- Hausen ob Verena
-
Wappen Deutschlandkarte 48.0538888888898.725806Koordinaten: 48° 3′ N, 8° 44′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Freiburg Landkreis: Tuttlingen Höhe: 806 m ü. NN Fläche: 5,87 km² Einwohner: 750 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 128 Einwohner je km² Postleitzahl: 78595 Vorwahl: 07424 Kfz-Kennzeichen: TUT Gemeindeschlüssel: 08 3 27 023 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 34
78595 Hausen ob VerenaWebpräsenz: Bürgermeister: Gustav Schlecht Lage der Gemeinde Hausen ob Verena im Landkreis Tuttlingen Hausen ob Verena ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Hausen ob Verena liegt am Rand der Baarhochebene am Fuß der Schwäbischen Alb zwischen 740 und 860 Meter Höhe, gut zehn Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Tuttlingen und zwei Kilometer südwestlich von Spaichingen. Auf dem Gemeindegebiet liegt der 912 Meter hohe Hohenkarpfen.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Stadt Spaichingen, im Osten an Rietheim-Weilheim, im Süden an Seitingen-Oberflacht und im Westen an Gunningen.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Hausen ob Verena gehören das Dorf Hausen ob Verena, das Gehöft Hohenkarpfen und das Haus Hausener Mühle.[2]
Geschichte
Hausen wurde im Jahre 1092 erstmals urkundlich erwähnt. In einer Urkunde von 1275 taucht es als Husen apud Kalphen auf, ein Hinweis auf den Hausberg Hohenkarpfen. Wie es zu dem späteren Namenszusatz ob Verena zu Ehren der Heiligen Verena kam, ist nicht mehr feststellbar. Auf der Gemarkung sind noch Reste der Burg Hohenkarpfen zu finden.
Politik
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören acht Mitglieder an, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in Mehrheitswahl ermittelt wurden. Zwei der Gewählten sind Frauen.
Verwaltung
Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Spaichingen.
Partnerschaften
Die deutsche Gemeinde Zeithain in Sachsen ist Partnergemeinde von Hausen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bei Hausen ob Verena befindet sich das Kunstmuseum Hohenkarpfen. Hier finden jährlich zwei bis drei Wechselausstellungen zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts im deutschen Südwesten statt.
Die Kommune ist dem Tourismusverband „Donaubergland“ angeschlossen.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Friedemann Maurer (* 1940), Universitätsprofessor
weitere Persönlichkeiten mit Verbindung zur Gemeinde
- Thilo Koch, Fernsehjournalist, lebte während seines Ruhestands in Hausen ob Verena und ist hier auch gestorben.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 661–663
Weblinks
Aldingen | Balgheim | Bärenthal | Böttingen | Bubsheim | Buchheim | Deilingen | Denkingen | Dürbheim | Durchhausen | Egesheim | Emmingen-Liptingen | Fridingen an der Donau | Frittlingen | Geisingen | Gosheim | Gunningen | Hausen ob Verena | Immendingen | Irndorf | Kolbingen | Königsheim | Mahlstetten | Mühlheim an der Donau | Neuhausen ob Eck | Reichenbach am Heuberg | Renquishausen | Rietheim-Weilheim | Seitingen-Oberflacht | Spaichingen | Talheim | Trossingen | Tuttlingen | Wehingen | Wurmlingen
Wikimedia Foundation.