Liste der k.u.k. Kampftruppen

Liste der k.u.k. Kampftruppen

Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich-Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen:

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

  • Bedingt durch Struktur des Vielvölkerstaates gab es das Problem, dass außerhalb des deutschsprachigen Gebiets die Garnisonsstädte mit mehreren Namen bedacht wurden. Die meisten der Städte hatten zusätzlich einen deutschen Namen, aber auch die damals noch zu Ungarn gehörenden und jetzt zB. in Rumänien oder Kroatien liegenden Garnisonen hatten meistens auch einen ungarischen (nur dieser war offiziell!) neben dem landesüblichen Namen.
  • Hinzu kommt noch, dass die Gebiete die vormals zur Republik Venedig gehörten, einen italienischen Namen trugen und diesen unter der k.u.k. Monarchie behalten hatten; zB. Castelnuovo, das jetzt Herceg Novi heißt und in Montenegro liegt. (Nach dem Ende der Österreichischen Herrschaft wurde der Name dahingehend geändert.)
  • Gemeinden, die über keinen Link bei Wikipedia verfügen, bei denen aber Informationen über die geographische Lage vorhanden sind, haben in Klammer und Kursiv diese Zusatzinformation erhalten. (Bosnien)
  • Im Jahre 1915 verloren alle Einheiten die Zusatzbezeichnungen, Ehren- und Inhabernamen. Die alleinige Bezeichnung lautete nur noch Bsp.: Infanterie Regiment Nr. 7. (Da jedoch die als sehr sparsam bekannte k.u.k. Militärverwaltung erst alle vorhandenen Stempel und Briefbögen aufgebraucht haben wollte kam diese Verordnung praktisch nicht zur Geltunginsbesondere sich sowieso niemand daran hielt.)
Kronprinz Rudolf Kaserne des IR Nr. 1
  • Alle hier gemachten Angaben beziehen sich ausschließlich auf August 1914!

Die k.u.k. Infanterie (102 Regimenter)

Nr. 110

(Baon. ... Bataillon)

Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 2
Zar Alexander I.
Errichtet: 1715I. Armeekorps5. Infanterie-Truppendivision
Nationalitäten: 82 % Deutsche15 % Tschechen3 % Andere
Ergänzungsbezirkskommando und Ersatzbataillonskader: Troppau
Dislozierung: Stab, II.,III. Baon: Krakau (ul. Warzawska Kronprinz-Rudolf Kaserne) – I. Baon: MostarIV. Baon Troppau
Kommandant: Oberst Adalbert von Kaltenborn
Stabsoffiziere: Obstlt.Panzenböck,KarlObstlt.Latinik,FranzObstlt.Kremling Edler von Eggholf,LudwigObstlt.Wolf,Matthias -Maj.Lanna,KarlMaj.Hemala,MaximilianMaj.Salaschek,JosefMaj.Jiroušek,Anton
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: dunkelrotKnöpfe: Gold
Regimentssprache: Deutsch
Errichtet: 1741XII. Armeekorps16. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 61 % Magyaren27 % Rumänen12 % Andere
Ergänzungsbezirkskommando und Ersatzbataillonskader: Brassó
Dislozierung: Stab, II.,III.,IV. Baon: KronstadtI. Baon: Hermannstadt
Kommandant: Oberst Rudolf Krenn
Stabsoffiziere: Obstlt.Bodó von Maros-Szentkyrály,HermannObstlt.Šimaček,KarlObstlt.Dörr,SamuelMaj.von Demeter,HerbayMaj.Kirschinger,JohannMaj. Schuster,Maximilian
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: kaisergelbKnöpfe: Gold
Regimentssprache: Ungarisch
Errichtet: 1715II. Armeekorps12. Infanterie-Truppendivision
Nationalitäten: 83 % Tschechen10 % Magyaren7 % Sonstige
Ergänzungsbezirkskommando und Ersatzbataillonskader: Kremsier
Dislozierung: Stab, II.,III. Baon: TeschenIV. Baon: KremsierI. Baon: Doboj
Kommandant: Oberst Heinrich Freiherr von Testa
Stabsoffiziere: Obstlt.Exner,EmilObstlt.Krischan,GuidoObstlt.Gmeinder,AntonMaj.Scheler,HugoMaj.Rudel,ViktorMaj.Morbitzer Edler von Morgenfeld,StephanMaj.Erler,AloisMaj.Klement,Wilhelm
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: himmelblauKnöpfe: Silber
Regimentssprache: Deutsch
Rennweger Infanteriekaserne des IR Nr. 4
  • Ungarisches Infanterie-RegimentFreiherr von KlobučarNr. 5
Errichtet: 1762VI. Armeekorps – ? Infanterie-Truppendivision
Nationalitäten: 58 % Ungarn39 % Rumänen3 % Sonstige
Ergänzungsbezirkskommando und Ersatzbataillonskader: Szatmar
Dislozierung: Stab, I.,III. Baon: EperjesIV. Baon: KisszebenII. Baon: Rogatica (8. Kompanie in Višegrad)
Kommandant: Oberst Lorenz Frauenberger
Stabsoffiziere: Obstlt.Renvers,FranzObstlt.Bals,JuliusMaj.Heegen,AlexanderMaj.Doškař,FranzMaj.Baben,PeterMaj.Wenighofer,AchillesMaj.Raith,AntonMaj.Jäger,Heinrich
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: RosenrotKnöpfe: Gelb
Regimentssprache: Ungarisch und Rumänisch
Weitere Regiments- bzw. Inhabernamen:
18641886: Ludwig II. König von Bayern
18881889: Ludwig König von Portugal und Algarvien
18891904: von Braumüller
Errichtet: 1762IV. Armeekorps32. Infanterie-Truppendivision
Nationalitäten: 41 % Deutsche27 % Kroaten/Serben32 % Andere
Ergänzungsbezirkskommando und Ersatzbataillonskader: Neusatz
Dislozierung: Stab, II.,III. Baon: Budapest (Üllöi-út 47/49 Maria-Theresia-Kaserne) – I. Baon: Bileca (Hercegovina)IV. Baon: Neusatz
Kommandant: Oberst Julius Phleps
Stabsoffiziere: Obstlt.Zipfel,FranzObstlt.Hodula,KarlObstlt.Huber,GottfreidObstlt.Chtil,ViktorMaj.Deutsch,IsidorMaj.Wuić,PeterMaj.Weber,AlexanderMaj.Ullik,Jaroslaus
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: rosenrotKnöpfe: Silber
Regimentssprache: Deutsch
  • Kärntnerisches Infanterie RegimentGraf von KhevenhüllerNr. 7
Oberstinhaber Inf. Rgt. Nr. 10
König Gustav v. Schweden
Errichtet: 1642II. Armeekorps4. Infanterie-Truppendivision
Nationalitäten: 31 % Deutsche67 % Tschechen2 % Andere
Ergänzungskommando und Ersatzbataillonskader: Brünn
Dislozierung: Stab, I.,II.,IV. Baon: (Radetzkygasse 4Franz-Josef-Kaserne) BrünnIII. Baon: Trebinje
Kommandant: Oberst Robert Trimmel
Stabsoffiziere: Obstlt.Watterich,AlbertObstlt.Lašek,HeinrichObstlt.Horák,JohannMaj.Nehrer,AdalbertMaj.Junek,AdolfMaj.Schischka,GustavMaj.Pawlowsky,RudolfMaj.Boruszczak,Alexander
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: grasgrünKnöpfe: Gold
Regimentssprache:Deutsch und Tschechisch
Weitere Regiments- bzw. Inhabernamen:
18771889:Freiherr von Abele
Errichtet: 1725X. Armeekorps24. Infanterie-Truppendivision
Nationalitäten: 73 % Ruthenen20 % Polen7 % Andere
Ergänzungskommando und Ersatzbataillonskader: Stryj
Dislozierung: Stab; I.,IV. Baon: PrzemyslII. Baon: StryjIII. Baon: Radymno
Kommandant: Oberst Felix Ritter Cyrus-Sobolewski von Sobolów
Stabsoffiziere: Oberst Wolny,JuliusObstlt.Wittmann,KarlMaj.Gorecki,MiecislausMaj.Münster,JohannMaj.Ritter Omchikus von Udbinagrad,WladimirMaj.Steffen,AdolfMaj.Herforth,FerdinandMaj.Kerschner,Franz
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: apfelgrünKnöpfe: Gold
Regimentssprache:Ruthenisch
Weitere Regiments- bzw. Inhabernamen:
18741888:Freiherr Packenj von Kilstädten
Errichtet: 1715X. Armeekorps24. Infanterie-Truppendivision
Nationalitäten: 43 % Polen47 % Ruthenen10 % Andere
Ergänzungskommando und Ersatzbataillonskader: Przemysl
Dislozierung: Stab, II.,III.,IV. Baon: PrzemyslI. Baon: Bijeljina mit einer Kompanie in Janja (Bosnien-Herzegowina)
Kommandant: Oberst Rudolf Obauer Edler von Bannerfeld
Stabsoffiziere: Oberst Klose,KonradObstlt.Zahner,KarlMaj.Studziński,AlexanderMaj.Wohlang,HugoMaj.Stäger,HeinrichMaj.Freiherr Senarclens de Graney,AlfonsMaj.Teltschik,Richard
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: papageigrünKnöpfe: Silber
Regimentssprachen:Polnisch und Ruthenisch
Weitere Regiments- bzw. Inhabernamen:
18691887:Freiherr von Handel
18881905:Oskar II. Friedrich König von Schweden und Norwegen
19051907:Oskar II. Friedrich König von Schweden

Nr. 1120

Errichtet: 1629VIII. Armeekorps19. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 20 % Deutsche79 % Tschechen1 % Andere
Ergänzungsbezirk: Pisek
Garnison: Stab, I.,III.IV. Baon: PragII. Baon: Prachatitz
Kommandant: Oberst Walter Ritter Schreitter von Schwarzenfeld
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: aschgrauKnöpfe: Gold
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Parmann" Nr. 12
Errichtet: 1702V. Armeekorps4. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 58 % Magyaren31 % Slowaken11 % Andere
Ergänzungsbezirk: Komárom (Komorn)
Garnison: Stab, I.,II. Baon: Znaim-KlosterbruckIII. Baon: KomáromIV. Baon: Sarajevo
Kommandant: Oberst Joseph Leide
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: dunkelbraunKnöpfe: Gold
  • Galizisches Infanterie Regiment "Jung-Starhemberg" Nr. 13
Errichtet: 1814I. Armeekorps5. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 82 % Polen10 % Tschechen8 % Andere
Ergänzungsbezirk: Krakau
Garnison: Stab, II.,III. Baon: TroppauI. Baon: BielitzIV. Baon: Krakau
Kommandant: Oberst Joseph Krasser
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: rosenrotKnöpfe: Gold
  • Oberösterreichisches Infanterie Regiment "Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein" Nr. 14"
  • Galizisches Infanterie Regiment "Freiherr von Georgi" Nr. 15
Errichtet: 1701XI. Armeekorps11. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 29 % Polen62 % Ruthenen9 % Andere
Ergänzungsbezirk: Tarnopol
Garnison: Stab, I.,III.,IV. Baon: TarnopolII. Baon: Lemberg
Kommandant: Oberst Rudolf Rudel
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: krapprotKnöpfe: Gold
  • Ungarisch-Kroatisches Infanterie Regiment "Freiherr von Giesl" Nr. 16
Errichtet: 1703XIII. Armeekorps49. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 97 % Croaten/Serben3 % Andere
Ergänzungsbezirk: Belovar
Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: WienIV. Baon: Belovar
Kommandant: Oberst Martin Verkljan
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: schwefelgelbKnöpfe: Gold
Errichtet: 1674III. Armeekorps6. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 86 % Slowaken13 % Slowenen1 % Andere
Ergänzungsbezirk: Laibach
Garnison: Stab, II.,III.,IV. Baon: KlagenfurtI. Baon: Laibach
Kommandant: Oberst Adolf Freiherr von Stillfried und Rathenitz
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: rotbraunKnöpfe: Silber
Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 19
Gen. Erzherzog Franz Ferdinand K.H.
Errichtet: 1682IX. Armeekorps10. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 23 % Deutsche75 % Tschechen2 % Andere
Ergänzungsbezirk: Königgrätz
Garnison: Stab, I.,III.,IV. Baon: KöniggrätzII. Baon: Nevesinje
Kommandant: Oberst Franz Otathal Edler von Ottenhorst
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: dunkelrotKnöpfe: Silber
Errichtet: 1734V. Armeekorps28. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 95 % Magyaren5 % Andere
Ergänzungsbezirk: Gyor
Garnison: Stab, II. Baon: TolmeinI. Baon: SesenaIII. Baon: GyorIV. Baon: Karfreit
Kommandant: Oberst Rudolf Ritter von Metz
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: himmelblauKnöpfe: Silber
  • Galizisches Infanterie Regiment "Heinrich Prinz von Preußen" Nr. 20
Errichtet: 1681I. Armeekorps12. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 86 % Polen14 % Andere
Ergänzungsbezirk: Neusandez
Garnison: Stab, I.,II. Baon: KrakauIII. Baon: NeusandezIV. Baon: Bijeljina
Kommandant: Oberst Stanislaus Puchalski
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: krebsrotKnöpfe: Silber
Immerwährender Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 22
FM Graf von Lacy

Nr. 2130

  • Böhmisches Infanterie Regiment "Graf von Abensperg und Traun" Nr. 21
Errichtet: 1733IX. Armeekorps10. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 87 % Tschechen13 % Andere
Ergänzungsbezirk: Caslau (Tschaslau)
Garnison: Stab; III.,IV. Baon: KuttenbergII. Baon: Caslau/ TschaslauI. Baon: Brcko
Kommandant: Oberst Heinrich Teisinger
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: meergrünKnöpfe: Gold
Errichtet: 1733XVI. Armeekorps18. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 82 % Croaten/Serben10 % Slowenen8 % Andere
Ergänzungsbezirk: Sinj
Garnison: Stab, II.,III.,IV. Baon: MostarI. Baon: Sinj
Kommandant: Oberst Rudolf Streit
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: kaisergelbKnöpfe: Silber
Der Markgraf von Baden
Errichtet: 1814 - IV. Armeekorps - 32. Infanterie Truppendivision
Ergänzungsbezirk: Zombor
Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: BudapestIV. Baon: Zombor
Kommandant: Oberst Wilhelm Edler von Pflanzer
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: kirschrotKnöpfe: Silber
  • Galizisch-Bukowinisches Infanterie Regiment "Ritter von Kummer" Nr. 24
Errichtet: 1629XI. Armeekorps25. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 79 % Ruthenen20 % Slowaken1 % Andere
Ergänzungsbezirk: Kolomea
Garnison: Stab, II.,III.,IV. Baon: WienI. Baon: Kolomea
Kommandant: Oberst Franz Schnetzer
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: aschgrauKnöpfe: Silber
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Edler von Pokorny" Nr. 25
Errichtet: 1672VI. Armeekorps27. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 56 % Magyaren41 % Slowaken3 % Andere
Ergänzungsbezirk: Losoncz (Komitat Neogràd / Ungarn)
Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: LosonczIV. Baon: Gorazde
Kommandant: Oberst Ladislaus Horváth
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: meergrünKnöpfe: Silber
Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 27
König Albert I. von Belgien
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Schreiber" Nr. 26
Errichtet: 1717V. Armeekorps33. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 53 % Magyaren38 % Slowaken9 % Andere
Ergänzungsbezirk: Esztergom
Garnison: Stab, 1.,II.,IV. Baon: GyorIII. Baon: Esztergom
Kommandant: Oberst Joseph Mark
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: schwarzKnöpfe: Gold
Errichtet: 1682III. Armeekorps28. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 94 % Deutsche6 % Andere
Ergänzungsbezirk: Graz
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: LaibachIII. Baon: Graz
Kommandant: Oberst Carl Weber
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: kaisergelbKnöpfe: Gold
Immerwährender Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 29
FZM Ernst v. Laudon
Errichtet: 1698VIII. Armeekorps3. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 95 % Tschechen5 % Andere
Ergänzungsbezirk: Prag
Garnison: Stab, I. Baon: PragII. Baon: SchlandersIII. Baon: InnsbruckIV. Baon: Male (Val di Sole)
Kommandant: Oberst Ferdinand Sedlaczek
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: grasgrünKnöpfe: Silber
Errichtet: 1709VII. Armeekorps34. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 44 % Croaten/Serben30 % Slowenen17 % Rumänen9 % Andere
Ergänzungsbezirk: Nagybecskerek
Garnison: Stab, II.,III.,IV. Baon: TemesvárI. Baon: Nagybecskerek
Kommandant: Oberst Emil Sperl Edler von Raabthal
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: lichtblauKnöpfe: Silber
  • Galizisches Infanterie Regiment "Schoedler" Nr. 30
Errichtet: 1725XI. Armeekorps11. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 31 % Polen59 % Ruthenen10 % Andere
Ergänzungsbezirk: Lemberg
Garnison: Lemberg
Kommandant: Oberst Edmund Rabl
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: hechtgrauKnöpfe: Gold

Nr. 3140

  • Ungarisches Infanterie Regiment "Pucherna" Nr. 31
Errichtet: 1741XII. Armeekorps16. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 25 % Deutsche69 % Ruthenen6 % Andere
Ergänzungsbezirk: Nagyszeben
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: HermannstadtIII. Baon: Spalato
Kommandant: Oberst Heinrich Edler von Salmon
Ungarisch UniformEgalisierungsfarbe: kaisergelbKnöpfe: Silber
Errichtet: 1741IV. Armeekorps28. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 91 % Magyaren . 9 % Andere
Ergänzungsbezirk: Budapest
Garnison: Stab; I.,II.,IV Baon: TriestIII. Baon: Budapest
Kommandant: Oberst Blasius Dáni von Gyarmata
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: himmelblauKnöpfe: Gold
Immerwährender Oberstinhaber Inf.Rgt. 33
Kaiser Leopold II.
Errichtet: 1741VIII. Armeekorps17. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 28 % Magyaren54 % Rumänen18 % Andere
Ergänzungsbezirk: Arad
Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: AradIV. Baon: Cattaro
Kommandant: Oberst Friedrich Tobis
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: aschgrauKnöpfe: Silber
Errichtet: 1733IV. Armeekorps27. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 91 % Magyaren9 % Andere
Ergänzungsbezirk: Kaschau
Garnison: Stab, I.,III.IV. Baon: KaschauII. Baon: Rogatica
Kommandant: Oberst Maximilian Nöhring
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: krapprotKnöpfe: Silber
  • Böhmisches Infanterie Regiment "Freiherr von Sterneck" Nr. 35
Errichtet: 1683VIII. Armeekorps19. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 39 % Deutsche60 % Tschechen1 % Andere
Ergänzungsbezirk: Pilsen
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: PilsenIII. Baon: Kalinovik (Bosnien-Hercegovina)
Kommandant: Oberst Johann Ritter von Mossig
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: krebsrotKnöpfe: Gold
Errichtet: 1683IX. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 95 % Tschechen5 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Jungbunzlau
Garnison: Stab, I.,III. Baon: BruneckII. Baon: NiederndorfIV. Baon: Jungbunzlau
Kommandant: Oberst Rudolf Müller
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: blaßrotKnöpfe: Silber
Errichtet: 1741VII. Armeekorps49. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 48 % Magyaren49 % Rumänen3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Großwardein
Garnison: Stab, I.,III. Baon: AgramII. Baon: GroßwardeinIV. Baon: Bileca
Kommandant: Oberst Franz Fedrigoni Edler von Etschtal
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: scharlachrotKnöpfe: Gold
Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 38
König Alfons XIII von Spanien
Errichtet: 1814IV. Armeekorps32. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 97 % Magyaren3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Kecskemét
Garnison: Stab, I.,II. Baon: PeterwardeinIII. Baon: BilecaIV. Baon: Großwardein
Kommandant: Oberst Géza Lukachich von Somorja
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: schwarzKnöpfe: Silber
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Freiherr von Conrad" Nr. 39
Errichtet: 1756IV. Armeekorps49. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 92 % Magyaren8 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Debreczen
Garnison: Stab, I.,III.,IV. Baon: WienII. Baon: Debreczen
Kommandant: Oberst Alexander Edler von Vidulović
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: scharlachrotKnöpfe: Silber
  • Galizisches Infanterie Regiment "Rítter von Pino" Nr. 40
Errichtet: 1733X. Armeekorps2. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 97 % Polen3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Rzeszow
Garnison: Stab, I.,III. Baon: RzeszowII. Baon: DebicaIV. Baon: Nisko (Polen)
Kommandant: Oberst Jakob Gasiecki
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: lichtblauKnöpfe: Gold

Nr. 4150

Errichtet: 1701XI. Armeekorps30. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 27 % Ruthenen54 % Rumänen15 % Polen4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Czernowitz
Garnison: Czernowitz
Kommandant: Oberst Eberhard Meyerhoffer von Vedropolje
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: schwefelgelbKnöpfe: Silber
Rupprecht von Bayern
Errichtet: 1685IX. Armeekorps29. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 86 % Deutsche14 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Theresienstadt
Garnison: Stab, II.,III. Baon: TheresienstadtI. Baon: KaadenIV. Baon: Nevesinje
Kommandant: Oberst Carl Wöllner
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: orangegelbKnöpfe: Silber
Errichtet: 1814 - VII. Armeekorps - 34. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 78% Rumänen - 20% Magyaren - 2% Sonstige
Ergänzungsbezirk: Karánsebes (Komitat Krassó-Szörény / Ungarn)
Kommandant: Oberst Ludwig Schlichting
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: kirschrotKnöpfe: Gold
Erzherzog Albrecht K.H.
Immerwährender Oberstinhaber des Infanterie Regiment Nr. 44
Errichtet: 1744IV. Armeekorps31. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 88 % Magyaren12 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Kaposvár
Garnison: Stab, I.,II. Baon: WienIII. Baon: KaposvárIV. Baon: Bileca
Kommandant: Oberst Carl Mihanovic von Frankenhardt
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: krapprotKnöpfe: Gold
Errichtet: 1816X. Armeekorps24. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 46 % Polen47 % Ruthenen7 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Sanok
Garnison: Stab, I.,IV. Baon: PrzemyslII. Baon: TravnikIII.Baon: Sanok
Kommandant: Oberst Franz Ullsperger
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: scharlachrotKnöpfe: Gold
Oberstinhaber Inf.Rgt.Nr 47
Friedrich von Beck-Rzikowsky
  • Ungarisches Infanterie Regiment Nr. 46
Errichtet: 1762VII. Armeekorps17. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 79 % Magyaren20 % Rumänen1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Szeged
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: SzegedIII. Baon: Avtovac (Bosnien)
Kommandant: Oberst Otto Sertić
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: papageigrünKnöpfe: Gold
Errichtet: 1682 - III. Armeekorps - 28. Infanterie Truppendivision
Ergänzungsbezirk: Marburg
Garnison: Stab, II.,IV. Baon: GörzI. Baon: Quiska (Kojsko/Slowenien) – III. Baon: Marburg
Kommandant: Oberst Richard Meyer
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: stahlgrünKnöpfe: Silber
Immerwährender Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 49
FZM Freiherr von Hess
Errichtet: 1798V. Armeekorps14. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 82 % Magyaren18 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Nagykanizsa
Garnison: Stab, III.,IV. Baon: ÖdenburgI. Baon: SarajevoII. Baon: Nagykanisza
Kommandant: Oberst Joseph Jobst von Rupprecht
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: stahlgrünKnöpfe: Gold
Errichtet: 1715II. Armeekorps4. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 98 % Deutsche2 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Sankt Pölten
Garnison: Stab, I.,II. Baon: BrünnIII. Baon: SarajevoIV. Baon: St. Pölten
Kommandant: Oberst Eduard Hentke
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: hechtgrauKnöpfe: Silber
Errichtet: 1762XII. Armeekorps35. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 22 % Magyaren71 % Rumänen7 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Gyulafehérvár
Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: KarlsburgIV. Baon: Stolac
Kommandant: Oberst Carl Baitz von Szapár
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: papageigrünKnöpfe: Silber
GFM von Boroevic

Nr. 5160

Hauptmann der k.u.k. Infanterie en Parade
  • Ungarisches Infanterie Regiment "von Boroevic" Nr. 51
Errichtet: 1702XII. Armeekorps35. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 34 % Magyaren72 % Rumänen4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Klausenburg
Garnison: Stab, II.,III. Baon: MarosvásárhelyI. Baon: Domanovic (Bosnien)IV. Baon: Klausenburg
Kommandant: Oberst Ludwig Langendorf
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: aschgrauKnöpfe: Gold
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Erzherzog Friedrich" Nr. 52
Errichtet: 1741IV. Armeekorps7. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 38 % Deutsche52 % Magyaren10 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Fünfkirchen
Garnison: Stab; I.,IV. Baon: Brod a. d. SaveII. Baon: RagusaIII. Baon: Fünfkirchen
Kommandant: Oberst Lukas von Vuchetich
Ungarisches UniformEgalisierungsfarbe: dunkelrotKnöpfe: Gold
  • Ungarisch-Kroatisches Infanterie Regiment "Dankl" Nr. 53
Errichtet: 1741XIII: Armeekorps36. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 97 % Croaten/Serben3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Agram
Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: AgramIV. Baon: Foča
Kommandant: Oberst Franz Mahr von Oraviczabánya
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: dunkelrotKnöpfe: Silber
  • Mährisches Infanterie Regiment "Alt-Starhemberg" Nr. 54
Errichtet: 1661I. Armeekorps5. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 30 % Deutsche64 % Tschechen6 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Olmütz
Garnison: Stab, I.,III.,IV. Baon: OlmützII. Baon: Jägerndorf
Kommandant: Oberst Joseph Hrozný Edler von Bojemit
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: apfelgrünKnöpfe: Silber
Immerwährender Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 56
FM Graf Daun
Errichtet: 1799XI. Armeekorps11. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 26 % Polen59 % Ruthenen15 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Brzezany
Garnison: Stab, II.,IV. Baon: LembergI. Baon: BrzezanyIII.Baon: Mosty wielkie (Ukraine)
Kommandant: Oberst Carl Steiger
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: rotbraunKnöpfe: Gold
  • Galizisches Infanterie Regiment "Graf Daun" Nr. 56
Errichtet: 1684I. Armeekorps12. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 88 % Polen12 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Wadowice
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: KrakauIII. Baon: Wadowice
Kommandant: Oberst Anton Madziara
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: stahlgrünKnöpfe: Gold
Errichtet: 1689I. Armeekorps12. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 91 % Polen9 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Tarnów
Garnison: Stab, III.,IV. Baon: TarnówI. Baon: BochniaII. Baon: Zenica
Kommandant: Oberst Joseph Dostal
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: blaßrotKnöpfe: Gold
Immerwährender Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 59
Gen.Erzherzog Rainer K.H.
Errichtet: 1763XI. Armeekorps30. Infanterie Truppendivision
Ergänzungsbezirk: Stanislau
Garnison: Stab, I.,III. Baon: StanislauII. Baon: ZaleszczykiIV. Baon: Foča
Kommandant: Oberst Johann Konschegg
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: schwarzKnöpfe: Silber
  • Salzburgisch-Oberösterreichisches Infanterie RegimentErzherzog RainerNr. 59
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Ritter von Ziegler" Nr. 60
Errichtet: 1798VI. Armeekorps15. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 98 % Magyaren2 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Erlau
Garnison: Stab, I.,III.,IV. Baon: ErlauII. Baon: Zwornik (Bosnien-Hercegovina)
Kommandant: Oberst Heinrich Lederer
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: stahlgrünKnöpfe: Silber

Nr. 6170

  • Ungarisches Infanterie Regiment "Ritter von Frank" Nr. 61
Errichtet: 1798VII. Armeekorps34. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 37 % Deutsche38 % Rumänen20 % Magyaren5 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Temesvár
Garnison: Stab, III.,IV. Baon: TemesvárI. Baon: CrkviceII. Baon: Debrezin
Kommandant: Oberst Franz Weiss von Mainprugg
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: grasgrünKnöpfe: Gold
Errichtet: 1798XII. Armeekorps35. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 49 % Magyaren46 % Rumänen5 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Marosvásárhely
Garnison: Stab, II.,III. Baon: KlausenburgI. Baon: VlasenicaIV. Baon: Marosvásárhely
Kommandant: Oberst Joseph Engerlein
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: grasgrünKnöpfe: Silber
Errichtet: 1860XII. Armeekorps35. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 73 % Rumänen27 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Bistritz
Garnison: Stab, II.,III.,IV. Baon: BistritzI. Baon: Mostar
Kommandant: Oberst Johann Hefner
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: orangegelbKnöpfe: Silber
Errichtet: 1860XII. Armeekorps16. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 86 % Rumänen14 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Broos
Garnison: Stab, I.,II. Baon: BroosIII. Baon: TrebinjeIV. Baon: Abrudbánya
Kommandant: Oberst Joseph Lieb
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: orangegelbKnöpfe: Gold
Errichtet: 1860VI. Armeekorps15. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 83 % Magyaren17 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Munkács (Ukraine)
Garnison: Stab, I.,III. Baon: MiskolcII. Baon: MunkácsIV. Baon: Beszterczebánya (deutsch: Neusohl / Komitat Sohl / Ungarn)
Kommandant: Oberst Joseph Seipka
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: blaßrotKnöpfe: Gold
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Erzherzog Peter Ferdinand" Nr. 66
Errichtet: 1860VI. Armeekorps15. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 25 %Magyaren46 % Slowaken22 % Ruthenen7 % Sonstige
Ergänzungbezirk: Ungvár
Garnison: Stab, III.,IV. Baon: UngvárI. Baon: KaschauII. Baon: Gorazde
Kommandant: Oberst Virgil Geöcz
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: blaßrotKnöpfe: Silber
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Freiherr Kray" Nr. 67
Errichtet: 1860VI. Armeekorps49. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 70 % Slowaken29 % Magyaren1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Eperjes
Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: WienIV. Baon: Eperjes
Kommandant: Oberst August Kleinschrodt
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: krebsrotKnöpfe: Silber
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Freiherr von Reicher" Nr. 68
Errichtet: 1860IV. Armeekorps7. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 98 % Magyaren2 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Szolnok
Garnison: Stab, II.,III.,IV. Baon: SemlinI. Baon: Szolnok
Kommandant: Oberst Viktor Bakalarž
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: rotbraunKnöpfe: Gold
  • Ungarisches Infanterie Regiment Nr. 69
Errichtet: 1860IV. Armeekorps31. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 92 % Magyaren8 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Stuhlweissenburg
Garnison: Stab, I.,II. Baon: FünfkirchenIV. Baon: StuhlweissenburgIII. Baon: Castelnuovo
Kommandant: Oberst Emil Baumgartner
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: hechtgrauKnöpfe: Silber
Festung Peterwardein
  • Peterwardeiner Infanterie Regiment "Edler von Appel" Nr. 70
Errichtet: 1860XIII. Armeekorps36. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 79 % Croaten/Serben21 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Peterwardein
Garnison: Stab, I.,IV. Baon: BudapestII. Baon: TrebinjeIII. Baon: Peterwardein
Kommandant: Oberst Eduard Maag
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: meergrünKnöpfe: Gold

Nr. 7180

  • Ungarisches Infanterie Regiment "Galgótzy" Nr. 71
Errichtet: 1860V. Armeekorps14. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 85 % Slowaken15 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Trencin
Garnison: Stab, II.,III. Baon: TrencinI. Baon: NagyszombatIV. Baon: Preßburg
Kommandant: Oberst Felix Ritter Unschuld von Melasfeld
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: krebsrotKnöpfe: Gelb
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Freiherr von David" Nr. 72
Errichtet: 1860V. Armeekorps14. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 20 % Deutsche28 % Magyaren51 % Slowaken1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Pozsony
Garnison: Stab, I.,III.,IV. Baon: PozsonyII. Baon: Teodo
Kommandant: Oberst Ernst Wossala
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: lichtblauKnöpfe: Gold
Errichtet: 1866VII. Armeekorps9. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 97 % Deutsche3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Eger
Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: PragIV. Baon: Eger
Kommandant: Oberst Adolf Brunswick von Korompa
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: kirschrotKnöpfe: Gold
  • Böhmisches Infanterie Regiment "Freiherr von Schönaich" Nr. 74
Errichtet: 1860IX. Armeekorps29. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 36 % Deutsche63 % Tschechen1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Jicin
Garnison: Stab, I.,II. Baon: ReichenbergIII. Baon: SarajevoIV. Baon: Jicin
Kommandant: Oberst Richard Bertolas
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: krapprotKnöpfe: Silber
  • Böhmisches Infanterie Regiment Nr. 75
Errichtet: 1860VIII. Armeekorps3. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 20 % Deutsche79 % Tschechen1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Neuhaus
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: SalzburgIII. Baon: Neuhaus
Kommandant: Oberst Franz Wiedstruck
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: lichtblauKnöpfe: silber
Errichtet: 1860IV. Armeekorps14. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 54 % Deutsche39 % Magyaren7 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Ödenburg
Garnison: Stab, II.,IV. Baon: GranI. Baon. ÖdenburgIII. Baon: Trebinje
Kommandant: Oberst Johann Boeriu
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: hechtgrauKnöpfe: Gold
Errichtet: 1860XI. Armeekorps24. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 69 % Ruthenen30 % Croaten/Serben1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Sambor
Garnison: Stab, II.,III. Baon: PrzemyslI. Baon: SamborIV. Baon Tuzla
Kommandant: Oberst Marzell Ławrowski
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: kirschrotKnöpfe: Silber
Errichtet: 1860XIII. Armeekorps7. Infanterie Truppendivision
nationalitäten: 84 % Croaten/Serben14 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Esseg
Garnison: Stab, II.,III. Baon: EssegI. Baon: Brod a.d.S.IV. Baon: Petrinja
Kommandant: Oberst Anton Pliveliĥ
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: rotbraunKnöpfe: Silber
  • Otočaner (Ungarisch-Kroatisches) Infanterie Regiment "Graf Jellacic" Nr. 79
Errichtet: 1860XIII. Armeekorps36. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 96 % Croaten/Serben4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Otocac
Garnison: Stab, I.,III.,IV. Baon: FiumeII. Baon: Otocac
Kommandant: Oberst Eugen Edler von Luxardo
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: apfelgrünKnöpfe: Silber
Oberstinhaber Inf.Rgt. Nr. 80
Großherzog WilhelmErnst von Sachsen
Errichtet: 1860XI. Armeekorps11. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 25 % Polen68 % Ruthenen7 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Zloczów
Garnison: Stab, I.,III. Baon: LembergII. Baon: ZloczówIV. Baon: Nevesinje
Kommandant: Oberst Joseph Krużlewski
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: scharlachrotKnöpfe: Silber

Nr. 8190

  • Mährisches Infanterie Regiment "Freiherr von Waldstätten" Nr. 81
Errichtet 1883II. Armeekorps4. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 30 % Deutsche69 % Tschechen1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Iglau
Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: IglauIV. Baon: Bileca
Kommandant: Oberst Eugen Lüttner Edler von Krinnersdorf
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: karmesinrotKnöpfe: Silber
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Freiherr von Schwitzer" Nr. 82
Errichtet: 1883XII. Armeekorps49. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 88 % Magyaren12 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Székelyudvarhely
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: WienIII. Baon: Székelyudvarhely
Kommandant: Oberst Franz Szende von Fülekkelecsény
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: karmesinrotKnöpfe: Silber
  • Ungarisches Infanterie Regiment "Freiherr von Schikofsky" Nr. 83
Errichtet: 1883V. Armeekorps33. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 34 % Deutsche55 % Magyaren11 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Steinamanger
Garnison: Stab, II.,IV. Baon KomornI. Baon: SteinamangerIV. Baon: Köszeg
Kommandant: Oberst Artur Iwanski von Iwania
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: dunkelbraunKnöpfe: Silber
Hauptmann
ung. Infanterie Rgt. 85
(apfelgrüne Egalisierung)
  • Niederösterreichisches Infanterie Regiment "Freiherr von Bolfras" Nr. 84
Errichtet: 1883II. Armeekorps25. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 97 % Deutsche 3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Wien
Garnison: Stab, II.,III. Baon: KremsI. Baon: WienIV. Baon: Sarajevo
Kommandant: Oberst Viktor Severus Edler von Laubenfeld
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: karmesinrotKnöpfe: Gold
  • Ungarisches Infanterie Regiment "von Gaudernak" Nr. 85
Errichtet: 1883VI. Armeekorps27. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 28 % Magyaren33 % Ruthenen29 % Rumänen10 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Máramarossziget
Garnison: Stab, I.,IV. Baon: LöcseII. Baon: MáramarosszigetIII. Baon: Rogatica
Kommandant: Oberst Oskar Ritter Bolberitz von Bleybach
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: apfelgrünKnöpfe: Gold
  • Ungarisches Infanterie Regiment" Freiherr von Steninger" Nr. 86
Errichtet: 1883IV. Armeekorps32. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 76 % Magyaren20 % Croaten/Serben4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Szabadka
Garnison: Stab, I.,IV. Baon: SzabadkaII. Baon: BudapestIII. Baon: Visegrád
Kommandant: Oberst Joseph Schaffer
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: amarantrotKnöpfe: Gold
  • Steirisches Infanterie Regiment "Freiherr von Succovaty" Nr. 87
Errichtet: 1883III. Armeekorps28. Infanterietruppendivision
Nationalitäten: 86 % Slowenen14 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Cilli
Garnison: Stab, II.,III.,IV. Baon: PolaI. Baon: Cilli
Kommandant: Oberst Dionys Rabatsch
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: meergrünKnöpfe: Silber
  • Böhmisches Infanterie Regiment Nr. 88
Errichtet: 1883VIII. Armeekorps19. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 26 % Deutsche72 % Tschechen2 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Beraun
Garnison: Stab, II.,III. Baon: BudweisI. Baon: NeuhausIV. Baon: Beraun
Kommandant: Oberst Anton Graf Berchtold Freiherr von und zu Ungersch
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: bordeauxrotKnöpfe: Silber
  • Galizisches Infanterie Regiment "Freiherr von Albori" Nr. 89
Errichtet: 1883X. Armeekorps2. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 29 % Polen60 % Ruthenen11 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Grodek-Jagiellonski
Garnison: Stab, I.,III. Baon: JaroslauII. Baon: Rawa Ruska (Oblast Lemberg / Ruthenien/Ukraine)IV. Baon: Grodek-Jagiellonski
Kommandant: Oberst Joseph Mayrhofer von Grünbühel
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: bordeauxrotKnöpfe: Gold
  • Galizisches Infanterie Regiment "Edler von Horsetzky" Nr. 90
Errichtet: 1883X. Armeekorps2. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 75 % Polen25 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Jaroslau
Garnison: Stab, II.,III. Baon: JaroslauI. Baon: SarajevoIV. Baon: Lubaczow
Kommandant: Oberst Friedrich Watterich von Watterichsburg
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: amarantrotKnöpfe: Gold

Nr. 91100

  • Böhmisches Infanterie Regiment "Freiherr von Czibulka" Nr. 91
Errichtet: 1883VIII. Armeekorps9. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 54 % Deutsche45 % Tschechen1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Budweis
Garnison: Stab, II.,III. Baon: PragI. Baon: TeodoIV. Baon: Budweis
Kommandant: Oberst Hermann Eccher ab Echo und Marienberg
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: papageigrünKnöpfe: Gold
  • Böhmisches Infanterie-Regiment "Edler von Hortstein" Nr. 92
  • Mährisches Infanterie Regiment Nr. 93
Errichtet: 1883I. Armeekorps5. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 60 % Deutsche35 % Tschechen5 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Mährisch-Schönberg
Garnison: Stab, III.,IV. Baon: KrakauI. Baon: BihacII. Baon: Mährisch-Schönberg
Kommandant: Oberst Carl Haas
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: dunkelbraunKnöpfe: Gold
Oberstinhaber InfRgt 95
FM Kövess von Kövesshaza
  • Böhmisches Infanterie Regiment "Freiherr von Koller" Nr. 94
Errichtet: 1883IX. Armeekorps29. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 76 % Deutsche22 % Tschechen2 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Turnau
Garnison: Stab, III.,IV. Baon: ReichenbergI. Baon: JosephstadtII. Baon: Turnau
Kommandant: Oberst Joseph Zenkl Edler von Bunaberg
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: weißKnöpfe: Gold
Hauptmann
deut. Infanterie Regt.97
(rosenrote Egalisierung)
Errichtet: 1883XI. Armeekorps30. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 21 % Polen70 % Ruthenen9 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Czortków
Garnison: Stab, I.,IV. Baon: LembergII. Baon: FocaIII. Baon: Czortków
Kommandant: Oberst Alois Bauer
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: amarantrotKnöpfe: Silber
Errichtet: 1883XIII. Armeekorps7. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 97 % Croaten/Serben3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Carlstadt
Garnison: Stab, I.,III. Baon: PeterwardeinII. Baon: NevesinjeIV. Baon: Carlstadt
Kommandant: Oberst Stephan Pilar
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: karmesinrotKnöpfe: Gold
Errichtet: 1883XIII. Armeekorps36. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 45 % Slowaken27 % Croaten/Serben20 % Italiener8 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Triest
Garnison: Stab, I.,II. Baon: BelovarIII. Baon: TriestIV. Baon: Carlstadt
Kommandant: Oberst Carl Freiherr Knopp von Kirchwald
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: rosenrotKnöpfe: Silber
  • Böhmisches Infanterie Regiment "von Rummer" Nr. 98
Errichtet: 1883IX. Armeekorps10. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 28 % Deutsche68 % Tschechen4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Hohenmauth
Garnison: Stab, II.,III. Baon: JosephstadtI. Baon: Perzagno (bei Kotor / Montenegro)IV. Baon: Hohenmauth
Kommandant: Oberst Carl Alscher
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: lichtdrapKnöpfe: silber
  • Mährisches Infanterie Regiment Nr. 99
Errichtet: 1883II. Armeekorps4. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 60 % Deutsche37 % Tschechen3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Znaim
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: WienIII. Baon: Znaim
Kommandant: Oberst Felizian Krasel
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: schwefelgelbKnöpfe: Gold
Feldwebel
deut. Infanterie Rgt 100
(lichtdrap Egalisierung)
  • Schlesisch-Mährisches Infanterie Regiment "von Steinsberg" Nr. 100
Errichtet: 1883I. Armeekorps12. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 27 % Deutsche33 % Tschechen37 % Polen3 % Andere
Ergänzungsbezirk: Teschen
Garnison: Stab, I.,IV. Baon: KrakauII. Baon: Banja LukaIII. Baon: Teschen
Kommandant: Oberst Heinrich Trichtel
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: lichtdrapKnöpfe: Gold

Nr. 101102

  • Ungarisches Infanterie Regiment "Freiherr von Drathschmidt" Nr. 101
Errichtet: 1883VII. Armeekorps17. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 84 % Magyaren16 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Békéscsaba
Garnison: Stab, I.,IV. Baon: NagyváradII. Baon: TrebinjeIII. Baon: Békéscsaba
Kommandant: Oberst Konrad Graliert
Ungarische UniformEgalisierungsfarbe: schwefelgelbKnöpfe: Silber
  • Böhmisches Infanterie Regiment "Potiorek" Nr. 102
Errichtet: 1883VIII. Armeekorps9. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 91 % Tschechen9 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Beneschau
Garnison: Stab, III.,IV. Baon: PragI. Baon: MostarII. Baon: Beneschau
Kommandant: Oberst Hugo Kornberger
Deutsche UniformEgalisierungsfarbe: meergrasgrünKnöpfe: Gold

Die k.u.k. Tiroler Jäger-Regimenter („Kaiserjäger“)

Kaiserjäger-Kaserne in Trient

Die BezeichnungKaiserjägerwar ein ehrenhalber verliehener Beiname und kein Bestandteil der Militärkanzleisprache. Die offizielle Bezeichnung lauteteK.u.K. (1-4). Regiment der Tiroler Kaiserjäger“.

Errichtet: 1895XIV. Armeekorps8.Infanterie Truppendivision121. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 58 % Deutsche38 % Trientiner4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Innsbruck, Brixen, Trient, Reichenberg
Garnison: Stab, I.,II. Baon: TrientIII. Baon: LevicoIV. Baon: Innsbruck
Kommandant: Oberst Guido Novak von Arienti
  • 2. Tiroler Jäger Regiment (Kaiserjäger)
Errichtet: 1895XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision15. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 55 % Deutsche41 % Trientiner4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Innsbruck, Brixen, Trient, Eger
Garnison: Stab, I.,II. Baon: BozenIII. Baon: MeranIV. Baon: Brixen
Kommandant: Oberst Alexander Brosch Edler von Aarenau
  • 3. Tiroler Jäger Regiment (Kaiserjäger)
Errichtet: 1895XIV. Armeekorps8. Infanterie Trupppendivision96. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 59 % Deutsche38 % Trientiner3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Bozen, Brixen, Trient, Triest
Garnison: Stab, II.,III. Baon: RofreitI. Baon: RivaIV. Baon: Trient
Kommandant: Oberst Heinrich Vonbank
  • 4. Tiroler Jäger Regiment (Kaiserjäger)
Errichtet: 1895XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision94. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 59 % Deutsche38 % Trientiner3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Cavalese, Bozen, Trient, Wien
Garnison: Stab, III. Baon: TrientI. Baon: WelschmetzII. Baon KronmetzIV. Baon: Hall
Kommandant: Oberst Ernst Dieterich

Die k.u.k. Feldjäger (29 Bataillone)

Jäger in Marschadjustierung
  • Böhmisches Feldjägerbataillon Nr. 1
Errichtet: 1808XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision122. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 62 % Deutsche36 % Tschechen2 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Theresienstadt
Garnison: Tione di Trento (Judikarien / Trentino)
Kommandant: Oberstleutnant Richard von Vittorelli
  • Böhmisches Feldjägerbataillon Nr. 2
Errichtet: 1808XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision16. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 74 % Tschechen26 % Deutsche
Ergänzungsbezirk: Königgrätz
Garnison: Lienz
Kommandant: Oberstleutnant Hugo Mayer
  • Galizisches Feldjägerbataillon Nr. 4
Errichtet: 1808XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision6. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 77 % Polen23 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Rzeszow
Garnison: Braunau
Kommandant: Major Felix Schultz
  • Mährisch-Schlesisches Feldjägerbataillon Nr. 5
Errichtet: 1808III. Armeekorps6. Infanterie Truppendivision12. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 39 % Deutsche25 % Tschechen25 % Polen11 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Olmütz
Garnison: Tarvis
Kommandant: Oberstleutnant Carl Pöscheck
  • Böhmisches Feldjägerbataillon Nr. 6
Errichtet: 1808XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision122. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 69 % Tschechen30 % Deutsche1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Pilsen
Garnison: Sillian
Kommandant: Oberstleutnant Franz Kahler
  • Krainerisches Feldjägerbataillon Nr. 7
Errichtet: 1808III. Armeekorps28. Infanterie Truppendivision94. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 85 % Slowenen15 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Laibach
Garnison: Canale
Kommandant: Oberstleutnant Wilhelm Staufer
  • Niederösterreichisches Feldjägerbataillon "Kopal" Nr. 10
Errichtet: 1813XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision15. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 98 % Deutsche2 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: St. Pölten
Garnison: Vigo di Fassa
Kommandant: Oberstleutnant Dr. Oswald Edler Eccher von Echo
Wappen von Stadt und Festung Györ (Raab)
  • Ungarisches Feldjägerbataillon Nr. 11
Errichtet: 1813III. Armeekorps28. Infanterie truppendivision56. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 52 % Deutsche44 % Magyaren4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Györ
Garnison: Gradisca
Kommandant: Oberstleutnant Norbert Frass
Jäger in Paradeadjustierung
  • Böhmisches Feldjägerbataillon Nr. 12
Errichtet: 1813XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision15. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 67 % Tschechen32 % Deutsche1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Krakau
Garnison: Gaßlöss
Kommandant: Major Dante Bontadi
  • Galizisches Feldjägerbataillon Nr. 13
Errichtet: 1849XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision5. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 47 % Polen36 % Ruthenen17 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Jungbunzlau
Garnison: Innsbruck
Kommandant: Oberstleutnant Ludwig Ritter von Stampfer
  • Feldjägerbataillon Nr. 14
Errichtet: 1914X. Armeekorps
Nationalitäten: 47 % Ruthenen43 % Polen1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Przemysl
Garnison: Welschmetz
Kommandant: Major Alfred von Hankenstein
  • Schlesisches Feldjägerbataillon Nr. 16
Errichtet: 1849XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision96. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 56 % Deutsche34 % Tschechen10 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Troppau
Garnison: Levico
Kommandant: Major Karl Lerch
  • Mährisches Feldjägerbataillon Nr. 17
Errichtet: 1849III. Armeekorps6. Infanterie Truppendivision12. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 63 % Tschechen36 % Deutsche1 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Brünn
Garnison: Judenburg
Kommandant: Major Rudolf Dückelmann
  • Feldjägerbataillon Nr. 18
Errichtet: 1914XI. Armeekorps
Nationalitäten: 59 % Ruthenen31 % Polen10 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Lemberg
Garnison: Trient
Kommandant: Oberstleutnant Maximilian Lauer
  • Ungarisches Feldjägerbataillon Nr. 19
Errichtet: 1849III. Armeekorps6. Infanterie Truppendivision12. Infanteriebrigade
nationalitäten: 58 % Slowaken32 % Magyaren10 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Komárom
Garnison: Klagenfurt
Kommandant: Major Ernst Mathes
Errichtet: 1849III. Armeekorps28. Infanterie Truppendivision56. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 58 % Slowaken31 % Trientiner/Triestiner21 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Triest
Garnison: Kremaun
Kommandant: Oberstleutnant Franz Schöblinger
  • Niederösterreichisches Feldjägerbataillon Nr. 21
Errichtet: 1849III. Armeekorps6. Infanterie Truppendivision11. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 98 % Deutsche 2 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Wien
Garnison: Sremska Mitrovica
Kommandant: Oberstleutnant Johannes Haas
  • Böhmisches Feldjägerbataillon Nr. 22
Errichtet: 1849XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision121. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 50 % Deutsche49 % Tschechen1 % Sonstige
Ergänzungsbzirk: Eger
Garnison: Borgo Valsugana
Kommandant: Oberstleutnant Wenzel Ort
  • Ungarisches Feldjägerbataillon Nr. 23
Errichtet: 1849VII. Armeekorps34. Infanterie Truppendivision68. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 68 % Rumänen28 % Magyaren4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Marosvásárhely
Garnison: Pancsova
Kommandant: Major Theodor Althoff
  • Ungarisches Feldjägerbataillon Nr. 24
Errichtet: 1849III. Armeekorps28. Infanterie Truppendivision55. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 86 % Magyaren14 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Budapest
Garnison: Rovigno
Kommandant: Oberstleutnant Emmerich Gerö
Jägeroffizier in Marschadjustierung
  • Mährisches Feldjägerbataillon Nr. 25
Errichtet: 1849II. Armeekorps25. Infanterie Truppendivision49. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 75 % Tschechen22 % Deutsche3 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Brünn
Garnison: Wien
Kommandant: Oberstleutnant Arnold Barwick
  • Feldjägerbataillon Nr. 26
Errichtet: 1859Aufgestellt in Agram
Nationalitäten: ?
Ergänzungsbezirk: ?
Garnison: 1864 Jaslo, dann wieder Krakau, 1866 Waidhofen a. d. Ybbs, 1867 Zwittau, dann Znaym, 1871 Freistadt, 1875 Linz, 1879 Gracanica, 1880 Mostar, 1881 Nevesinje, 1882 Linz, 1888 Krems; (12. Kaiser-Jäger-Bataillon) 1890 Cavalese, 1894 Trient. Das k.u.k. Feldjägerbataillon wurde mit 1. Oktober 1890 in das 12. Feldbataillon desTyroler Jägerregiments Kaiser Franz Josef
Kommandant: ?
  • Feldjägerbataillon Nr. 27
Errichtet: 1849XIV. Armeekorps8. Infanterie Truppendivision
Nationalitäten: 54 % Rumänen27 % Ruthenen19 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Czernowitz
Garnison: Hall i. Tirol
Kommandant: Major Friedrich Nürnberger
  • Ungarisches Feldjägerbataillon Nr. 28
Errichtet: 1859VII. Armeekorps34. Infanterie Truppendivision68. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 73 % Rumänen27 % Verschiedene
Ergänzungsbezirk: Arad
Garnison: Kevévara (Kovin / Süd-Banat / Serbien)
Kommandant: Oberstleutnant Augustin Dorotka von Ehrenwall
Jägermajor in Paradeadjustierung
  • Feldjägerbataillon Nr. 29
Errichtet: 1859III. Armeekorps28. Infanterie Truppendivision56. Infanteriebrigade
Nationalitäten:
Ergänzungsbezirk: Losoncz
Garnison: Falkenberg
Kommandant: Oberstleutnant Desiderius Farkas
Errichtet: 1859XIV. Armeekorps3. Infanterie Truppendivision6. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 70 % Ruthenen30 % Verschiedene
Ergänzungsbezirk: Stanislau
Garnison: Steyr
Kommandant: Oberstleutnant Joseph Jungl
  • Ungarisch-Kroatisches Feldjägerbataillon Nr. 31
Errichtet: 1859XIII. Armeekorps7. Infanterie Truppendivision14. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 95 % Croaten/Serben5 % Andere
Ergänzungsbezirk: Zagreb
Garnison: Bruck an der Mur
Kommandant: Oberstleutnant Eduard Hospodarž
  • Ungarisches Feldjägerbataillon Nr. 32
Errichtet: 1859XI. Armeekorps30. Infanterie Truppendivision60. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 74 % Slowaken26 % Verschiedene
Ergänzungsbezirk: Eperjes
Garnison: Trembowla
Kommandant: Oberstleutnant Carl Strohmer

Die Bosnisch-Hercegovinische Infanterie (4 Regimenter / 1 Feldjägerbataillon)

Einj. Freiw. Korporal
Bosnisch-Hercegowinisches
Inf. Rgt. 1 zur Parade
Errichtet: 1904II. Armeekorps25. Infanterie Truppendivision50. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 96 % Bosniaken4 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Sarajevo
Garnison: Bruck an der Leitha
Kommandant: Oberst Carl Heisegg
  • Bosnisch-Hercegovinisches Infanterie Regiment Nr. 1
Errichtet: 1894II. Armeekorps25. Infanterie truppendivision49. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 94 % Bosniaken6 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Sarajevo
Garnison: Stab, I.,IV. Baon: WienII. Baon: Wiener NeustadtIII. Baon: Sarajevo
Kommandant: Oberst Carl von Stöhr
  • Bosnisch-Hercegovinisches Infanterie Regiment Nr. 2
Errichtet: 1894III. Armeekorps6. Infanterie Truppendivision11. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 93 % Bosniaken7 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Banja Luka
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: GrazIII. Baon: Banja Luka
Kommandant: Oberst Ernst Kindl
  • Bosnisch-Hercegovinisches Infanterie Regiment Nr. 3
Errichtet: 1894IV. Armeekorps31. Infanterie Truppendivision62. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 94 % Bosniaken6 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Tuzla
Garnison: Stab, I.,II.,IV Baon: BudapestIII. Baon: Tuzla
Kommandant: Oberst Georg Komma
  • Bosnisch-Hercegovinisches Infanterie Regiment Nr. 4
Errichtet: 1894III. Armeekorps28. Infanterie Truppendivision55. Infanteriebrigade
Nationalitäten: 95 % Bosniaken5 % Sonstige
Ergänzungsbezirk: Mostar
Garnison: Stab, I.,II.,IV. Baon: TriestIII. Baon: Mostar
Kommandant: Oberst Anton Klein

Die k.u.k. Husaren (16 Regimenter)

Korporal der k.u.k. Husaren
Lichtblaue Attila

Die k.u.k. Dragoner (15 Regimenter)

Dragoner-Offizier in Paradeadjustierung

Die k.u.k. Ulanen (10 Regimenter)

Literatur

  • Maximilian Ehnl: Die österreichisch-ungarische Landmacht nach Aufbau, Gliederung, Friedensgarnison, Einteilung und nationaler Zusammensetzung im Sommer 1914 (Österreich-Ungarns letzter Krieg, Ergänzungsheft 9, Wien 1934).
  • I.R. 14. Hessen. Ein Buch der Erinnerung an Große Zeiten. 19141918., Feichtinger, Linz 1919.
  • Heinrich Sauer: Linzer Hessen. 17331936. Geschichte des k.u.k. Infanterieregimentes Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14, des k.u.k. Infanterieregimentes Nr. 114 und der Traditionsjäger. Linz 1937.
  • k.u.k. Kriegsministerium: Dislokation und Einteilung des k.u.k Heeres, der k.u.k. Kriegsmarine, der k.k. Landwehr und der k.u. Landwehr In: Seidels kleines Armeeschema. Seidel & Sohn, Wien 1914.
  • Anton Graf Bossi Fedrigotti: Kaiserjäger, Ruhm und Ende. Nach dem Kriegstagebuch des Oberst von Cordier. Leopold Stocker Verlag, Graz 1977, ISBN 3-7020-0263-4.
  • Österreichisches Staatsarchiv/Kriegsarchiv in Wien: Adjustierungsvorschrift für das k.u.k. Heer Wien 1912.
  • Glenn Jewison, Jörg C. Steiner: The Austro-Hungarian Land Forces 1848-1918
  • Johann C. Allmayer-Beck, Erich Lessing: Die K.u.k. Armee. 18481918. Verlag Bertelsmann, München 1974, ISBN 3-570-07287-8.
  • Stefan Rest: Des Kaisers Rock im ersten Weltkrieg. Verlag Militaria, Wien 2002, ISBN 3-9501642-0-0.
  • Das k.u.k. Heer im Jahre 1895. In: Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien. Leopold Stocker Verlag, Graz 1997.
 Commons: Österreichisch-Ungarische Uniformen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Österreichisch-Ungarische Uniformdetails – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Kasernen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen — Die Liste der k.u.k. Regimenter gliedert sich in die Kampftruppen/Kampfverbände und in die Liste der Verbände der k.u.k Armee (Kampftunterstützungstruppen Stand 1914) Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schiffe der K.u.k. Marine — SMS Prinz Eugen (Fotografie 1920, als französisches Zielschiff genutzt) SMS Radetzky …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Jägerverbände der Bundeswehr — Barettabzeichen der Jägertruppe auf dem grünen Barett Taktisches Grundzeichen der Infante …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gebirgsjägerverbände der Bundeswehr — Das Erkennungszeichen der Gebirgsjäger. Das Edelweiß auf der Bergmütze …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Artillerieverbände der Bundeswehr — Barettabzeichen der Artillerie des deutschen Heeres Allgemeines taktisches Z …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Panzerverbände der Bundeswehr — Barettabzeichen Leopard 2A5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Panzergrenadierverbände der Bundeswehr — Barettabzeichen Die Liste der Panzergrenadierverbände der Bundeswehr enthält alle aufgelösten, aktiven und nicht aktiven (Geräteeinheiten) Panzergrenadierverbände (auch Grenadierverbände und Großverbände) der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Heeresaufklärungsverbände der Bundeswehr — Die Liste der Heeresaufklärungsverbände der Bundeswehr enthält alle selbstständigen Einheiten und Verbände der Heeresaufklärungstruppe der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte, Unterstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Panzeraufklärungsverbände der Bundeswehr — Das Barettabzeichen der Panzeraufklärungstruppe Taktisches Zeichen der Panzeraufklärer Die Liste der Panzeraufklärungsverbände der Bundeswehr enthält al …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fernspäheinheiten der Bundeswehr — Die Liste der Fernspäheinheiten der Bundeswehr enthält alle Einheiten der Fernspähtruppe der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte, Unterstellung und über ihre Auflösung oder Umbenennung. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/868438 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”