing. E. h. Ludwig Klein, Hannover am 16. Oktober 1943.
- Paul Trommsdorff: Der Lehrkörper der Technischen Hochschule Hannover 1831–1956. Hannover 1956
Weblinks
- Literatur von und über Ludwig Klein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie: Ludwig Klein, abgerufen am 10. März 2010
Direktoren: Karl Karmarsch (1831–1875) | Wilhelm Launhardt (1875–1880)
Rektoren: Wilhelm Launhardt (1880–1886) | Karl Dolezalek (1886–1892) | Wilhelm Friedrich Kohlrausch (1892–1895) | Albert Frank (1895–1898) | Heinrich Köhler (1898–1901) | Ludwig Kiepert (1901–1904) | Georg Barkhausen (1904–1907) | Hermann Ost (1907–1910) | Franz Frese (1910–1911) | Karl Mohrmann (1911–1913) | Robert Otzen (1913–1915) | Carl Heim (1915–1917) | Ludwig Troske (1917–1919) | Conrad Müller (1919–1923) | Ernst Vetterlein (1923–1925) | Fritz Oesterlen (1925–1927) | Friedrich Quincke (1927–1929) | Otto Blum (1929–1931) | Ludwig Klein (1931–1933) | Otto Franzius (1933–1934) | Horst von Sanden (1934–1937) | Hanns Simons (1937–1939) | Alexander Matting (1940–1943) | Helmut Pfannmüller (1943–1945) | Conrad Müller (1945–1947) | Otto Flachsbart (1947–1950) | Walter Großmann (1950–1951) | Hermann Deckert (1951–1952) | Walter Hensen (1952–1954) | Hans Schönfeld (1954–1956) | Johannes Schlums (1956–1957) | Walter Theilacker (1957–1958) | Wilhelm Nicolaisen (1958–1959) | Egon Martyrer (1959–1960) | Wilhelm Wortmann (1960–1961) | Hans-Oskar Wilde (1961–1963) | Albert Vierling (1963–1964) | Walter Renard (1964–1966) | Theodor Kaluza (1966–1968) | Alf Pflüger (1968–1969) | Eduard Pestel (1969–1970) | Hermann Böhrs (1970–1971) | Jürgen Wehrmann (1971–1972) | Lothar Hübl (1973–1974) | Hinrich Seidel (1975–1977) | Otwin Massing (1977–1978)
Präsidenten: Hinrich Seidel (1979–1997) | Ludwig Schätzl (1997–2005) | Erich Barke (seit 2005)
Wikimedia Foundation.