- Goldener Schuh (UEFA)
-
Der Goldene Schuh ist eine Auszeichnung im europäischen Fußball. Sie wird jedes Jahr an den erfolgreichsten Torjäger einer Saison vergeben. Dabei werden nur Spieler berücksichtigt, die in den jeweils höchsten Spielklassen der UEFA-Mitgliedsverbände spielen.[1]
Erstmals wurde die Auszeichnung 1968 vom französischen Magazin France Football vergeben. Die damals Soulier d'Or genannte Trophäe ging an den Spieler, der in einer Saison die meisten Tore in Ligaspielen erzielte. Die Anzahl der ausgetragenen Spiele und die relative Spielstärke der Liga spielten dabei keine Rolle. Im Jahre 1987 sicherte sich der Rumäne Rodion Cămătaru mit 44 Toren die Trophäe. Lange führte der Österreicher Toni Polster die Rangliste mit 39 Toren an, wurde jedoch noch von Cămătaru überholt, der in den letzten sechs Meisterschaftsspielen 21 Tore erzielte. Wenige Jahre später räumten rumänische Offizielle ein, dass Cămătarus Sieg durch Manipulation erzielt wurde. Polster erhielt nachträglich einen Goldenen Schuh.[2]
Zwischen 1991 und 1996 wurde kein Preis vergeben. Der Zyprische Fußballverband protestierte gegen den Sieg von Darko Pančev (34 Tore) und behauptete, dass der Torschützenkönig der zyprischen Liga 40 Tore erzielt hätte. Jedoch hatten beide Torschützenkönige der zyprischen Liga jeweils nur 19 Tore erzielt.[1] Pančev erhielt 2006 doch noch einen Goldenen Schuh.[3] Seit 1997 wird der Preis vom Verband European Sports Magazines (ESM) vergeben. Durch ein Punktesystem werden die unterschiedlichen Spielstärken der europäischen Ligen berücksichtigt. Ausschlaggebend ist hierbei die Platzierung der Liga in der UEFA-Fünfjahreswertung.[4]
Acht Spieler haben den Goldenen Schuh mehr als einmal gewonnen. Zu diesem Kreis gehören Gerd Müller, Eusébio, Dudu Georgescu, Fernando Gomes, Mário Jardel, Thierry Henry, Diego Forlán und Cristiano Ronaldo.
Cristiano Ronaldo ist zudem der einzige Spieler, der die Auszeichnung in unterschiedlichen Ligen gewinnen konnte.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Titelträger
- Saison: Nennt die Spielzeit, für die der Goldene Schuh vergeben wurde.
- Name: Nennt den Namen des Spielers, der den Goldenen Schuh erhalten hat.
- Verein: Nennt den Verein, bei dem der Spieler in der jeweiligen Spielzeit unter Vertrag stand.
- Liga: Nennt den Namen der Liga, in der der Spieler in der jeweiligen Spielzeit spielte.
- Tore: Nennt die Anzahl der Tore, die der Spieler in der jeweiligen Spielzeit erzielte. Der Höchstwert ist fett markiert.
1968–1991
1992–1996
Während dieses Zeitraumes wurden keine Goldenen Schuhe vergeben. Nach den ursprünglichen Regeln hätten diese Spieler zwischen 1992 und 1996 den Goldenen Schuh gewonnen.
Saison Nat. Name Verein Liga Tore 1991/92 Ally McCoist c Glasgow Rangers Scottish Premier Division
34 1992/93 Ally McCoist d Glasgow Rangers Scottish Premier Division
34 1993/94 David Taylor FC Porthmadog League of Wales
43 1994/95 Arsen Awetissjan Homenetmen Erewan Armenische Oberliga
39 1995/96 Zviad Endeladze Margveti Sestaponi Umaghlessi Liga
40 seit 1997
Seit 1997 wird der Goldenen Schuh an den Spieler vergeben, der die höchste Punktzahl erzielt. Die höchste erreichte Punktzahl ist fett markiert.
Saison Nat. Name Verein Liga Tore Punkte 1996/97 Ronaldo FC Barcelona Primera División
34 68 1997/98 Nikos Machlas Vitesse Arnhem Eredivise
34 68 1998/99 Mário Jardel FC Porto Primeira Divisão
36 72 1999/2000 Kevin Phillips FC Sunderland Premier League
30 60 2000/01 Henrik Larsson Celtic Glasgow Scottish Premier League
35 52,5 2001/02 Mário Jardel Sporting Lissabon Primeira Liga
42 63 2002/03 Roy Makaay Deportivo La Coruña Primera División
29 58 2003/04 Thierry Henry FC Arsenal Premier League
30 60 2004/05 Thierry Henry FC Arsenal Premier League
25 50 2004/05 Diego Forlán FC Villarreal Primera División
25 50 2005/06 Luca Toni AC Florenz Serie A
31 62 2006/07 Francesco Totti AS Rom Serie A
26 52 2007/08 Cristiano Ronaldo Manchester United Premier League
31 62 2008/09 Diego Forlán Atletico Madrid Primera Division
32 64 2009/10 Lionel Messi FC Barcelona Primera Division
34 68 2010/11 Cristiano Ronaldo Real Madrid Primera Division
40 80 Die besten Torjäger seit 1997
Diese Tabelle listet die Spieler auf, die seit 1997 die tatsächlich meisten Tore erzielten und nach den ursprünglichen Regeln den Goldenen Schuh gewonnen hätten. Die Spieler, die tatsächlich den Goldenen Schuh gewinnen konnten, sind grün markiert.
Saison Nat. Name Verein Liga Tore Punkte 1996/97 Tony Bird Barry Town League of Wales
42 42 1997/98 Rainer Rauffmann Omonia Nikosia First Division
42 42 1998/99 Mário Jardel FC Porto Primeira Divisão
36 72 1999/2000 Mário Jardel FC Porto Primeira Divisão
38 57 2000/01 Henrik Larsson Celtic Glasgow Scottish Premier League
35 52,5 2001/02 Marc Lloyd Williams Bangor City League of Wales
47 47 2002/03 Andrei Krõlov FC TVMK Tallinn Meistriliiga
37 37 2003/04 Ara Hakobian Bananz Eriwan Armenische Oberliga
45 45 2004/05 Marc Lloyd Williams TNS Llansantffraid League of Wales
34 34 2005/06 Tarmo Neemelo FC TVMK Tallinn Meistriliiga
41 41 2006/07 Afonso Alves SC Heerenveen Eredivisie
34 51 2006/07 Eduardo da Silva Dinamo Zagreb 1. HNL
34 34 2007/08 Rhys Griffiths Llanelli AFC League of Wales
40 40 2008/09 Marc Janko FC Red Bull Salzburg Bundesliga
39 58,5 2009/10 Luis Suárez Ajax Amsterdam Eredivisie
35 52,5 2010/11 Cristiano Ronaldo Real Madrid Primera División
40 80 Ranglisten
Sieger nach Nationalität
- Platz: Nennt die Platzierung des Landes innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
- Land: Nennt das Land.
- Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel. Es werden nur offiziell verliehene Goldene Schuhe berücksichtigt.
Platz Land Anzahl 1 Portugal
6 2 Niederlande
4 Rumänien
4 4 Brasilien
3 Bulgarien
3 6 Argentinien
2 Deutschland
2 Frankreich
2 Italien
2 Jugoslawien
2 Österreich
2 Türkei
2 Uruguay
2 14 Belgien
1 England
1 Griechenland
1 Mexiko
1 Schweden
1 Wales
1 Zypern
1 Fußnoten
c Der Georgier Otar Korgalidze (Guria Lanchkhuti) erzielte 40 Tore. Seine Leistung wird gewöhnlicherweise in der inoffiziellen Rangliste nicht berücksichtigt.d Der Georgier Megrab Megreladze (Samgurali Tshkaltubo) erzielte 41 Tore, der Armenier Vage Yagmuran (FC Ararat Eriwan) erzielte 38 Tore und der Mazedonier Saša Ćirić (Vardar Skopje) erzielte 36 Tore. Alle Leistungen werden jedoch gewöhnlicherweise nicht in dieser inoffiziellen Rangliste berücksichtigt.Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b rsssf.com: Golden Boot ("Soulier d'Or") Awards
- ↑ orf.at: Der unglaubliche Camataru
- ↑ setimes.com: Macedonia's Pancev gets his Golden Boot
- ↑ soccerphile.com: Golden Boot: The Quotients Decide It All
Wikimedia Foundation.