- Citroën LN
-
Citroën Citroën LN (1976–1978)
LN Hersteller: Citroën Produktionszeitraum: 1976–1986 Klasse: Kleinwagen Karosserieversionen: Schrägheck, dreitürig Motoren: Länge: 3380 mm Breite: 1520 mm Höhe: 1370 mm Radstand: 2230 mm Leergewicht: 700 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Citroën AX Der Citroën LN (später LNA) war ein Kleinwagen der Marke Citroën des PSA-Konzerns und basierte auf der dreitürigen Version des Peugeot 104. Das Fahrzeug wurde im Herbst 1976 vorgestellt und bis Mitte 1986 gebaut. Der LNA wurde durch den Citroën AX abgelöst.
Technik
Der Peugeot 104 Z war die Basis des LN. Angetrieben wurde der LN anfangs von dem aus der Dyane bekannten luftgekühlten Boxermotor. Beim Erscheinen wurde kritisiert, dass die fast baugleiche Übernahme des eher konservativen Peugeot-Modells das bisher als extravagant empfundene Image der Marke Citroën – die kurz vorher von Peugeot übernommen worden war – verwässern würde.
Modellbezeichnung
Ab November 1978 wurde der Name des Autos von LN in LNA geändert. In der Basisversion kam nun der auf 652 cm³ vergrößerte 2-Zylinder-Boxermotor aus dem Visa zum Einsatz, in den Varianten LNA 11 E und 11 RE wurde ein 1124 cm³ großer und 36 kW (50 PS) starker wassergekühlter 4-Zylinder-Reihenmotor verwendet.
Beide Namen waren - wie damals bei Citroën üblich - lautmalerisch. So klingt LN im Französischen wie Hélène und LNA wie Hélèna.
Weblinks
Personenwagen: Berlingo | C1 | C3 | C3 Picasso | C4 | C4 Picasso | C5 | C6 | C8 | C-Crosser | DS3 | DS4 | DS5 | Elysée |
Nutzfahrzeuge: Berlingo | Jumpy | Jumper | Nemo
Eingestellte Modelle: 2CV | Typ A | Acadiane | Ami 6 | Ami 8 | AX | Axel | BX | C2 | C3 Pluriel | C4 | C15 | C25 | C35 | CX | DS | Dyane | Evasion | GS | H | LN | M35 | Méhari | Pony | Rosalie | Saxo | SM | Traction Avant | Visa | Xantia | XM | Xsara | Xsara Picasso | ZX
Wikimedia Foundation.