- Glinzendorf
-
Glinzendorf Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Gänserndorf Kfz-Kennzeichen: GF Fläche: 10,43 km² Koordinaten: 48° 15′ N, 16° 38′ O48.24638888888916.640277777778152Koordinaten: 48° 14′ 47″ N, 16° 38′ 25″ O Höhe: 152 m ü. A. Einwohner: 269 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 25,79 Einw. pro km² Postleitzahl: 2282 Vorwahl: 02248 Gemeindekennziffer: 3 08 19 NUTS-Region AT126 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Glinzendorf 70
2282 GlinzendorfPolitik Bürgermeister: Erich Iser (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Glinzendorf im Bezirk Gänserndorf
Kirche(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Glinzendorf ist eine kleine Gemeinde mit 269 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Marchfeld (Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich). Sie liegt in direkter Nachbarschaft zu Markgrafneusiedl. Sie ist als Angerdorf angelegt, in dessen Mitte eine kleine Kirche steht.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Glinzendorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich an der Ostbahn knapp zehn Kilometer östlich der Wiener Stadtgrenze. Die Fläche der Gemeinde umfasst 10,44 Quadratkilometer. 0,83 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Glinzendorf.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 255 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 239 Einwohner, 1981 240 und im Jahr 1971 282 Einwohner.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Glinzendorf im Jahr 1380.
In der Schlacht bei Wagram wurde der Ort am 5. Juli 1809 von den Franzosen besetzt, die am Abend den Rußbach überquerten. Am folgenden Tag wurde der Ort kurz von den Österreichern unter Radetzky besetzt, die allerdings bald wieder weichen mussten.
Von 1938 bis 1945 war Glinzendorf als Teil des neu geschaffenen 22. Bezirks Groß-Enzersdorf ein Teil von Groß-Wien.
Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist nach dem plötzlichen Tod seines Vorgängers der vorherige Vize-Bürgermeister Andreas Iser[1], Amtsleiterin ist Eva Neusiedler.
Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2010 bei insgesamt 13 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP: 13, andere: keine Sitze.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die von einem Friedhof umgebene Filialkirche zur heiligen Katharina wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und ist im Kern romanisch. Ende des 17. Jahrhunderts erfolgte eine Umgestaltung im Stil des Barock. Der klassizistische Hochaltar wurde Anfang des 19. Jahrhunderts geschaffen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 8, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 32. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 120. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,23 Prozent.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Glinzendorfer Bürgermeister Erich Iser plötzlich verstorben - Gänserndorf - meinbezirk.at, zuletzt gesichtet am 21. Juli 2011
Städte und Gemeinden im Bezirk GänserndorfAderklaa | Andlersdorf | Angern an der March | Auersthal | Bad Pirawarth | Deutsch-Wagram | Drösing | Dürnkrut | Ebenthal | Eckartsau | Engelhartstetten | Gänserndorf | Glinzendorf | Groß-Enzersdorf | Groß-Schweinbarth | Großhofen | Haringsee | Hauskirchen | Hohenau an der March | Hohenruppersdorf | Jedenspeigen | Lassee | Leopoldsdorf im Marchfelde | Mannsdorf an der Donau | Marchegg | Markgrafneusiedl | Matzen-Raggendorf | Neusiedl an der Zaya | Obersiebenbrunn | Orth an der Donau | Palterndorf-Dobermannsdorf | Parbasdorf | Prottes | Raasdorf | Ringelsdorf-Niederabsdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Spannberg | Strasshof an der Nordbahn | Sulz im Weinviertel | Untersiebenbrunn | Velm-Götzendorf | Weiden an der March | Weikendorf | Zistersdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Glinzendorf — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Glinzendorf — Infobox Town AT name=Glinzendorf name local= image coa = state = Lower Austria regbzk = district = Gänserndorf population =255 population as of = 2001 population ref = pop dens = area = 10.44 elevation = 152 lat deg=48 lat min=15 lat hem=N lon… … Wikipedia
Glinzendorf — Original name in latin Glinzendorf Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 48.24605 latitude 16.6406 altitude 151 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Glinzendorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Glinzendorf enthält das denkmalgeschützte, unbewegliche Objekt der Gemeinde Glinzendorf. Es wurde durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2… … Deutsch Wikipedia
Bezirk Gänserndorf — Lage … Deutsch Wikipedia
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809. Österreichs Macht war durch den Krieg von 1805 geschwächt, aber nicht gebrochen. Still duldete es die Eingriffe Napoleons in die europäischen Zustände u. der Kaiser von Österreich legte sogar die… … Pierer's Universal-Lexikon
7-er Schlüssel — Groß Wien ist die Bezeichnung für eine durch Eingemeindungen vergrößerte Stadt Wien. Erste Versuche zur Schaffung eines Groß Wiens gab es bereits zur Zeit Österreich Ungarns. Die Nationalsozialisten griffen diese Idee auf und bauten Wien zur… … Deutsch Wikipedia
Angern/March — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Bad Pyrawarth — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Wien–Bratislava — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Streckengeschichte ungenau, die einstige Bedeutung als europäische Magistrale zwischen Wien und Budapest wird gar nicht erwähnt; zudem fehlen Angaben zur Strecke, d. h.… … Deutsch Wikipedia