- Honda FR-V
-
Honda FR-V Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 2005–2009[1] Klasse: Kompaktvan Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: Ottomotoren:
1,7 l R4 (92 kW)
1,8 l R4 (103 kW)
2,0 l R4 (110 kW)
Dieselmotor:
2,2 l R4 (103 kW)Länge: 4285 mm Breite: 1810 mm Höhe: 1610 mm Radstand: 2680 mm Leergewicht: 1466 kg Vorgängermodell: Honda Civic Shuttle Nachfolgemodell: keines Sterne im Euro NCAP-Crashtest[2] Der Honda FR-V war ein sechssitziger Kompaktvan des japanischen Automobilherstellers Honda.
Der Verkaufsstart des FR-V mit Benzinmotoren war am 15. Januar 2005. Am 1. Juni 2005 präsentierte Honda eine Dieselvariante des FR-V. Der Auslieferungstermin für dieses Modell wurde auf den Sommer des gleichen Jahres datiert.
Ab Januar 2007 war ein überarbeitetes Modell auf dem Markt, das sich durch geringe optische Retuschen und einen neuen Benzinmotor auszeichnete.
Im Herbst 2009 wurde das Fahrzeug, das durch kein Nachfolgemodell ersetzt wurde, eingestellt und in Deutschland gab es 2010 noch 33 Neuzulassungen.
Inhaltsverzeichnis
Motoren
Honda bot den FR-V in drei verschiedenen Motorenvarianten an, einem 1,7 l VTEC, einem 2,0 l i-VTEC sowie dem 2,2 l i-CTDi Dieselmotor. Letzterer erhielt den „Engine of the Year award 2005“ in der Klasse der Motoren von 2,0 bis 2,5 Liter Hubraum. Seit der Modellpflege im Januar 2007 gibt es nur noch den Dieselmotor, jetzt mit Partikelfilter, im Programm, die beiden Benziner wurden durch einen 1,8 l i-VTEC-Motor ersetzt, der auch im Honda Civic zum Einsatz kommt. Alle Motoren erfüllen die Euro-4-Norm und sind 4-Zylinder-Reihenmotoren.
Modell Modellcode Bauzeit Hubraum Leistung
kW (PS)Motorcode VTEC Benziner 1.7 BE1 2005–2006 1668 cm³ 92 (125) D17A2 ja 1.8 BE1 2007–2009 1799 cm³ 103 (140) R18A1 i-VTEC 2.0 BE3 2005–2006 1998 cm³ 110 (150) K20A9 i-VTEC Diesel 2.2 i-CTDi BE5 2007–2009 2204 cm³ 103 (140) N22A1 nein Preise
Die Preisspanne für die 1,8 l Motorisierung reicht von 22.700 € (1.8 Trend) bis 28.450 € (1.8 Executive). Für die 2,2 l Motorisierung reicht die Preisspanne von 26.350 € (2.2 Comfort) bis 29.700 € (2.2 Executive). Stand: 08/2008
Ausstattung
Es standen neben der Basisausstattung namens Trend eine sogenannte Comfort-Ausstattungsvariante und eine Executive-Variante zur Auswahl.
Honda hatte mit diesem Modell die Fiat Multipla-Sitzanordnung (3+3 Sitze) übernommen. Die mittleren Sitze waren dabei jeweils nach hinten verschiebbar. Die Sitze der hinteren Sitzreihe ließen sich mit einem Handgriff umlegen und versenken. Serienmäßig wurden eine Klimaautomatik und ein CD-Audiosystem geliefert.
Jahr Bezeichnung/Ausstattung Basis 2005–2006 Comfort 1.7 2007–2009 Trend, Comfort, Comfort Life Style, Executive 1.8 2005–2006 Comfort, Executive 2.0 2007–2009 Trend, Comfort Life Style 2.2 i-CTDi 2005–2009 Comfort, Executive 2.2 i-CTDi Sicherheitsausstattung
Wie fast alle anderen Fahrzeuge seiner Klasse und seines Baujahrs war der FR-V serienmäßig mit zweistufig auslösenden Frontairbags und Gurtstraffern mit Gurtkraftbegrenzern für die Frontpassagiere, ABS und dem elektronischen Stabilitätsprogramm VSA mit elektronischer Bremskraftverteilung und Drei-Punkt-Sicherheitsgurten ausgestattet.
Zusätzlich bot er Kopfairbags über die gesamte Wagenlänge, Isofix-System (Mittelsitz vorn, Rücksitze außen) und einen Bremsassistenten.Einzelnachweise
- ↑ Autos ohne Nachfolger (Bild 21) auf Autobild.de (abgerufen am 4. August 2010)
- ↑ Crash-Test Honda FR-V (2005)
Weblinks
Aktuelle Modelle
Accord | Acty | Airwave | Avancier | Capa | City | Civic | Civic Hybrid | Civic Type R | Crossroad | CR-V | CR-Z | Element | Elysion | EV Plus | FCX | Fit Aria | FR-V | Insight | Inspire | Integra | Jazz | Lagreat | Legend | Mobilio | Odyssey | Partner | Pilot | Ridgeline | S2000 | StepWGN | Stream | Zest | VamosAusgelaufene Modelle
1300 | 145 | 360 | Accord (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) | Ascot | Beat | Civic (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) | Civic IMA | Concerto | CRX | Domani | Horizon | HR-V | L | L700 | LN | Logo | N360 | N400 | N600 | NSX | Orthia | P | Passport | Prelude | Quintet | Rafaga | S360 | S500 | S600 | S800 | Saber | Shuttle | S-MX | Street | T | T360 | That's | TN | Today | Torneo | Vigor | Z
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Honda — Motor Co., Ltd. 本田技研工業株式会社 Rechtsform KK ISIN JP3854600008 … Deutsch Wikipedia
Honda CB 50 SS — Honda SS 50 (das SS steht als Kürzel für SuperSport) war Hondas Beitrag zur deutschen Kleinkraftrad Szene der 1960er 1970er Jahre. Die Vorgängerin war die Honda S50, die schon 1965 in Deutschland angeboten wurde. Diese Maschine hatte einen… … Deutsch Wikipedia
Honda F1 — Honda Name Honda Racing F1 Team Unternehmen Honda F1 Racing Ltd. Unternehmenssitz Brackley (GB) Teamchef … Deutsch Wikipedia
Honda F1 — Honda Racing F1 Team Honda Racing F1 Team 2008 Localisation Brackley (Angleterre), Royaume Uni Direction générale Nick Fry Direction sportive et technique Ross Brawn Directeur technique adjoint … Wikipédia en Français
Honda CB 92 — Honda (Motorrad) HONDA CB92 1961 CB 92 Hersteller: Honda Motor Co., Ltd. Verkaufsbezeichnung: CB 92 Benly Super Sport Produkti … Deutsch Wikipedia
Honda CB 72 — Honda (Motorrad) Honda CB72 Super Sport von 1961 CB 72 Hersteller: Honda Motor Co., Ltd. Verkaufsbezeichnung: CB 72 Super Sport … Deutsch Wikipedia
Honda CR-Z — Fabricante Honda Período 2010 presente … Wikipedia Español
Honda CR-V — Honda CR V … Википедия
Honda CR-V — Hersteller: Honda Produktionszeitraum: seit 1996 Klasse: Sport Utility Vehicle Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Vorgängermodell: keines … Deutsch Wikipedia
Honda CY 50 J — Honda CY 50 (nicht 100% Originalzustand) Honda Honda CY 50 Hersteller: Honda Verkaufsbezeichnung … Deutsch Wikipedia
Honda FR-V — Honda FR V … Википедия