- Altenberg Trio
-
Das Altenberg Trio ist ein Klaviertrio aus Wien.
Das nach dem österreichischen Schriftsteller Peter Altenberg benannte Trio wurde im Jahr 1994 gegründet und ist eines der wenigen full time Klaviertrios. Die Mitglieder sind Claus-Christian Schuster (Klavier), Amiram Ganz (Violine) und Alexander Gebert (Violoncello).
Sein Repertoire umfasst neben Werken aus den unmittelbar angrenzenden Bereichen Klavierquartett, Klavierduo, Tripelkonzert und vokale Kammermusik mehr als 200 Klaviertrios, darunter viele Werke, die das Altenberg Trio selbst angeregt und uraufgeführt hat, unter anderem von Friedrich Cerha und Werner Pirchner.
Seit seiner Gründung ist das Ensemble Trio in residence der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, für die es alljährlich einen Konzertzyklus im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins gestaltet. Das Altenberg Trio leitet einen regelmäßigen Seminarlehrgang für Kammermusik an der Konservatorium Wien Privatuniversität und bietet monatliche Master Classes für junge Ensembles an der Accademia di Musica di Pinerolo (Piemont) an.
1999 erhielt das Altenberg Trio den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau,[1] die CD Piano Trios from America mit Werken von Charles Ives, Aaron Copland und Leonard Bernstein gewann 2000 in Amsterdam einen Edison Award.[2]
Diskografie (Auswahl)
- Paul Juon: Die Klaviertrios
- Franz Schubert: Trio Es-Dur D 929, Adagio D 897
- Mauricio Kagel: Klaviertrio / Ernst Widmer: The Last Flower (James Thurber)
- Robert Schumann, Die Klaviertrios (2 CDs)
- Joseph Haydn: Trio in Es-Dur op.75 No.3 (Hob. XV:29) / Wolfgang Amadeus Mozart: Trio in G-Dur K. 564 / Ludwig van Beethoven: Trio in Es-Dur op.1 No.1
- Johannes Brahms: Die Klaviertrios (2 CDs)
- Hans Pfitzner: Trio in F-Dur, op.8 / Arnold Schönberg: Verklärte Nacht
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrios 1 & 2
- Artur Malawski: Klaviertrio
- Camille Saint-Saëns: Klaviertrios 1 & 2
- Krzysztof Meyer: Klaviertrio
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Preisträger des Robert-Schumann-Preises der Stadt Zwickau
- ↑ Homepage des Edison Arward Klassik (→ Archief → Uitvoerende: mit Altenberg Trio ausfüllen)
Georg Eismann, Hans Storck, Annerose Schmidt (1964) | Karl Laux, Lore Fischer (1965) | Daniel Shitomirski, Dieter Zechlin (1966) | Olivier Alain (1967) | Swjatoslaw Richter (1968) | Peter Schreier, Herbert Schulze (1969) | Dmitri Baschkirow, Martin Schoppe (1970) | Günther Leib, Tatjana Nikolajewa (1971) | Ekkehard Otto, Maria Maxakowa (1972) | Emil Gilels, Elisabeth Breul (1973) | Amadeus Webersinke, Nelly Akopjan (1974) | Sara Dolukhanova, Hélène Boschi (1975) | Sigrid Kehl, Elisso Wirsaladse (1976) | Rudolf Kehrer, Herbert Kaliga (1977) | Gertraud Geißler, Hans Joachim Köhler (1978) | Hanne-Lore Kuhse, Frantisek Rauch (1979) | Theo Adam, Miklós Forrai (1980) | Kurt Masur, Halina Czerny-Stefanska (1981) | Mitsuko Shirai, Peter Rösel (1982) | Rudolf Fischer, Eva Fleischer (1983) | Gustáv Papp, Dezső Ránki (1984) | Pawel Lisizian, Jacob Lateiner (1985) | Jörg Demus, Gerd Nauhaus (1986) | Dietrich Fischer-Dieskau (1987) | Albrecht Hofmann (1988) | Pavel Egorov, Bernard Ringeissen (1989) | Hartmut Höll, Günther Müller (1990) | Joan Chissell (1991) | Abegg Trio, Gisela Schäfer (1992) | Jozef De Beenhouwer (1993) | Wolfgang Sawallisch (1994) | Hansheinz Schneeberger, Dieter-Gerhardt Worm (1995) | Nancy B. Reich, Bernhard R. Appel (1996) | Nikolaus Harnoncourt (1997) | Linda Correll Roesner, Olaf Bär (1998) | Altenberg Trio, Ernst Burger (1999) | Olga Loseva, Steven Isserlis (2000) | John Eliot Gardiner (2001) | Alfred Brendel (2002) | Joachim Draheim, Juliane Banse (2003) | Daniel Barenboim (2005) | Margit L. McCorkle, Anton Kuerti (2007) | Reinhard Kapp, Michael Struck (2009)
Wikimedia Foundation.