Ersten Waldburg

Ersten Waldburg
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Das Haus Waldburg ist ein schwäbisches Adelsgeschlecht. Die Stammburg des ursprünglich welfisch-staufisches Ministerialengeschlechts, das seit 1170 urkundlich belegt ist, ist die Waldburg auf der Gemarkung der Gemeinde Waldburg im Landkreis Ravensburg in Oberschwaben.

Ahnentafel des Sigmund Christoph von Waldburg-Zeil-Trauchburg

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Stammreihe

Die Ursprünge des Hauses Waldburg

Erstes namentlich bekanntes Mitglied der Familie ist Cono von Waldburg, Abt des Klosters Weingarten (1108-†1132). Er schrieb den Augustinuskommentar und wahrscheinlich die Genealogia Welforum.

Heinrich (1140-†1173) und Friedrich (1147-†1183) von Waldburg sind möglicherweise Söhne eines Bruders des Abtes. Mit dem Tod der beiden erlosch das ältere Haus Waldburg im Mannesstamm. Die Dienstmannen von Tanne übernahmen dessen Besitz und Ämter. Höchstwahrscheinlich waren sie mit dem älteren Haus Waldburg verwandt. Eberhard von Tanne-Waldburg (1170-†1234) gilt als der eigentliche Stammvater des Hauses Waldburg

  • Cono von Waldburg, Abt von Weingarten 1108-†1132
  • Heinrich, 1140-†1173
  • Friedrich, 1147-†1183

Verbindung zwischen von Tanne und von Waldburg

Verbindung zwischen Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Sonnenberg und Waldburg-Wolfegg-Zeil

  • Jakob Waldburg-Trauchburg 1424-†1460 ∞ Magdalena von Hohenberg
  • Eberhard I. 1424-†1479 (Bruder von Jakob), 1. Reichsgraf von Sonnenberg 1463 ∞ Kunigunde von Montfort

Die von Waldburg und von Tanne gehörten zu den Dienstmannen, also "Ministerialen" der Welfen. Nach dem Tod Welfs VI. im Jahre 1191 wurden sie Ministerialen der staufischen Herzöge.

Unter der Regierungszeit Kaiser Friedrich II. 1194-†1250 und seinen Söhnen sind folgende Persönlichkeiten bekannt: Zwei Bischöfe von Konstanz, Eberhard II. Truchsess von Waldburg, Erzbischof von Salzburg 1200-†1246, Graf von Regensburg 1269-†1291, Bischöfe von Brixen, Straßburg und Speyer. Weiteres stellten sie für lange Jahre den kaiserlichen Protonotar, entspricht dem heutigen Ministerpräsidenten und oder den Statthalter des Königs. Neben dem Truchsessenamt, seit 1198 auch Marschall resp. Schenken seit 1196.

Um 1214 Verwalter des Truchsessenamtes im Heiligen Römischen Reich 1419-1806. Bestandteil des Namens (Truchsess bzw. ab 1525 Reichserbtruchsess von Waldburg).

Ämter der Waldburger

Wappen der Waldburg aus dem Scheiblerschen Wappenbuch von 1450-1480

Weitere Stammlisten

  • Johannes II., 1361-†1419/1424, Reichs-Erb-Truchseß
    • Eberhard I., † 1479, I. Reichsgraf von Scheer und Sonnenberg
    • Jacob, † 1460, von Waldburg-Trauchburg
      • Johann d.Ä. von Waldburg-Trauchburg, † 1505
        • Wilhelm d.Ä. von Waldburg-Trauchburg, † 1557, ∞ Anna zu Oettingen, ab 1526 Reichs-Erb-Truchsess
          • Wilhelm d.J. von Waldburg-Trauchburg, † 1566
            • Christoph von Waldburg-Trauchburg, † 1612
              • Wilhelm von Waldburg-Friedberg-Scheer, seit 7. September 1628 Reichsgraf von Waldburg, † 1652, siehe Absatz Reichsgrafen von Waldburg I
              • Friedrich von Waldburg-Trauchburg, † 1636, siehe Absatz Waldburg-Trauchburg ab 1612
            • Gebhard von Waldburg-Trauchburg, Erzbischof von Köln 1577-1583, Truchsessischer Krieg
          • Otto von Waldburg-Trauchburg, Bischof von Augsburg 1543-1573
        • Friedrich von Waldburg-Capustigal, † 1554, siehe Absatz Waldburg-Capustigal
    • Georg I. von Waldburg-Zeil, † 1467 ∞ Eva von Bickenbach
      • Georg II. von Waldburg-Zeil, † 1482 ∞ Anna von Kirchberg

Reichsgrafen von Waldburg I

  • Wilhelm von Waldburg-Friedberg-Scheer, seit 7. September 1628 Reichsgraf von Waldburg, † 1652
    • Otto Reichsgraf von Waldburg, † 1663
      • Maximilian Wunibald Reichsgraf von Waldburg, † 1717 (Linie stirbt aus)

Waldburg-Trauchburg ab 1612

Waldburg-Capustigall

  • Friedrich von Waldburg-Capustigal, † 1554
    • Johann Jacob von Waldburg-Capustigal, † 1585
      • Friedrich von Waldburg-Capustigal, † 1624
        • Heinrich Friedrich von Waldburg-Capustigal, † 1629
          • Friedrich von Waldburg-Capustigal, † 1678
            • Wolfgang Friedrich von Waldburg-Capustigal, † 1726, ab 1686 Graf
              • Karl Ludwig Graf von Waldburg-Capustigal, † 1738
                • Friedrich Ludwig I. Graf von Waldburg-Capustigal, † 1777
                  • Friedrich Ludwig II. Graf von Waldburg-Capustigal, † 1807
                    • Friedrich Ludwig III. Graf von Waldburg-Capustigal, † 1844
                • Friedrich Karl Graf von Waldburg-Capustigal, † 1761
                  • Karl Friedrich Graf von Waldburg-Capustigal, † 1797
                    • Gebhard Graf von Waldburg-Capustigal

Reichs-Erbtruchsessen

  • Wilhelm d.Ä. von Waldburg-Trauchburg, † 1557, ∞ Anna zu Oettingen, ab 1526 Reichs-Erb-Truchsess
  • Georg III. von Waldburg, † 1531, ab 1525 Reichs-Erb-Truchsess
    • Georg IV. von Waldburg-Zeil, † 1569 ∞ Johanna von Rappoltstein
      • Jacob von Waldburg-Zeil, † 1589 ∞ Gräfin Johanna von Zimmern (Adelsgeschlecht)
      • Johann von Waldburg-Zeil-Waldsee 1548 - 1577 ∞ Gräfin Kunigunde von Zimmern
        • Heinrich Graf von Waldburg-Wolfegg, † 1637, seit 7. September 1628 Graf, ∞ Gräfin Marie Jakobe von Hohenzollern-Sigmaringen , siehe Absatz Grafen von Waldburg-Wolfegg
        • Frobenius von Waldburg-Zeil, † 1614 ∞ Freiin Katharina Johanna von Toerring
          • Johann Jacob I. von Waldburg-Zeil, † 1674
            • Paris Jacob von Waldburg-Zeil, † 1684
              • Johann Christoph von Waldburg-Zeil, † 1717
                • Johann Jacob II. von Waldburg-Zeil, † 1750
                  • Franz Anton von Waldburg-Zeil, † 1790
                    • Maximilian Wunibald Fürst von Waldburg-Zeil, † 1815, Fürst seit 21. März 1803, siehe Absatz Fürsten von Waldburg-Zeil
                    • Clemens, † 1817, verh. mit Walburg, Gräfin von Harrach, Erbin von (Hohenems-)Lustenau
            • Sebastian Wunibald von Waldburg-Wurzach, † 1700, siehe Waldburg-Wurzach

Grafen und Fürsten von Waldburg-Wolfegg

  • Heinrich Graf von Waldburg-Wolfegg, † 1637, seit 7. September 1628 Graf
    • Maximilian Wunibald Graf von Waldburg-Wolfegg, † 1667
      • Maximilian Franz Graf von Waldburg-Wolfegg, † 1681
        • Ferdinand Ludwig Graf von Waldburg-Wolfegg, † 1733
          • Joseph Franz Graf von Waldburg-Wolfegg, † 1774
            • Ferdinand Maria Graf von Waldburg-Wolfegg, † 1779
            • Joseph Aloys Graf von Waldburg-Wolfegg, † 1798
          • Karl Eberhard Graf von Waldburg-Wolfegg, 1798
      • Johann Maria Graf von Waldburg-Waldsee, † 1724
        • Maximilian Maria Graf von Waldburg-Waldsee, † 1748
          • Gebhard Graf von Waldburg-Waldsee, † 1791
            • Joseph Anton Graf von Waldburg-Waldsee, 1791-1833, seit 21. März 1803 Fürst
              • Friedrich Fürst von Waldburg-Waldsee, 1833-1871
                • Franz Xaver Fürst von Waldburg-Waldsee, 1871-1906
                  • Maximilian Fürst von Waldburg-Waldsee, 1906-1950
                    • Franz Ludwig Erbprinz von Waldburg-Waldsee † 1920
                      • Max Willibald Fürst von Waldburg-Waldsee, 1950-1998
                        • Johannes Graf von Waldburg-Waldsee, 1998-
    • Johann Constanz Graf von Waldburg-Wolfegg, Bischof von Konstanz 1628-1644

Fürsten von Waldburg-Zeil

Waldburg-Wurzach

  • Sebastian Wunibald von Waldburg-Wurzach, † 1700
    • Ernst Jacob von Waldburg-Wurzach, † 1734
      • Eberhard I. Fürst von Waldburg-Wurzach, † 1807, seit 12. März 1803 Fürst
        • Leopold von Waldburg-Wurzach, † 1800
          • Leopold Maria Fürst von Waldburg-Wurzach, 1800-1861
            • Karl Fürst von Waldburg-Wurzach, 1861-1865, resigniert
            • Eberhard II. Fürst von Waldburg-Wurzach, 1865- 1903

Titel, Ämter und Funktionen der Familie

bis 1803

  • Reichsgrafen und Grafen von Sonnenberg, Waldburg, Capustigal, Friedberg, Scheer, Trauchburg, Waldsee, Wolfegg, Wurzach, Zeil, Sargans-Trochtelfingen
  • Barone von Waldburg, Durmentingen, Bussen, Kissleg, Waldsee, Machstetten, Altmans-Hoffen, Ratzenried, usw.
  • Herren von Tanne, von Bendern, Reichshof Lustenau usw.

nach 1803

  • Reichsfürsten Waldburg-Wolfegg-Waldsee, Waldburg-Zeil-Trauchburg, Waldburg-Wurzach

nach 1806

  • Die Fürstentümer Wolfegg, Zeil und Wurzach wurden 1805/06 mediatisiert und fielen an Bayern und größtenteils an Württemberg. Sie gehören zu den standesherrlichen Häusern der zweiten Abteilung des Genealogischen Handbuch des Adels.

nach 1806 bis 1830

  • regierende Grafen von Lustenau, (Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems)

Erloschene Linien

  • Waldburg-Warthausen (1.Hälfte 13.Jh. erloschen)
  • Waldburg-Rohrdorf (ab 1210), später Waldburg-Meßkirch (um 1350 erloschen) Eberhard von Rohrdorf
  • Waldburg-Sonnenberg (1511 erloschen)
  • Waldburg-Wolfegg-Zeil (1589 erloschen)
  • Waldburg-Waldburg (1600 erloschen)
  • Waldburg-Friedberg-Scheer (1717 erloschen) Oberamt Saulgau
  • Waldburg-Scheer (1764 erloschen)
  • Waldburg-Trauchburg (1772 erloschen)
  • Waldburg-Waldsee (1833 erloschen)
  • Waldburg-Capustigall (1875 erloschen)
  • Waldburg-Bestendorf (erloschen?)
  • Waldburg-Zeil-Wurzach (1903 erloschen)

Lebende Linien

Burg Waldburg
Schloss Wolfegg
Schloss Zeil
Schloss Waldsee

Burgen und Schlösser noch im Besitz der Familie

Zu den Burgen und Schlössern des Hauses Waldburg gehören (Stand 2005):

Siehe auch

Literatur

  • Herrn Matthäus von Pappenheim, ..., Chronik der Truchsessen von Waldburg, von ihrem Ursprunge bis auf die Zeiten Kaisers Maximilian II. Johann Valentin Mayer, Memmingen 1777
  • Chronik der Truchsessen von Waldburg, von den Zeiten des Kaisers Maximilian II. bis zu Ende des siebenzehnten Jahrhunderts. Kempten 1785
  • Andreas Dornheim: Adel in der bürgerlich-industrialisierten Gesellschaft. Eine sozialwisenschaftlich-historische Fallstudie über die Familie Waldburg-Zeil. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1993, ISBN 3-631-44859-7
  • Walter-Siegfried Kircher: Ein fürstlicher Revolutionär aus dem Allgäu. Fürst Constantin von Waldburg-Zeil. 1807-1862. Allgäuer Zeitungsverlag, Kempten 1980
  • Wilhelm Mössle: Fürst Maximilian Wunibald von Waldburg-Zeil-Trauchburg. 1750-1818. Geist und Politik des oberschwäbischen Adels an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Kohlhammer, Stuttgart 1968
  • Rudolf Rauh: Das Hausrecht der Reichserbtruchsessen Fürsten von Waldburg. 2 Bände. Allgäuer Zeitungsverlag, Kempten 1971-1972
  • Joseph Vochezer: Geschichte des fürstlichen Hauses Waldburg in Schwaben. 3 Bände. Kösel, Kempten 1888–1907 (Digitalisat: Band 1, Band 2, Band 3)
  • Franz Ludwig Fürst zu Waldburg-Wolfegg: Die Nachkommen meiner Urgroßeltern. Selbstverlag, Bad Waldsee (Druck: Sauter, Kißlegg) 1985
  • Hubert Graf Waldburg-Wolfegg: Gedanken über die früheste Geschichte unserer Familie. Buch- und Offsetdruckerei Wilhelm Haag, Adelsheim 1972
  • Priscilla Waldburg-Zeil: Der Palast von Hohenems Licht und Schatten. Aus der Familiengeschichte Waldburg-Zeil-Hohenems und Schönborn-Wiesentheid. Selbstverlag, Hohenems 2004, ISBN 963-86305-9-0
  • Gerhard Wolf: Von der Chronik zum Weltbuch. Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters. De Gruyter, Berlin u. a. 2002, ISBN 3-11-016805-7 (mit einem Kapitel über die „Truchsessenchronik“)
  • Martin Zürn: „Ir aigen libertet“. Waldburg, Habsburg und der bäuerliche Widerstand an der oberen Donau 1590-1790. Bibliotheca Academica, Tübingen 1998, ISBN 3-928471-15-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waldburg (Oberösterreich) — Waldburg …   Deutsch Wikipedia

  • Waldburg (Burg) — Waldburg Die Waldburg (November 2009) Entstehungszeit: um 1000 bis 1100 …   Deutsch Wikipedia

  • Waldburg-Zeil Kliniken — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1958 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Waldburg [2] — Waldburg, altes, reichsunmittelbares Geschlecht in Württemberg, Baiern, Österreich u. Preußen, dessen Ahnen das Truchsessenamt an den Höfen mehrer Hohenstaufen führten, wovon sie den Namen Truchseß W. annahmen. Die Truchsesse von W. wohnten schon …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Waldburg-Zeil — Wappen der Waldburg aus dem Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 bis 1480 Waldburg Zeil ist der Name einer der zahlreichen Linien des ursprünglich welfisch staufischen Ministerialengeschlechts Waldburg. Waldburg Zeil entstand 1595 durch Teilung der …   Deutsch Wikipedia

  • Waldburg-Wolfegg — Wappen der Waldburg aus dem Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 bis 1480 …   Deutsch Wikipedia

  • Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Clemens Alois Waldburg Zeil Hohenems (* 13. August 1753; † 10. März …   Deutsch Wikipedia

  • Waldburg-Zeil-Hohenems — Wappen Waldburg Zeil Lustenau Hohenems Die Linie der Grafen zu Waldburg Zeil Lustenau Hohenems aus dem Hause der Fürsten von Waldburg Zeil Trauchburg stammend, wurde 1779 durch die Heirat der Gräfin Maria Walpurga von Harrach Rohrau Hohenems… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldburg-Scheer — Wappen der Waldburg aus dem Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 1480 Inhaltsverzeichnis 1 Die Waldburger als Scheerer Regenten …   Deutsch Wikipedia

  • Waldburg-Trauchburg — Wappen der Waldburg aus dem Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 1480 Inhaltsverzeichnis 1 Herren von Trauchburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”