- k.u.k. Polizeiwachkorps
-
Die österreichisch-ungarischen Streitkräfte verfügten über eigene Polizeiwachkorps die im Frieden aus dem Militärpolizeiwachkorps und dem Militärwachkorps für die k.k. Zivilgerichte in Wien bestanden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Die Militärpolizeiwachkorps
Sie waren ursprünglich aufgestellt worden, um in den größeren Städten der k.u.k. Monarchie den Sicherheitsdienst zu versehen. Die Kompetenzen lagen zu gleichen Teilen bei der k.u.k. Armee und der k.k. Landwehr.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden sie jedoch mehr und mehr verringert, sodass sie im Juli 1914 nur noch aus drei Abteilungen bestanden. Abteilungskommandant war in der Regel ein Hauptmann, die Dienstgrade der Unteroffiziere und Mannschaften lauteten: Feldwebel, Zugsführer, Korporal, Vizekorporal und Polizeisoldat.
- Abteilung des Militärpolizeiwachkorps in Lemberg: Kommandant: Major Ritter Witold Dunin von Wascwicz
- Abteilung des Militärpolizeiwachkorps in Krakau: Kommandant: Hauptmann Wenzel Kalik
- Abteilung des Militärpolizeiwachkorps in Przemyśl: Kommandant: Hauptmann Gustav Skala
Adjustierung
Die Angehörigen des Militärpolizeiwachkorps trugen den Tschako, der mit einem schwarzen Überzug versehen werden konnte, nach dem Muster der Infanterie. Für die Mannschaften gab es außerdem noch die Kappe aus dunkelgrünem Tuch in Offiziersform. Röschen und Schnur waren von gelber Wolle.
Der Waffenrock bestand aus dunkelgrünem Tuch mit glatten gelben Knöpfen mit krapproter Egalisierung. Die Röcke für die Unteroffiziere und Mannschaften waren ebenfalls nach dem Muster der Infanterie gestaltet und mit Achselspangen (Schulterklappen) und Achselwülsten in Egalisierungsfarbe ausgestattet. Die verwendete Bluse war ebenfalls dunkelgrün und trug krapprote Parolis. Von gleicher Farbe waren die Passepoils auf den blaugrauen Pantalons. Als Dienstabzeichen trugen die Offiziere die Feldbinde, Unteroffiziere und Mannschaften jedoch einen halbmondförmigen Ringkragen, der aus Zinkblech gepresst und auf der polierten Vorderseite mit einer schwarz lackierten Nummer ausgestattet war.
Als Seitenwaffe führten die Unteroffiziere und Mannschaften den Infanteriesäbel mit Messingkorb, an dem ab dem Vizekorporal aufwärts ein lederner Handriemen angebracht war. Offiziere trugen gemäß Adjustierungsvorschrift den Infanterieoffzierssäbel .
Das Militärwachkorps für die Zivilgerichte in Wien
Diesem Korps oblagen die Sicherheit und der Wachdienst bei den Wiener Zivilgerichten. Es hatte in etwa Kompaniestärke und unterstand aufgabenmäßig dem Justizministerium, disziplinar jedoch dem Kriegsministerium. Das Offizierskorps bestand aus einem Hauptmann und drei Subalternoffizieren. Die Dienstgrade der Mannschaften und Unteroffiziere lauteten: Feldwebel, Führer, Korporal, Gefreiter und Wachsoldat. Montur (Uniform) und Adjustierung entsprachen dem Militärpolizeiwachkorps, jedoch führte das Militärwachkorps als einzige Einheit der k.u.k. Armee eine violette Egalisierung.
Das Kommando befand sich in Wien IX. Bez. in der Viriotgasse 4. Kommandant war Major Wilhelm Glieher
Bemerkungen
- ↑ Alle Angaben beziehen sich auf August 1914
Literatur
- Österreichisches Staatsarchiv/Kriegsarchiv in Wien (Adjustierungsvorschrift für das k.u.k. Heer, III. Teil, Wien 1911)
- Glenn Jewison, Jörg C. Steiner: The Austro-Hungarian Land Forces 1848-1918
- Johann C. Allmayer-Beck, Erich Lessing: Die K.u.k. Armee. 1848-1918. Verlag Bertelsmann, München 1974, ISBN 3-570-07287-8.
- Stefan Rest: Des Kaisers Rock im ersten Weltkrieg. Verlag Militaria, Wien 2002, ISBN 3-9501642-0-0
- Das k.u.k. Heer im Jahre 1895 Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien - Leopold Stocker Verlag, Graz 1997
Commons: Military uniforms of Austria-Hungary – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienCommons: Details of military uniforms of Austria-Hungary – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienTeilstreitkräfte des Heeres: Gemeinsame Armee | k.k. Landwehr | k.u. Landwehr
Kavallerie: Husaren | Ulanen | Dragoner | Reitende Landesschützen
Artillerie: Artillerie
Infanterie: Feldjäger | Bosnisch-Herzegowinische Infanterie | Landesschützen | Kaiserjäger
Gebirgstruppe (inkl. Hochgebirgs- und Bergführerkompanien) | Standschützen | k.u.k. Infanterie
Garde: Trabantenleibgarde | Leibgardeinfanteriekompanie | Leibgardereitereskadron | Erste Arcièren Leibgarde | k.u. Leibgarde
Technische Truppen: Sappeure | Pioniere | Technisches Militärkomitee | Verkehrstruppenbrigade
Stabsdienste: Generalität | Stabswesen | Militärjustizwesen | Adjutanten | Armeestand
Behörden: Reichskriegsministerium | k.k. Landesverteidigungsministerium | k.u. Honvédministerium | Ökonomische Verwaltung | Militärgeographisches Institut
Gendarmerie: Polizeiwachkorps | k.k. Gendarmerie | k.u. Gendarmerie
Ausbildungswesen: Theresianische Militärakademie | Kriegsschule | Franz-Joseph-Militärakademie | Ludovika-Akademie | Technische Militärakademie | Marineakademie | Armeeschießschule | K.u.k. Militär Fecht- und Turnlehrerinstitut | Artillerie-Schießschule
Sonstige: Sanitätswesen | Trainwesen | Militär-Automobilwesen | Marschbataillon | Militärseelsorge | Militärinvalidenversorgungsstand | Staatspferdezuchtanstalten
Erster Weltkrieg: Armee im Ersten Weltkrieg | Kriegspressequartier
Listen: Kampftruppen | Kampfunterstützungstruppen | Großverbände | Korps | Garnisonen
Österreichische Festungswerke an der Grenze zu ItalienLuftstreitkräfte: Luftfahrtruppen | Fliegerasse
Seestreitkräfte: Marinesektion | Kriegsmarine | Flotte | Liste der Schiffe | Liste der U-Boote | Unterseeboote
Uniformierung: Rangabzeichen | Paroli | Adjustierung | Egalisierung
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
K.u.k. Polizeiwachkorps — Gefreiter des Militärwachkorps Die österreichisch ungarischen Streitkräfte verfügten über eigene Polizeiwachkorps die im Frieden aus dem Militärpolizeiwachkorps und dem Militärwachkorps für die k.k. Zivilgerichte in Wien bestanden.… … Deutsch Wikipedia
Aufbau und Organisation der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte — Militär Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich Ungarns bestanden aus der kaiserlich und königlichen Armee, der kaiserlich königlichen Landwehr und der königlich ungarischen Landwehr.… … Deutsch Wikipedia
Österreichisch-Ungarische Armee — Militär Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich Ungarns bestanden aus der kaiserlich und königlichen Armee, der kaiserlich königlichen Landwehr und der königlich ungarischen Landwehr.… … Deutsch Wikipedia
Farbenkastl — Egalisierung ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Sprachgebrauch der Österreichisch Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Beispiel 3 Die Unterscheidungsmerkmale der k.u.k. Infanterie Regimenter 4 Kavallerie … Deutsch Wikipedia
Bosnisch-Hercegowinische Infanterie — Bosnisch Herzegowinischer Feldjäger in Marschadjustierung Die Bosnisch herzegowinische Infanterie war eine Truppengattung in der Armee Österreich Ungarns, der man einen gewissen Sonderstatus zugebilligt hatte. Sie besaß eine eigene Uniform und… … Deutsch Wikipedia
Egalisierung — ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Sprachgebrauch der Österreichisch Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Beispiel 3 Die Unterscheidungsmerkmale der k.u.k. Infanterie Regimenter … Deutsch Wikipedia
Jagdflieger Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg — Die Zahl der bestätigten Luftsiege plus der unbestätigten Luftsiege der erfolgreichsten österreichisch ungarischen Jagdflieger im Ersten Weltkrieg nach unterschiedlichen Quellen (abgekürzt mit dem Anfangsbuchstaben des jeweiligen Autors). Weiter… … Deutsch Wikipedia
K. u. k. Armee — Infanteriefahne der k.u.k Armee entworfen 1915 Die k.u.k. Armee (kaiserliche und königliche Armee) – bis 1867 kaiserlich königliche Armee, kurz: k.k. Armee – war das gemeinsame Heer Österreich Ungarns und ab 1867 nur noch eine von insgesamt vier… … Deutsch Wikipedia
K. u. k. Kriegsmarine — Flagge der Österreichischen Marine 1786 bis 1869 und der k.u.k. Kriegsmarine 1869 bis 1918 … Deutsch Wikipedia
K. und k. Armee — Infanteriefahne der k.u.k Armee entworfen 1915 Die k.u.k. Armee (kaiserliche und königliche Armee) – bis 1867 kaiserlich königliche Armee, kurz: k.k. Armee – war das gemeinsame Heer Österreich Ungarns und ab 1867 nur noch eine von insgesamt vier… … Deutsch Wikipedia