- Honda Airwave
-
Honda Airwave Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 2005–2010 Klasse: Kompaktvan Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: 1,5-l-R4-Ottomotor
81 kW (110 PS)Länge: 4350 mm Breite: 1695 mm Höhe: 1515 mm Radstand: 2550 mm Leergewicht: 1500 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Honda Airwave ist ein Multivan der japanischen Firma Honda und basiert auf dem Honda City bzw. auf dem Honda Jazz und war für den japanischen Markt gedacht. Das Modell wurde am 7. April 2005 vorgestellt[1]. Angeboten wird er in zwei Versionen, der Variante „G“ für die Grundausstattung und „L“ für die höchste Ausstattungsstufe.
Motor
Der Airwave wird von einem 1,5-Liter-VTEC-Motor mit 81 kW (110 PS) angetrieben. Er besitzt in der Version „G“ eine Fünfgangautomatik und in der Version „L“ eine Siebengang-CVT-Automatik und entwickelt ein maximales Drehmoment von 134 Nm. Wahlweise kann man das Fahrzeug mit Front- oder Allradantrieb kaufen. Der Motor wurde aus dem Honda Jazz übernommen.
Einzelnachweise
Weblinks
Aktuelle Modelle
Accord | Acty | Airwave | Avancier | Capa | City | Civic | Civic Hybrid | Civic Type R | Crossroad | CR-V | CR-Z | Element | Elysion | EV Plus | FCX | Fit Aria | FR-V | Insight | Inspire | Integra | Jazz | Lagreat | Legend | Mobilio | Odyssey | Partner | Pilot | Ridgeline | S2000 | StepWGN | Stream | Zest | VamosAusgelaufene Modelle
1300 | 145 | 360 | Accord (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) | Ascot | Beat | Civic (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) | Civic IMA | Concerto | CRX | Domani | Horizon | HR-V | L | L700 | LN | Logo | N360 | N400 | N600 | NSX | Orthia | P | Passport | Prelude | Quintet | Rafaga | S360 | S500 | S600 | S800 | Saber | Shuttle | S-MX | Street | T | T360 | That's | TN | Today | Torneo | Vigor | Z
Wikimedia Foundation.