- Scheibenhardt
-
Wappen Deutschlandkarte 48.9830555555568.1330555555556123Koordinaten: 48° 59′ N, 8° 8′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Germersheim Verbandsgemeinde: Hagenbach Höhe: 123 m ü. NN Fläche: 2,88 km² Einwohner: 683 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 237 Einwohner je km² Postleitzahl: 76779 Vorwahl: 07277 Kfz-Kennzeichen: GER Gemeindeschlüssel: 07 3 34 027 Adresse der Verbandsverwaltung: Ludwigstraße 20
76767 HagenbachWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Edwin Diesel (CDU) Lage der Ortsgemeinde Scheibenhardt im Landkreis Germersheim Scheibenhardt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt im Südosten von Rheinland-Pfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich. Der Ort liegt an dem Fluss Lauter, der hier die Staatsgrenze bildet. Südlich der Lauter, in Frankreich, liegt der Ort Scheibenhard. Scheibenhardt gehört der Verbandsgemeinde Hagenbach an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Hagenbach hat.
Geschichte
Scheibenhardt und Scheibenhard bildeten ursprünglich eine Gemeinde, bis 1815 im Wiener Kongress die Lauter als Grenze zwischen Deutschland und Frankreich festgelegt wurde. Als 1871 das Elsass zum Deutschen Reich kam, blieben die beiden Gemeinden weiterhin getrennt.
Am 10. Juni 1979 wurde ein Gebietsteil der Gemeinde Wörth am Rhein mit 60 Einwohnern nach Scheibenhardt umgemeindet.[2]
Religionen
2007 waren 67,2 Prozent der Einwohner katholisch und 18,2 Prozent evangelisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[3]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Scheibenhardt besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[4]
SPD CDU Gesamt 2009 3 9 12 Sitze 2004 3 9 12 Sitze Bürgermeister
Bürgermeister ist seit 1999 Edwin Diesel (parteilos, für CDU).
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: Von Blau und Silber geteilt, oben ein schwebendes angetatztes silbernes Kreuz, unten eine runde grüne Scheibe.
Es wurde 1964 vom Mainzer Innenministerium genehmigt und geht zurück auf ein Siegel aus dem Jahr 1737, das das Kreuz des Hochstifts Speyer zeigte.[5]
Persönlichkeiten
Der Geograph Manfred Meurer lebt in Scheibenhardt.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 195 (PDF)
- ↑ KommWis, Stand: 30. November 2007
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Weblinks
Commons: Scheibenhardt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Scheibenhardt auf den Webseiten der Verbandsgemeinde
- Fakten und Geschichten zu den beiden Ortschaften (PDF-Datei; 420 kB)
Städte und Gemeinden im Landkreis GermersheimBellheim | Berg (Pfalz) | Erlenbach bei Kandel | Freckenfeld | Freisbach | Germersheim | Hagenbach | Hatzenbühl | Hördt | Jockgrim | Kandel | Knittelsheim | Kuhardt | Leimersheim | Lingenfeld | Lustadt | Minfeld | Neuburg am Rhein | Neupotz | Ottersheim bei Landau | Rheinzabern | Rülzheim | Scheibenhardt | Schwegenheim | Steinweiler | Vollmersweiler | Weingarten (Pfalz) | Westheim (Pfalz) | Winden | Wörth am Rhein | Zeiskam
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Scheibenhardt — Scheibenhardt … Wikipédia en Français
Scheibenhardt — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = wappen scheibenhardt.gif lat deg = 48 |lat min = 58 |lat sec = 59 lon deg = 8 |lon min = 07 |lon sec = 59 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Germersheim Verbandsgemeinde =… … Wikipedia
Scheibenhardt — Original name in latin Scheibenhardt Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.98117 latitude 8.13993 altitude 125 Population 731 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Gut Scheibenhardt — Dieser Artikel befasst sich mit dem Schloss bei Karlsruhe. Es gibt auch einen Ort Scheibenhardt in Rheinland Pfalz. Zufahrt Über den Graben … Deutsch Wikipedia
Hofgut Scheibenhardt — Zufahrt Vorplatz mit Kunstwerken … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Scheibenhardt — In der Liste der Kulturdenkmäler in Scheibenhardt sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Scheibenhardt aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März 2011). Einzeldenkmäler… … Deutsch Wikipedia
Wörth (Rhein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Gründung 1854 Trägerschaft staatlich Ort Karlsruhe Bundesland … Deutsch Wikipedia
Badische Landeskunstschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Gründung 1854 Trägerschaft staatlich Ort Karlsruhe Bundesland … Deutsch Wikipedia
Franziska Sibylla Augusta — von Sachsen Lauenburg Franziska Sibylla Augusta von Sachsen Lauenburg (* 21. Januar 1675 in Ratzeburg; † 10. Juli 1733 in Ettlingen) war Ehefrau des Türkenlouis und nach dessen Tod von 1707 bis 1727 Regentin der Markg … Deutsch Wikipedia