- Rębowo (Potęgowo)
-
Rębowo Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Pommern Landkreis: Słupsk Gmina: Potęgowo Geographische Lage: 54° 28′ N, 17° 22′ O54.45888888888917.3675Koordinaten: 54° 27′ 32″ N, 17° 22′ 3″ O Einwohner: 121
Telefonvorwahl: (+48) 59 Kfz-Kennzeichen: GSL Wirtschaft und Verkehr Straße: Karznica → Rębowo Schienenweg: Bahnstrecke Stargard Szczeciński–Gdańsk
Bahnstation: Strzyżyno SłupskieNächster int. Flughafen: Danzig Rębowo [rɛmˈbɔvɔ] (deutsch Rambow, kasch. Rãbòwò, auch Rembòwò) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Es gehört zur Landgemeinde Potęgowo (Pottangow) im Powiat Słupski (Kreis Stolp).
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Rębowo liegt einen Kilometer nördlich von Karznica (Wendisch Karstnitz, 1938-45 Ramnitz) an der Landesstraße 6Stettin - Danzig. Das namensgleiche Flüsschen Rębowa (Rambow) verläuft an der westlichen Ortsgrenze und mündet wenig später in die Lupow (Łupawa). Die nächste Bahnstation ist Strzyżyno Słupskie an der Staatsbahnlinie von Stargard in Pommern nach Danzig.
Ortsname
Die deutsche Ortsbezeichnung Rambow kommt auch heute noch in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg vor. Ebenso ist der Name Rębowo in Polen mehrfach anzutreffen.
Geschichtliches
Der historischen Dorfform nach war Rębowo ein kleines Gassendorf. Es wird 1282 in einer Urkunde erwähnt, in der Herzog Mestwin II. der Kirche in Garde (heute polnisch: Gardna Wielka) Schenkungen bestätigte. 1451 war es im Besitz derer von Chorken. 1575, 1601 und 1605 wurden die von Tessen mit den Schmolsinischen Gütern belehnt, darunter auch Rambow. Danach kam es an die Herzogin Erdmut und wieder an die von Chorken, in deren Besitz es noch 1650 gewesen ist.
Im Jahre 1724 kam Rambow in den Besitz derer von Grumbkow, von dort 1733 an Joachim Ehrenreich von Kettelhack, und von diesem an die von Kleist. 1803 erwarben die von Krockows das Gut, das 1855 auf die Familie von Wedel und dann auch Alexander von Livonius und dessen Sohn Artur überging. Letzte Besitzerin vor 1945 war die Familie Lehmann.
Verwaltungstechnisch war Rambow bis 1945 ein Ortsteil der Gemeinde Wendisch Karstnitz (bzw. Ramnitz) im Landkreis Stolp im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern. Am 8. März 1945 wurde der Ort von sowjetischen Truppen besetzt. Danach nahmen es Polen in Besitz. Aus Rambow wurde das polnische Rębowo, das heute zur Gmina Potęgowo im Powiat Słupski in der Woiwodschaft Pommern (1975 bis 1998 Woiwodschaft Stolp) gehört. Der Ort mit seinen 121 Einwohnern ist in das Schulzenamt Karznica eingegliedert.
Kirche
Kirchlich gehörte Rambow vor 1945 mit seiner überwiegend evangelischen Bevölkerung zum Kirchspiel Lupow (heute polnisch: Łupawa) im Kirchenkreis Stolp-Altstadt in der Kirchenprovinz Pommern der Kirche der Altpreußischen Union. Letzter deutscher Geistlicher war Pfarrer Gerhard Gehlhoff.
Seit 1945 ist die Bevölkerung von Rębowo fast ausnahmslos katholisch. Der Ort gehört zur Pfarrei Łupawa im neugebildeten Dekanat Łupawa im Bistum Pelplin der Katholischen Kirche in Polen. Hier lebende evangelische Kirchenglieder sind der Kreuzkirchengemeinde in Słupsk (Stolp) in der Diözese Pommern-Großpolen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen zugeordnet.
Schule
Rambow war vor 1945 Standort der Volksschule der Gemeinde Wendisch Karstnitz bzw. Ramnitz (heute polnisch: Karznica). Im Jahre 1932 unterrichteten in der dreistufigen Schule zwei Lehrer in drei Klassen 90 Schulkinder.
Verweise
Literatur
- Karl-Heinz Pagel, Der Landkreis Stolp in Pommern. Zeugnisse seiner deutschen Vergangenheit, Lübeck, 1989
Weblinks
Gmina Potęgowo (Pottangow)Ortsteile: Chlewnica (Karlshöhe) | Czerwieniec (Schierwenz) | Darżynko (Neu Darsin) | Darżyno (Darsin) | Dąbrówno (Schöneichen) | Głuszynko (Klein Gluschen) | Głuszyno (Groß Gluschen) | Grąbkowo (Grumbkow) | Grapice (Grapitz) | Karznica (Wendisch Karstnitz, 1938-1945 Ramnitz) | Łupawa (Lupow) | Malczkowo (Malzkow) | Nieckowo (Neitzkow) | Nowa Dąbrowa (Neu Damerow) | Nowe Skórowo (Neu Schurow) | Potęgowo (Pottangow) | Radosław (Hermannshöhe) | Runowo (Groß Runow) | Rzechcino (Rexin) | Skórowo (Schurow) | Warcimino (Varzmin) | Wieliszewo (Velsow) | Żochowo (Sochow) | Żychlin (Zechlin)
Übrige Ortschaften: Gaje (Eduardshof) - Grapiczki (Neu Grapitz) - Huta - Malczkówko (Neu Malzkow) - Nowina - Piaseczno (Fuchsberg) - Poganice (Poganitz) - Rzechcinko (Neu Rexin) - Rębowo (Rambow) - Węgierskie (Vangerske, 1938-45 Wiesenberg) - Żochówko (Neu Sochow)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rębowo — ist der Name mehrerer Ort in Polen: in der Woiwodschaft Großpolen: Rębowo (Piaski) Rębowo (Ślesin) in der Woiwodschaft Lebus: Rębowo (Kłodawa) (Zanziner Rahmhütte, Kreis Landsberg a. d. Warthe/Brandenburg) in der Woiwodschaft Masowien: Rębowo… … Deutsch Wikipedia
Potęgowo (Powiat Słupski) — Potęgowo … Deutsch Wikipedia
Łupawa (Potęgowo) — Łupawa … Deutsch Wikipedia
Węgierskie (Potęgowo) — Węgierskie … Deutsch Wikipedia
Runowo (Potęgowo) — Runowo … Deutsch Wikipedia
Grąbkowo (Potęgowo) — Grąbkowo … Deutsch Wikipedia
Żochowo (Potęgowo) — Żochowo … Deutsch Wikipedia
Nowa Dąbrowa (Potęgowo) — Nowa Dąbrowa … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte — In dieser Liste werden polnische Namen von Orten (Städte, Flüsse, Inseln etc.) den jeweiligen deutschen Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie zu Zeiten trugen, als die Gebiete, in denen sie sich befinden, zum Deutschen Reich oder Österreich… … Deutsch Wikipedia
Rambow — ist der Name von Orten: eines Ortsteils der Stadt Lenzen (Elbe) im Landkreis Prignitz in Brandenburg eines Ortsteils der Gemeinde Plattenburg im Landkreis Prignitz in Brandenburg eines Ortsteils der Gemeinde Moltzow im Landkreis Mecklenburgische… … Deutsch Wikipedia