- Honda Integra
-
Honda Honda Integra Type R
Integra Hersteller: Honda Produktionszeitraum: 1998–2001 Klasse: Sportcoupé Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Motoren: Ottomotor:
1,8-l-R4, 140 kWLänge: 4400 mm Breite: 1695 mm Höhe: 1320 mm Radstand: 2570 mm Leergewicht: 1200 kg Vorgängermodell: keiner Nachfolgemodell: Acura RSX Der Honda Integra Type R ist ein 2+2-sitziges Sportcoupé mit Frontantrieb von Honda, das häufig als Gruppe-N-Rennwagen mit Straßenzulassung beschrieben wird.
Es war ursprünglich nur für Japan und den US-Markt vorgesehen, auf dem auch der Honda/Acura Integra GSR mit 180 PS angeboten worden war. 1998 wurde der Integra ausschließlich in der Sportversion „Type R“ in Deutschland eingeführt. Angetrieben wurde er von einem 1,8-Liter-Saugmotor mit der von Honda entwickelten VTEC-Ventilsteuerung und einer Spitzenleistung von 190 PS (Leistungsgewicht 6,32 kg/PS, Literleistung 106 PS) und 178 Nm Drehmoment bei 7300 min−1. Die Kraft wird über ein 5-Gang-Getriebe und ein 25-prozentiges Sperrdifferential an die Vorderräder geleitet. Dadurch beschleunigt das mit 1200 kg Leergewicht relativ leichte Sportcoupé in 6,7 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 234 km/h. Der Durchschnittsverbrauch wurde mit rund 8,8 l auf 100 km angegeben.
Im Gegensatz zu den in Deutschland nicht angebotenen Integra-Versionen besaß der Type R ein Aerodynamikpaket aus Front- und Heckspoiler, mit dem der Auftrieb um rund 30 % reduziert wurde. Der Grundpreis betrug zuletzt 47.580 DM; 2001 wurden die letzten Exemplare in Deutschland verkauft. Die in Japan, Australien, Hongkong und Nordamerika vermarktete nächste Integra-Generation (in den USA, Kanada und Hongkong als Acura RSX), wurde in Mitteleuropa nicht mehr angeboten.
Japanisches Modell
In Japan wurde der Integra Type R in mehreren Varianten angeboten, wobei mit dem Modelljahr „98spec“ die größten technischen Veränderungen im Vergleich zu dem zunächst erschienenen „96spec“ eingeführt wurden, bei späteren Modellpflegemaßnahmen waren die Änderungen eher kosmetischer Natur. Die beiden genannten Modellversionen unterschieden sich untereinander durch diverse moderate technische Änderungen (z.B. 16"-Felgen mit Lochkreis 5×114.3 beim 98spec, 15"-Felgen mit Lochkreis 4×114,3 beim 96spec, unterschiedliche Getriebeübersetzung, anderer Abgaskrümmer, größere Ansaugbrücke mit polierten Einlass- und Auslasskanälen).
Die größten Unterschiede der japanischen Varianten zum europäischen Modell sind eine andere Frontpartie sowie ein anderer, aber ähnlicher Motor (B18C mit 147 kW/200 PS) mit einem nur etwa halb so langen Katalysator und anderen Nockenwellen.
Technische Daten
Honda Integra Type R (Typ DC2) Motor 4-Zylinder-Reihenmotor, DOHC, VTEC, 16 Ventile Motorcode B18C6 Hubraum 1797 cm³ Verdichtung 11,0:1 Leistung (190 PS) 140 kW bei 7900 min−1 max. Drehmoment 178 Nm bei 7300 min−1 Leergewicht 1200 kg Höchstgeschwindigkeit 234 km/h Beschleunigung 0–100 km/h 6,7 s Kofferraum 352 l Serienbereifung 195/55 R15 W Verbrauch in l/100km 8,8 l Super Plus Bauzeit 1998–2001 Weblinks
Aktuelle Modelle
Accord | Acty | Airwave | Avancier | Capa | City | Civic | Civic Hybrid | Civic Type R | Crossroad | CR-V | CR-Z | Element | Elysion | EV Plus | FCX | Fit Aria | FR-V | Insight | Inspire | Integra | Jazz | Lagreat | Legend | Mobilio | Odyssey | Partner | Pilot | Ridgeline | S2000 | StepWGN | Stream | Zest | VamosAusgelaufene Modelle
1300 | 145 | 360 | Accord (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) | Ascot | Beat | Civic (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) | Civic IMA | Concerto | CRX | Domani | Horizon | HR-V | L | L700 | LN | Logo | N360 | N400 | N600 | NSX | Orthia | P | Passport | Prelude | Quintet | Rafaga | S360 | S500 | S600 | S800 | Saber | Shuttle | S-MX | Street | T | T360 | That's | TN | Today | Torneo | Vigor | Z
Wikimedia Foundation.