- Erlenbach bei Kandel
-
Wappen Deutschlandkarte 49.1105555555568.1858333333333120Koordinaten: 49° 7′ N, 8° 11′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Germersheim Verbandsgemeinde: Kandel Höhe: 120 m ü. NN Fläche: 5,47 km² Einwohner: 692 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 127 Einwohner je km² Postleitzahl: 76872 Vorwahl: 07275 Kfz-Kennzeichen: GER Gemeindeschlüssel: 07 3 34 004 Adresse der Verbandsverwaltung: Gartenstraße 8
76870 KandelWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Klaus Bolz Lage der Ortsgemeinde Erlenbach bei Kandel im Landkreis Germersheim Erlenbach bei Kandel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kandel an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Erlenbach, einer der kleineren Orte in der Verbandsgemeinde Kandel, liegt zwischen Karlsruhe und Landau in der Pfalz.
Geschichte
Erlenbach ist eine der kleinsten Gemeinden des Landkreises Germersheim. In der Vergangenheit wurde Erlenbach häufig als ,,Irlenbach" bezeichnet.
Religionen
2007 waren 54,3 Prozent der Einwohner evangelisch und 25 Prozent katholisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Erlenbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die zwölf Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen.[3]
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: „Von Silber und Schwarz gespalten, rechts auf grünem Grund ein grüner Erlenbaum, links ein rotbewehrter und -bezungter goldener Löwe“.
Es wurde 1955 vom Mainzer Innenministerium genehmigt und geht zurück auf ein Gerichtssiegel aus dem Jahr 1753. Der Pfälzer Löwe symbolisiert die ehemalige Zugehörigkeit zur Kurpfalz.[4]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Erlenbach wird über die A 65 an das überörtliche Verkehrsnetz angeschlossen.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ KommWis, Stand: 30. November 2007
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Siehe auch
Weblinks
Bellheim | Berg (Pfalz) | Erlenbach bei Kandel | Freckenfeld | Freisbach | Germersheim | Hagenbach | Hatzenbühl | Hördt | Jockgrim | Kandel | Knittelsheim | Kuhardt | Leimersheim | Lingenfeld | Lustadt | Minfeld | Neuburg am Rhein | Neupotz | Ottersheim bei Landau | Rheinzabern | Rülzheim | Scheibenhardt | Schwegenheim | Steinweiler | Vollmersweiler | Weingarten (Pfalz) | Westheim (Pfalz) | Winden | Wörth am Rhein | Zeiskam
Wikimedia Foundation.