- Honda Jazz
-
Der Honda Jazz ist ein Kleinwagen des japanischen Herstellers Honda für den europäischen Markt. International tragen die Modelle seit 2001/2002 den Namen Honda Fit.
Inhaltsverzeichnis
Modellgeschichte
Erste Generation
Ein erster Honda Jazz wurde bereits 1984 in Europa eingeführt. International trug dieser Wagen den Namen Honda City, was aber aufgrund einer Klage des Fahrzeugherstellers Opel, der aufgrund der in den 1970er Jahren von Opel verwendeten Bezeichnung Kadett City eine Markenrechtsverletzung sah, in Europa nicht möglich war. Außerhalb Europas, speziell in Japan, wo die Einführung schon 1981 stattfand, gab es zusätzlich eine Cabrio- sowie eine fünftürige Version des Wagens. Innerhalb Europas wurde der Honda Jazz der ersten Generation nur als Zweitürer angeboten. Ausgestattet war der Kleinwagen mit einem 1,2-Liter-Motor mit 41 kW (56 PS).
1986 wurde das Modell eingestellt und erst 1996 durch den Honda Logo ersetzt.
Werkscodes
- Typcode: AA (Zweitürer)
- Motorcode: ER
Technische Daten
Honda Jazz 1984–1986 Motorbauart 4-Zylinder-Reihenmotor, 8 Ventile, SOHC Hubraum 1,2 Liter (1231 cm³) Leistung 41 kW (56 PS), bei 5000/min max. Drehmoment 93 Nm bei 3500/min Höchstgeschwindigkeit 135 km/h Beschleunigung (0–100 km/h) 12,9 s Leergewicht in kg 700 Tankinhalt in l 41 Kofferraumvolumen in l 205 Länge/Breite/Höhe in mm 3380 / 1570 / 1470 Geländewagen
1993 führte die Zusammenarbeit mit Isuzu dazu, dass Honda deren Geländewagen MU (= Mysterious Utility) unter dem Namen Honda Jazz vertrieb.
Zweite Generation
2001 wurde in Japan ein neuer Kleinwagen von Honda als Honda Fit eingeführt. Den gleichen Namen trägt das Fahrzeug auch in China und Amerika. In Europa erschien er dagegen 2002 als Honda Jazz. Der Wagen wird in Europa als fünftürige Steilhecklimousine angeboten. In Deutschland ist der Wagen mit einem 1,2-Liter-Motor mit 55 kW (78 PS) und einem 1,4-Liter-Motor mit 61 kW (83 PS) erhältlich. Beide Motoren funktionieren nach dem Prinzip der sequentiellen Doppelzündung (i-DSI; Dual & Sequential Ignition). Dies bedeutet, dass jeder Zylinder mit jeweils zwei Zündkerzen ausgestattet ist, welche zeitlich versetzt zueinander zünden.
Für die Modelle mit 1,4-Liter-Motor ist gegen Aufpreis das Honda-eigene ESP unter dem Namen VSA (Vehicle Stability Assist) erhältlich.
2005 fand eine Modellpflege statt, bei der unter anderem die Außenspiegel bei der LS-, ES- und Sport-Variante mit Blinkleuchten ausgestattet wurden.
Werkscodes
- Typcode: Ge2
(1,2 l) | Ge2 (1,4 l)
- Motorcode: L12A (1,2 l) | L13A (1,4 l)
Technische Daten
Honda Jazz 2002–2008 GD5 (1,2 l) GD1 (1,4 l) Ausführungen 1.2; 1.2 Cool 1.4 LS; 1.4 ES; 1.4 ES Sport Motorbauart 4-Zylinder-Reihenmotor, 8 Ventile, SOHC, 2 Zündkerzen Pro Zylinder 4-Zylinder-Reihenmotor, 8 Ventile, SOHC, 2 Zündkerzen Pro Zylinder Hubraum 1,2 Liter (1246 cm3) 1,4 Liter (1339 cm3) Leistung 57 kW (78 PS) bei 5700/min 61 kW (83 PS) bei 5700/min> max. Drehmoment 110 Nm bei 2800/min 119 Nm bei 2800/min Höchstgeschwindigkeit 170 km/h 170 km/h Beschleunigung (0–100 km/h) 12,9 s 12,0 s Verbrauch Stadt/Land/Mix (l/100km) 6,8 / 4,7 / 5,5 7,3 / 5,1 / 5,8 Leergewicht in kg 1049–1139 (je nach Ausstattung) 1071–1165 (je nach Ausstattung) Tankinhalt in l 42 Kofferraumvolumen in l max. 380 Länge/Breite/Höhe in mm 3845 / 1675 / 1525 Dritte Generation
Honda Honda Jazz (2008–2011)
Jazz Hersteller: Honda Produktionszeitraum: seit 11/2008 Klasse: Kleinwagen Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: Ottomotoren:
1,2–1,3 Liter
(61–73 kW)
Ottohybrid:
1,3 Liter (75 kW)Länge: 3900 mm Breite: 1695 mm Höhe: 1525 mm Radstand: 2495 mm Leergewicht: 1119–1234 kg Vorgängermodell: Jazz, 2. Generation Nachfolgemodell: keines Am 22. November 2008 kam die dritte Generation des Honda Jazz in Deutschland auf den Markt.[1] In Japan wurde diese bereits unter der Bezeichnung Honda Fit seit Oktober 2007 angeboten.
Die Modelle der dritten Generation des Honda Jazz sind mit 3,90 Meter 55 Millimeter länger und mit 1,70 Meter zwei Zentimeter breiter als die der zweiten Generation. Die Höhe blieb mit 1,53 Meter unverändert. Optisch wurde der Jazz nur leicht überarbeitet, dafür soll das Modell bei weniger Verbrauch deutlich mehr Leistung als die Vorgängergeneration bieten.
Das Fahrzeug wird mit drei Motorvarianten angeboten: einem 1,2-Liter-Benziner mit 90 PS, einem 1,4-Liter-Benziner mit 100 PS, sowie ein 1,3-Liter-Benziner mit 88 PS welcher mit einem 10,3-kW-Elektromotor kombiniert wird. Beim 1,3-Liter Hybird gehört das stufenlose Getriebe (CVT) zur Serienausstattung. In der 1,4-l-Version wird dieses optional angeboten[2] (bis zum Facelift 2011 konnte das "I-Shift" genannte automatisierte Schaltgetriebe im 1,4-Liter Benziner verbaut werden). Alle Modelle verfügen serienmäßig über eine Gangwechselanzeige.
Am 16. April 2011 erschien eine überarbeitete Version des Jazz. Diese Modellpflege beinhaltet lediglich kleine Veränderungen an den Stoßfängern, Scheinwerfern, Rückleuchten sowie am Fahrwerk. Seitdem wird auch das Hybrid-Modell Jazz Hybrid IMA (Integrated Motor Assist), welches einen 1,3-Liter-Benziner mit 88 PS mit einem 10,3-kW-Elektromotor kombiniert, angeboten. [3] Der Kofferraum des Hybridmodells verkleinert sich gegenüber dem des Benziners von 379 Liter auf 303 Liter, da der Akku und die Leistungselektronik im Fach unter dem Kofferraumboden untergebracht sind[4]. Hierdurch hat das Hybrid Modell um 70kg auf 1234 Kilo zugelegt. Der Elektromotor versetzt das Hybrid Modell in die Lage über eine kurze Strecke rein elektrisch zu fahren. Erforderlich ist hierfür ein ausreichend voller Akku, sowie eine stetige Geschwindigkeit im Bereich zwischen 35 km/h und 50 km/h[5]. Überwiegend dient der Elektromotor jedoch dazu den Benziner zu unterstützen. Der Jazz Hybrid ist also wie auch der Insight, von dem das Antriebssystem übernommen wurde[6], ein Paralleler Hybrid[7], welcher als Mildhybrid verwirklicht wurde.
Technische Daten
1.2 i-VTEC 1.3i-DSI i-VTEC IMA 1.4 i-VTEC Bauzeitraum seit 11/2008 seit 04/2011 seit 11/2008 Motortyp R4-Ottomotor R4-Ottomotor + Elektromotor R4-Ottomotor Motoraufladung — Hubraum 1198 cm³ 1339 cm³ Leistung 66 kW (90 PS)
bei 6000/min65 kW (88 PS)
bei 5800/min +
10 kW (14 PS)
bei 1500/min73 kW (100 PS)
bei 6000/minmax. Drehmoment 114 Nm
bei 4900/min121 Nm
bei 4500/min+
78 Nm
bei 1000/min127 Nm
bei 4800/minAntrieb, serienmäßig Vorderradantrieb Getriebe, serienmäßig
[ optional ]5-Gang-Schaltgetriebe CVT-Automatikgetriebe 5-Gang-Schaltgetriebe
[ CVT-Automatikgetriebe ]Höchstgeschwindigkeit 177 km/h 175 km/h 182 km/h
[ 175 km/h ]Beschleunigung,
0–100 km/h12,6 s 12,1 s 11,4 s
[ 12,6 s ]Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)5,3 l Super 4,5 l Super 5,5 l Super
[ 5,4 l Super ]CO2-Emission
(kombiniert)123 g/km 104 g/km 126 g/km
[ 125 g/km ]Abgasnorm nach
EU-KlassifikationEuro 5 - Werte in eckigen Klammern für das Automatikgetriebe
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Der neue Honda Jazz ab 22. November 2008 im Handel
- ↑ Honda Jazz Produktseite
- ↑ Auto-Motor-Sport: Honda Jazz 1.3 IMA im Test vom 14. April 2011
- ↑ http://www.heise.de/autos/artikel/Unterwegs-im-Honda-Jazz-Hybrid-1239360.html?artikelseite=2
- ↑ http://www.heise.de/autos/artikel/Unterwegs-im-Honda-Jazz-Hybrid-1239360.html?artikelseite=3
- ↑ http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/honda-jazz-1-3-ima-im-einzeltest-sparsamer-hybrid-zwerg-3611010.html
- ↑ http://www.heise.de/autos/artikel/Unterwegs-im-Honda-Jazz-Hybrid-1239362.html
Aktuelle Modelle
Accord | Acty | Airwave | Avancier | Capa | City | Civic | Civic Hybrid | Civic Type R | Crossroad | CR-V | CR-Z | Element | Elysion | EV Plus | FCX | Fit Aria | FR-V | Insight | Inspire | Integra | Jazz | Lagreat | Legend | Mobilio | Odyssey | Partner | Pilot | Ridgeline | S2000 | StepWGN | Stream | Zest | VamosAusgelaufene Modelle
1300 | 145 | 360 | Accord (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) | Ascot | Beat | Civic (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) | Civic IMA | Concerto | CRX | Domani | Horizon | HR-V | L | L700 | LN | Logo | N360 | N400 | N600 | NSX | Orthia | P | Passport | Prelude | Quintet | Rafaga | S360 | S500 | S600 | S800 | Saber | Shuttle | S-MX | Street | T | T360 | That's | TN | Today | Torneo | Vigor | Z
Wikimedia Foundation.