- Mahlstetten
-
Wappen Deutschlandkarte 48.0747222222228.8377777777778879Koordinaten: 48° 4′ N, 8° 50′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Freiburg Landkreis: Tuttlingen Höhe: 879 m ü. NN Fläche: 12,21 km² Einwohner: 731 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km² Postleitzahl: 78601 Vorwahl: 07429 Kfz-Kennzeichen: TUT Gemeindeschlüssel: 08 3 27 033 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Am Marienplatz 1
78601 MahlstettenWebpräsenz: Bürgermeister: Gerhard Minder (CDU) Lage der Gemeinde Mahlstetten im Landkreis Tuttlingen Mahlstetten ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Mahlstetten liegt auf dem Großen Heuberg, einer Hochfläche im Südwesten der Schwäbischen Alb, gut zehn Kilometer nördlich der Kreisstadt Tuttlingen.
Nachbargemeinden
Die umliegenden Gemeinden sind im Norden Böttingen, im Osten Renquishausen und Kolbingen, im Süden die Stadt Mühlheim an der Donau und im Westen Dürbheim.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Mahlstetten gehören das Dorf Mahlstetten und die Häuser Aggenhausen, Lippachmühle und Lippachölmühle.[2] Aggenhausen ist eine im 17. Jahrhundert abgegangene Ortschaft und liegt am oberen Ende des Ursentals.
Geschichte
Die Gemeinde Mahlstetten, wurde zum ersten Mal 1253 urkundlich erwähnt.
Politik
Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Spaichingen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Kommune ist dem Tourismusverband „Donaubergland“ angeschlossen.
Bauwerke
Die barocke Wallfahrtskirche Aggenhausen mit dem Friedhof von Mahlstetten befindet sich rund einen Kilometer vom Ort entfernt, in Richtung Spaichingen.
Sport
Mahlstetten ist vor allem durch seine Wintersportmöglichkeiten bekannt. Das Angebot erstreckt sich über zwei Skilifte bis hin zur elf Kilometer langen Mahlstetter Loipe.
Im Sommer kann man in diesem Gebiet Wanderungen durch die Feld- und Waldflur unternehmen. Von den höheren Lagen kann man bei guter Fernsicht die Alpen von Bayern über Österreich, Schweiz bis nach Frankreich sehen.
Des Weiteren gibt es in Mahlstetten den Hochseilgarten des Abenteuerwaldes „Hirschwaslos“.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 663–664
Weblinks
Aldingen | Balgheim | Bärenthal | Böttingen | Bubsheim | Buchheim | Deilingen | Denkingen | Dürbheim | Durchhausen | Egesheim | Emmingen-Liptingen | Fridingen an der Donau | Frittlingen | Geisingen | Gosheim | Gunningen | Hausen ob Verena | Immendingen | Irndorf | Kolbingen | Königsheim | Mahlstetten | Mühlheim an der Donau | Neuhausen ob Eck | Reichenbach am Heuberg | Renquishausen | Rietheim-Weilheim | Seitingen-Oberflacht | Spaichingen | Talheim | Trossingen | Tuttlingen | Wehingen | Wurmlingen
Wikimedia Foundation.